Eine unserer großen Volkskrankheiten sind Rückenprobleme, und
dafür gibt es verschiedene Ursachen. Eine davon ist, dass sehr viel
Arbeit im Sitzen verrichtet wird. Bei einem normalen Acht-Stunden-Tag
verbringt man sage und schreibe rund 80.000 Stunden seines Lebens auf
einem Bürostuhl. Grund genug, dass er sorgfältig ausgesucht werden
muss und auf viele Details beim Kauf geachtet werden sollte, sagt der
TÜV SÜD Experte Michael Weber und erklärt, wa
Die Verhandlungen über Interessensausgleich und
Sozialplan zur Stilllegung des Prinovis-Standortes Itzehoe sind nach
rund zweimonatiger Dauer abgeschlossen. Vertreter der
Geschäftsführung sowie der Arbeitnehmerseite einigten sich auf ein
entsprechendes Paket. Die Übereinkunft erfolgte vorbehaltlich der
Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien der Verhandlungsparteien.
Nachdem Anfang Februar die Geschäftsführung die Mitarbeiter am
Standort darüb
Der Aufschwung in der norddeutschen Metall- und
Elektroindustrie lässt noch auf sich warten. Die M+E-Arbeitgeber im
Norden zeigen sich jedoch mehrheitlich zufrieden mit der Lage.
77 Prozent melden "gute" oder "befriedigende" Geschäfte (27% gut,
49% befriedigend). 19 Prozent bezeichnen die aktuelle Situation als
unbefriedigend, nur 4 Prozent sprechen von schlechten Geschäften. Das
geht aus der neuen Konjunkturumfrage der "M+E-Arbeitgeber im Norden&q
Deutschland ist verhältnismäßig gestresst. Wie der
heute in Berlin vorgestellte Gesundheitsreport der Techniker
Krankenkasse (TK) zeigt, sind es nicht nur Arbeitspensum, ständige
Erreichbarkeit und Überstunden, die für Stress unter Deutschlands
Berufstätigen sorgen, sondern vor allem die Verhältnisse, unter denen
sie arbeiten. Wie der TK-Bericht zeigt, leiden vor allem diejenigen
unter psychischen Belastungen, die befristet, in Teilzeit oder in
Leiha
Der Fachkräftemangel hat auch in den Köpfen von Azubi-Bewerbern
Spuren hinterlassen: Aus den Bittstellern von einst, die in
Unternehmen bescheiden um eine "Lehrstelle" anklopften, sind
mittlerweile selbstbewusste Kunden geworden. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Umfrage des Ausbildungsspezialisten u-form
Testsysteme, an der 1.155 Ausbildungsverantwortliche, Azubis und
Schüler teilgenommen haben.
Die von Professor Daniela Eisele (Hochschule Heilbronn)
w
Neue Weiterbildung "Geprüfte/r Präventions- und
Gesundheitsberater/in" an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
vermittelt umfassende Kompetenzen für Gesundheitsvorsorge.
Gesundheitsprävention spielt im öffentlichen Denken eine immer
stärker werdende Rolle. Nicht nur Krankenkassen entwickeln
kontinuierlich neue Vorsorge-Programme – auch die Bundesregierung
versucht aktuell durch ein Präventionsgesetz die Gesundheit der
Bürger zu
Das Arbeitskräfteangebot in Deutschland könnte um
mehr als 2 Millionen Menschen erhöht werden. Das ist das Ergebnis der
Studie "Ungenutzte Arbeitskräftepotentiale in Deutschland: Maßnahmen
und Effekte", die das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) im
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt
hat. Werden die Potentiale seitens der Politik besser erkannt und
gefördert, steigt die Chancengerechtigkeit für den Einzel
It–s time for a change …: THE LEAGUE OF
LEADING LADIES, das internationale Netzwerk für einflussreiche Frauen
in Führungspositionen, startet ein im deutschsprachigen Raum
einzigartiges Top-Event, das national und international weitere
erfolgreiche Unternehmerinnen, Managerinnen, CEOs, innovative
Multiplikatorinnen und Visonärinnen zwei Tage lang zusammenführt: Im
luxuriösen Grand Resort Bad Ragaz dreht sich vom 26. bis 28.
September 2013 alles rund ums Thema &qu
Zwei neue Seminare der Haufe Akademie vermitteln
die Projektmanagement-Methode "Projects in Controlled Environments",
die als einer der gefragtesten Standards überhaupt gilt.
Für Projektmanager ist die Methode "Projects in Controlled
Environments" (PRINCE2) einer der beliebtesten Standards.
Ursprünglich für IT-Projekte konzipiert, kommt PRINCE2 inzwischen für
Vorhaben jeglicher Art und Größe zum Einsatz. Die beiden Seminare
"P
In den ersten drei Monaten dieses Jahres fragten Unternehmen am
häufigsten IT-Experten nach, gefolgt von Finanz- und
Engineering-Experten. Zu diesem Ergebnis kommt der Fachkräfte-Index
des internationalen Personaldienstleisters HAYS. Er basiert auf
insgesamt knapp 400.000 veröffentlichten Stellenanzeigen, die in den
meist frequentierten Tageszeitungen und Onlinejobportalen
veröffentlicht wurden.
Branchenübergreifend ist die gesamte Nachfrage nach Experten i