Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit
(BA) hat sich ab Mai neu organisiert. Die bisherigen 102 örtlichen
Familienkassen mit ihren rund 3.700 Beschäftigten werden zu 14
Familienkassen organisatorisch zusammen gefasst. Für die rund neun
Millionen Kunden ändert sich nichts, da alle bisherigen Standorte als
Außenstellen erhalten bleiben.
Anlass für die Änderung der Organisation der Familienkassen ist ,
dass mit den 102 zum Teil relativ klein
Clever sparen: Die betriebliche Altersvorsorge
– kurz bAV – ist für Arbeitnehmer aufgrund der staatlichen Förderung
eine attraktive Möglichkeit, zusätzlich für die Rente vorzusorgen.
Steht ein Jobwechsel an, kann die bAV sogar zum neuen Arbeitgeber
mitgenommen werden. CosmosDirekt erklärt, was es dabei zu beachten
gilt.
Seit 2002 hat jeder Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf eine
betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung. Die Vorteile
liegen kl
Wer in Deutschland eine Apotheke leiten will,
benötigt ein Pharmazie-Studium. In Zukunft wird der Frauenanteil
zunehmen. Schon jetzt sind 75% der Pharmaziestudenten weiblich,
berichtet die "Apotheken Umschau". Seit 1875 ist Apotheker ein
akademischer Beruf, seit 1899 wurden Frauen zum Studium zugelassen.
Laut ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) sind schon
heute von den insgesamt 59000 berufstätigen Apothekern 67 Prozent
Frauen.
Schlechtes Zeugnis für ostdeutsche Arbeitgeber: 31
% der Beschäftigten hat kein Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer
Vorgesetzten.
Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die forsa im Auftrag des
Mitteldeutschen Rundfunks für die Sonderreihe "exakt – So leben wir!"
durchgeführt hat. Im Fokus der Kritik: Die fachlichen und/oder
menschlichen Qualitäten der Führungskräfte. "Gerade im Bereich
soziale Beziehung und Anerkennung, stellen viele Ar
Trotz Arbeitslosigkeit, Minijob, Zeitarbeit – fast
jeder zweite Ostdeutsche ist leistungsbereit und glaubt, dass sich
Engagement und Kreativität im Job lohnen.
Knapp die Hälfte aller Ostdeutschen ist davon überzeugt, dass
Mitdenken den Chefs sehr wichtig ist (49%). Und: wer gut verdient,
stimmt sogar noch häufiger zu (56%). Das ergab eine repräsentative
Umfrage, die forsa im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks für die
Sonderreihe "exakt – So leben wi
Seit am Montag bekannt wurde, dass der geschätzte
dpa-Chefredakteur Büchner zum Nachrichtenmagazin "Der Spiegel"
wechselt, steht die Frage im Raum, wer ihn auf seinem Chefposten des
Marktführers dpa folgt.
Neben einer möglichen hausinternen Lösung liebäugen einige
Aufsichtsratsmitglieder nach Newsroom.de-Informationen auch wieder
mit einer externen Lösung.
Als potenzielle Nachfolger nennt Thomas Seim, Chefredakteur von
der in Bielefeld e
Ehrgeizige Unternehmensziele sind am besten in
einem funktionierenden Team erreichbar. Allerdings arbeiten nicht
immer alle Mitarbeiter konstruktiv und effizient zusammen. Die Folge
für Unternehmen: Große Potentiale bleiben oft ungenutzt. Wie Teams im
beruflichen Alltag funktionieren und wie Mitarbeiter ihre
verschiedenen Charaktere gewinnbringend in die Zusammenarbeit
einbringen können, beantwortet ein Webinar von stellenanzeigen.de,
einer der bekanntesten Online-Jobbö
Am 1. Mai 2013 tritt das zwischen Deutschland und
Brasilien geschlossene Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Von dem
Abkommen profitieren sowohl Beschäftigte wie auch Rentner in beiden
Ländern. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin
hin.
Vorteile bei der Rente hat durch das Abkommen, wer in Deutschland
und Brasilien gearbeitet hat. Die Wartezeit für Rentenansprüche kann
durch die in beiden Ländern zurückgelegten Versicherungszeiten
Die Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter
Erwerbstätiger lag im Jahr 2012 in Deutschland bei 41,9 Stunden.
Teilzeitbeschäftigte arbeiteten 18,2 Stunden. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) zum Tag der Arbeit am 1. Mai weiter mitteilt,
lag die mittlere gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen
bei 35,5 Stunden. Seit 1991, dem ersten Jahr, in dem Ergebnisse für
Gesamtdeutschland aus der Arbeitskräfteerhebung vorliegen, nahm sie
um rund 3 S
Mit dem Start in die neue "ZDF-Fernsehgarten"-Saison
am 5. Mai 2013 ändert das ZDF sein Programm am Sonntagmittag: Von
13.15 Uhr an werden zwei 45-minütige Factual-Entertainment-Formate
ausgestrahlt, um 14.45 Uhr folgt das ZDF-Umweltmagazin "planet e."
auf seinem neuem Sendeplatz.
Um 13.15 Uhr startet die Doku-Reihe "Der Traum vom Auswandern –
Jobtester in …". In der ersten Folge "Jobtester in Macao und
Istanbul" zieht es den 29-jä