Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die überarbeitete
(Muster-) Fortbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte beschlossen.
"Die Neuformulierung der (Muster-) Fortbildungsordnung soll den
veränderten beruflichen Rahmenbedingungen und dem Selbstverständnis
der Ärzte Rechnung tragen", sagte Dr. Max Kaplan, Vize-Präsident der
Bundesärztekammer und Vorsitzender des Deutschen Senats für ärztlich
Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in einigen
europäischen Staaten wird derzeit lebhaft diskutiert. Vielfach wird
dabei darauf verwiesen, dass zum Beispiel in Griechenland und Spanien
jeder zweite Jugendliche arbeitslos sei. Doch diese Aussage ist –
will man statistisch korrekt sein – nicht ganz richtig. Zur
Beschreibung der Erwerbslosigkeit junger Menschen in Europa gibt es
diverse Quoten, denen unterschiedliche Berechnungsmethoden und
Abgrenzungskriterien zugrundeliegen. Was wird da be
Knapp vier Monate vor der Bundestagswahl hat die
Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl),
Christiane Hoffschildt, die Gesundheitspolitik aufgefordert, endlich
die Voraussetzungen für eine faire, bundesweit einheitliche Vergütung
logopädischer Leistungen zu schaffen. "Insbesondere in den östlichen
Bundesländern arbeiten die freiberuflichen LogopädInnen für einen
Hungerlohn. Dafür trägt die Politik ein
Durch eine flächendeckende Ganztagsbetreuung für Kinder lässt sich
in Deutschland die Erwerbstätigenquote bei Müttern deutlich steigern
und somit wirkungsvoll zur Fachkräftesicherung beitragen. Darauf
verweist eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
(IW). Die Effekte auf die Beschäftigung haben die IW-Forscher in
einem Modell berechnet. Danach würde die Beschäftigung von Müttern
mit Hochschulabschluss um 56.000 und v
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 präsentiert sich die
YOU mit neuem Konzept und rund 240 Ausstellern in neun Hallen auf dem
Berliner Messegelände. Noch mehr Bildungsangebote, die zweite Auflage
der Ausbildungsmesse "YOUr jobaktiv" in Kooperation mit der
Bundesagentur für Arbeit und über 110 Unternehmen mit Angeboten zu
Ausbildung und Jobs stehen für einen starken Ausbau des
Bildungsbereiches der Leitmesse für Jugendkultur. Auch der
Zentralverband des Deut
Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher
Gesetzlicher Unfallversicherung (DGUV), Verband der Ersatzkassen e.
V. (vdek), AOK-Bundesverband (AOK-BV) und BKK Dachverband e. V. (BKK
DV)
Um Mitarbeiter vor Überlastung durch ständige Erreichbarkeit zu
schützen, sollten Unternehmen klare Regeln zum Umgang mit Handys und
Computern schaffen. Eine permanente Verfügbarkeit wirkt sich negativ
auf Erholung und Wohlbefinden der Betroffenen aus. Dies ergab eine
Auswertung der In
Solide Entwicklung in schwierigem konjunkturellen Umfeld
"Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt weiter in einer
guten Grundverfassung, und entwickelt sich solide in dem schwierigen
konjunkturellen Umfeld.", sagte der Vorstandsvorsitzende der
Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Konflikte unter Kollegen oder schwierige Gespräche mit Kunden
lassen sich im Berufsalltag nicht immer vermeiden. Doch wenn
Arbeitsergebnisse schlechter werden und sich Mitarbeiter aus dem Weg
gehen, müssen Verantwortliche eingreifen. Professionelles
Konfliktmanagement kann zur Lösung beitragen, denn wer diese
Techniken beherrscht, kann Gespräche positiv gestalten,
Auseinandersetzungen konstruktiv klären und Konfliktsituationen
vorbeugen. Der Media Workshop &qu
Fünfzig Plätze bietet das Seminarzentrum
im idyllischen Ekeberg nahe Schleswig in Norddeutschland. Platz genug
für eine internationale Teilnehmerrunde aus Wirtschaft, Wissenschaft
und Business-Coaching, die alles andere als nur zuhören oder
beipflichten will. Der Teilnehmermix ist herausfordernd und
gleichzeitig der Garant für den kritischen, aussergewöhnlichen
Austausch, um zukunftsweisendes Potenzial aus dem Coaching
herauszuholen.
Sperrfrist: 29.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Zahl der Erwerbstätigen im April 2013 erneut um 0,7 % höher als im
Vorjahr
Im April 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,7 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber April
2012 war das ein Plus von 281 000 Erwerbstätigen