100 Prozent Frauenquote – das ZDF macht–s vor / Am 13. Mai 2013 wird das „ZDF-Morgenmagazin“ nur von Frauen produziert

"Frauen sichtbar machen", heißt es am Montag, 13.
Mai 2013: Dann führt das "ZDF-Morgenmagazin" von 5.30 bis 9.00 Uhr
die Frauenquote ein – zu 100 Prozent.

Während der Bundestag beim Thema Frauenquote auf die Bremse tritt,
zeigt das "ZDF-Morgenmagazin", dass es auch anders geht. Unter dem
Motto "Frauen sichtbar machen" wird erstmalig im deutschen Fernsehen
eine Livesendung – sowohl hinter als auch vor der Kamera –
ausschließli

4. Etappe der Expedition Unternehmen: Aus- und Weiterbildung

Nach drei erfolgreichen Etappen der
"Expedition Unternehmen – Social Media im Mittelstand" dreht sich in
der 4. Etappe alles um das Thema Aus- und Weiterbildung. Im
Mittelpunkt der Betrachtung steht die Organisation der Weiterbildung
über unternehmensinterne Social Media Plattformen und die zahlreichen
daraus resultierenden Auswirkungen auf die Kommunikations- sowie
Lernprozesse der Mitarbeiter. Die 4. Etappe findet am 6. Juni 2013 in
Bonn im Universitätsclub statt.

Der Redaktionsschluss ist noch kein Achttausender

Extrembergsteiger Bachler diskutierte heute,
Dienstag, mit Medienleuten beim 14. European Newspaper Congress im
Wiener Rathaus über Führungsqualitäten in Redaktionen.

Wenn Zeitungen ihre Spitzenleistungen vorführen und dafür
ausgezeichnet werden wie beim 14. European Newspaper Congress im
Wiener Rathaus, stellt sich die Frage: Welche Führungsqualitäten
braucht es in Redaktionen, um Spitzenleistungen zu produzieren? Oder
mit den Worten von Extremsportl

European Newspaper Congress: Europas Zeitungen des Jahres ausgezeichnet

600 Chefredakteure und Medienfachleute haben am
Montagabend im Wiener Rathhaus Europas beste Zeitungen des Jahres
gefeiert.

Mit "Welcome, Bienvenida, Welkom, Velkommen und Willkommen",
begrüßte Annette Milz, Chefredakteurin vom Branchenmagazin "Medium
Magazin", die Gäste des Abends und führte das Publikum auf eine kurze
Reise in die Länder der Gewinner. Für musikalische Begleitung sorgten
die drei Burschen von "The Brass Bros"

kununu.com knackt Marke von 300.000 Erfahrungsberichten: Größtes Arbeitgeber-Bewertungsportal wächst weiter

Den eigenen Job anonym bewerten sowie ein Unternehmen
auf seine Stärken als Arbeitgeber überprüfen: Die
Arbeitgeber-Bewertungsplattform www.kununu.com legt weiterhin zu und
freut sich über einen neuen Bewertungsrekord. Mit mehr als 300.000
Erfahrungsberichten zu 95.000 Unternehmen in Deutschland, Österreich
und der Schweiz, baut das österreichische Unternehmen seine Position
als Marktführer aus. Mehr als 1,5 Millionen Besucher im Monat
frequentieren das Portal.

Gutes Hören besitzt hohen Stellenwert im Job

Kommunikationsintensive Berufszweige
wollen nicht auf einen optimalen Hörsinn verzichten – und sehen
Hörtechnologie als Hilfe

Vor allem Arbeitnehmer aus den Branchen Erziehung, Bildung und dem
Sozialwesen sowie aus dem Medizinbereich und dem Einzelhandel möchten
auf kein Stück ihrer Kommunikationsfähigkeit verzichten. Dies belegt
eine Erhebung des Bundesverbands der Hörgeräte-Industrie anlässlich
des "Tag des Hörens" unter 1.000 Befr

Continentale Versicherungsverbund geht in die Zukunft: Betriebsvereinbarung bekräftigt Anspruch auf Familienpflegezeit

Hohn und Spott hagelte es noch im Februar, weil
bundesweit nur rund 200 Menschen das Angebot des 2012 eingeführten
Familienpflegezeitgesetzes in Anspruch genommen hatten. Ein
Kritikpunkt: Aufgrund des mangelnden Rechtsanspruchs sperrten sich
die Unternehmen, ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, bei
vergleichsweise geringen Lohneinbußen die Arbeitszeit zwei Jahre lang
deutlich zu reduzieren, um Familienangehörige zuhause pflegen zu
können. Der Continentale

Guter Schlaf trotz Schichtarbeit

Wer wegen Nacht- oder Schichtarbeit Probleme mit
dem Schlafen hat, sollte die Regeln der Schlafhygiene beachten.
Darauf weist die Zeitschrift "DGUV Arbeit und Gesundheit" in ihrer
aktuellen Ausgabe hin.

Nacht- und Schichtarbeiter leiden häufig unter Schlafstörungen.
Denn für den Körper, die Psyche und das soziale Leben der Arbeitenden
sind Arbeitszeiten, die dem natürlichen Tagesrhythmus widersprechen,
eine Ausnahmesituation. Die Betroffenen selbst k&

Aktuelle Büroarbeitsregeln nicht in der Praxis angekommen

Bei den Bildschirmarbeitsplätzen sind mehr als
die Hälfte der deutschen Unternehmen nicht auf dem neuesten Stand.
Das ergab eine Kundenumfrage des Universum Verlags. Die Neufassung
der BGI 650 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze", die maßgeblich die
Einstellungen von Büroarbeitsmitteln bestimmt, ist demnach in vielen
Betrieben unbekannt.

So sind beispielsweise die empfohlenen Arbeitstischhöhen angehoben
worden. Keine Kleinigkeit, denn damit r