In der aktuellen Trendstudie "Ingenieurkarriere 2013:
Chancenvergleich zwischen Industrie und Beratung" beleuchtet der
Marktforscher Lünendonk die Entwicklungsperspektiven junger
Ingenieure in Industrie und Beratung. Die Ergebnisse zeigen, dass
Engineering-Dienstleister die bislang von der Mehrzahl der Young
Professionals favorisierten Großkonzerne längst überholt haben. Zwar
sind die Karrierefaktoren aufgrund dynamischer Strukturen wesentlich
vielverspr
In dem Media Workshop "Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitungen"
am 6. und 7. Juni 2013 in Hamburg erfahren Interessierte, wie
Storytelling mit Bildern und Layout für ihre Corporate Media Produkte
funktioniert. Sie lernen, wie man mit journalistischen Mitteln zu
attraktiven Themen kommt, Texte stilsicher und leserorientiert
verfasst und diese schließlich in die perfekte Form bringt.
Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitungen
am 6. und 7. Juni 2013 in Hamburg
http://
2014 verleiht die gesetzliche Unfallversicherung
VBG den Arbeitsschutzpreis für die besten Ideen in der
Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz. Alle zwei Jahre können
Unternehmen in verschiedenen Kategorien Prämien von bis zu 10.000
Euro und die Arbeitsschutzpreis-Medaille in Gold, Silber und Bronze
gewinnen. In diesem Jahr wird außerdem ein Sonderpreis zur
Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" ausgeschrieben.
Bewerben können sic
Mögliche Krisenszenarien für Unternehmen, Verbände und öffentliche
Einrichtungen gibt es viele: Personenschäden, Umsatzeinbrüche,
Produktmängel, Umweltkatastrophen. Aber die wenigsten Organisationen
sind gut darauf vorbereitet, wie sie im Ernstfall professionell und
angemessen kommunizieren. Selten findet sich ein strategischer
Kommunikationsplan griffbereit in der Schublade. Doch die
Verantwortlichen müssen den Medienvertretern, Angestellten oder
Fast 23.000 Bürgerinnen und Bürger haben die
öffentliche Petition "Bessere Vergütung der Logopäden" der Logopädin
Christiane Schrick unterzeichnet. In ihrer Petition forderte die
selbständige Logopädin aus Norderstedt (Schleswig-Holstein) den
Bundestag auf, die Voraussetzungen für eine faire Vergütung
logopädischer Leistungen in ganz Deutschland zu schaffen und zudem
dafür Sorge zu tragen, dass die Preise in Ostdeutschla
Frank Griebe (48) erhält den diesjährigen Ehrenpreis
des DEUTSCHEN KAMERAPREISES. Der mehrfach ausgezeichnete gebürtige
Hamburger ist vielen vor allem durch seine langjährige Zusammenarbeit
mit dem Regisseur Tom Tykwer bekannt. Mit Tykwers erstem Kurzfilm
"Because" (1990) begann er im Jahr 1990 seine Karriere als
Kameramann. Zu ihren bekanntesten gemeinsamen Produktionen zählen
"Lola rennt" (1998), "Das Parfum – Die Geschichte eines Mör
Die in der politischen Diskussion häufig geäußerte Behauptung, in
Deutschland seien Einkommen und Vermögen zunehmend ungleich verteilt,
ist nach einer jetzt vorgelegten Studie des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln (IW) nicht haltbar. Demnach erfüllen die Werkzeuge,
mit denen der Staat umverteilt und sozialen Ausgleich herstellt, nach
wie vor ihre Aufgabe. Bei den staatlichen Transferleistungen liegt
die Bundesrepublik im EU-Vergleich auf Platz 6 jener
Die vom Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" gemeldeten
Entlassungspläne bei der "Bild"-Zeitung sorgen schon am Tag des
Bekanntwerdens für scharfe Proteste.
"Nach allen Zahlen, die wir haben, ist die Bild hochprofitabel",
so DJV-Sprecher Hendrik Zörner zum Branchendienst Newsroom.de. Die im
"Spiegel"-Artikel genannte Umsatzrendite von 30 Prozent sei
allerdings "auch für uns neu".
Die in München ansässige onMarketing-GmbH launcht
eine Stellenbörse mit klarem Fokus auf Stellenangebote der digitalen
Wirtschaft. Neben Jobs im Onlinemarketing finden sich insbesondere
Stellenanzeigen rund um Multimedia, Mobile, Internet und IT.
Unzählige Online-Davids haben bereits vielen mächtigen und ebenso
trägen Online-Goliaths erfolgreich die Stirn geboten. Als neuer next
challenger brand tritt onMarketing als Herausforderer an,
unbeeindruckt von et
Die Vertreter der nordrheinischen Vertragsärzte
sind sich einig: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) soll die
Gematik, die Organisation zur Einführung der elektronischen
Gesundheitskarte, verlassen. Ohne Gegenstimme beschloss die
Vertreterversammlung (VV), höchstes Organ der kassenärztlichen
Vereinigung, das am Mittwoch in Düsseldorf.
"Diese Einstimmigkeit bringt die Ablehnung der niedergelassenen
Ärzte gegenüber dem geplanten Versich