Weiterbildung zum Lagerleiter / Neue Qualifizierung hilft, Lagereffizienz steigern und Mitarbeiter kompetent zu führen

Lagerleiter haben es täglich mit komplexen
Prozessen zu tun: Sie müssen die Materialversorgung sicherstellen,
dabei Kosten minimieren, ihr Lager serviceorientiert ausrichten und
Mitarbeiter effizient führen. Die mehrtägige "Weiterbildung zum
Lagerleiter" der Haufe Akademie rüstet Lagerleiter und
Nachwuchskräfte für diese Position mit aktuellem Praxiswissen aus.

Das erste Modul des Qualifizierungsprogramms vermittelt wichtige
Zusammenhän

Interne Audits spannend und kreativ gestalten: DQS-Workshop jetzt auch als Webinar

"Die Organisation muss in geplanten
Abständen interne Audits durchführen …" Was in den Ohren vieler
Beauftragter für Managementsysteme nach ungeliebter Pflicht klingt –
und tatsächlich auch als Forderung in vielen ISO-Normen zu finden ist
– kann durchaus eine spannende und unterhaltsame Kür sein.
Vorausgesetzt, man erhält "Neue Energie für interne Audits". Mit
diesem Titel startete die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung
von Man

Kick-off Event 2014: Mitarbeitermotivation zum Jahresstart

Sie wollen zum Jahresbeginn 2014
Aufbruchsstimmung und Teamspirit bei ihren Mitarbeitern erzeugen?
Ihre Führungskräfte für die kommenden Herausforderungen motivieren
oder der Vertriebsmannschaft die neue Produktserie präsentieren? Mit
gut konzipierten und strukturierten Jahresauftaktveranstaltungen und
Kick-off Meetings können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf neue
Aufgaben einstimmen, Botschaften emotional verankern und damit nicht
zuletzt ihren Erfolg steigern.

+++ Preview verfügbar +++ PHOENIX-THEMENWOCHE: Unsere Welt in Zukunft – Montag, 13. Mai bis Freitag, 17. Mai 2013, jeweils 18.00 bis 20.00 Uhr

+++ HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN: Ab sofort ist auf
http://presse.phoenix.de auch eine Preview der kompletten Sendung
"Technik der Zukunft" verfügbar +++

PHOENIX testet schon heute die Welt von morgen.Reporterin Julia
Schöning checkt ein im Hotel der Zukunft, testet ein selbstfahrendes
Auto und schaut den Mitarbeitern des Nationalen Cyberabwehrzentrums
über die Schulter. Moderator Sven Thomsen spricht mit
Wissenschaftlern wie zum Beispiel Zukunftsforscher Matthi

Der neue Newsroom ist ein Wohnzimmer

"Wir müssen schrumpfen", sagte Emily Bell von der
Columbia Journalism School beim European Newspaper Congress, der am
6. Mai und 7. Mai im Wiener Rathaus 600 Chefredakteurinnen und
Chefredakteure und Führungskräfte aus Medienhäusern aus 32 Ländern
zusammenführt. Bell: "Das Geld wird immer weniger, es wird auch nicht
mehr werden". Wir befinden uns laut Bell in einem "postindustriellen
Journalismus": "In den USA gibt es die Nach

FDP folgt bei tariflichen Lohnuntergrenzen dem Wirtschaftsrat!

Zum Parteitagsbeschluss der FDP für tarifliche
Lohnuntergrenzen erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates,
Wolfgang Steiger:

"Ein einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn rot-grüner Prägung
macht viele Menschen erst arbeitslos und dann arm. Tarifliche,
regionen- und branchenspezifische Lohnuntergrenzen sind dagegen ein
wirkungsvolles Instrument gegen soziale Verwerfungen. Ich begrüße
ausdrücklich, dass nach der CDU nun auch die FDP dem

Neue Umfrage des VDBW zur betrieblichen Gesundheitsförderung / Betriebsärzte spielen bei Gesundheitsförderung eine zentrale Rolle / Nur jeder zweite Mitarbeiter kennt seinen Betriebsarzt

Arbeitnehmer sind für das Thema Prävention und
betriebliche Gesundheitsförderung sensibilisiert. Seinen Betriebsarzt
kennt jedoch immer noch jeder zweite Beschäftigte nicht und über 40
Prozent schätzen, dass Arbeit im Leben chronisch Kranker einen
geringeren Stellenwert hat – hier ist Information notwendig.

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag
des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) befasste sich
mit wichtige

Berufliche Förderung erwünscht: Weiterbildung hat Konjunktur bei Deutschlands Arbeitnehmern

Arbeitnehmer in Deutschland sind stark an Weiterbildung
interessiert. Deutlich mehr als die Hälfte der Mitarbeiter will
entweder konkret ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln, um
sich neue Arbeitsbereiche zu erschließen, oder sie zieht es immerhin
in Erwägung. Dabei hoffen die Mitarbeiter auf ein stärkeres
Entgegenkommen der Arbeitgeber. Das zeigt eine aktuelle Befragung im
Rahmen des Kelly Global Workforce Index (KGWI) rund um das Thema
Weiterbildu

Auszeichnung der besten Recruiter durch Professor Christoph Beck

"Career–s Best Recruiters" untersucht jedes Jahr
anhand von 68 Kriterien und mithilfe von 2.000 Blindbewerbungen die
Recruiting-Qualität der 500 Top-Arbeitgeber

Am 13. Mai verleiht Professor Christoph Beck von der Hochschule
Koblenz den erfolgreichsten Arbeitgebern ihre Auszeichnungen als
Deutschlands beste Recruiter. Prämiert werden neben dem Gesamtsieger
auch die Sieger in den 23 wichtigsten Branchen und die Gewinner der
Sonderkategorien "Bewerber-Umgang", &q

Fall Hoeneß: Politikwissenschaftler betrachtet Anwaltsgebaren als „reines Schaulaufen“

Im Fall Hoeneß hatte eine Anwaltskanzlei, die nicht
von dem Fußballmanager beauftragt war, Strafanzeige gegen
Verantwortliche der Justiz gestellt. Der Vorwurf lautet
Geheimnisverrat, weil die Selbstanzeige von Hoeneß nicht geheim
gehalten worden sein. Der Kölner Medien- und Politikwissenschaftler
Frank Überall hält das Vorgehen der Anwälte für problematisch.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de erklärte Professor
Überall: &q