Ohne Hemmungen in Berufe schnuppern / IB beteiligt sich wieder mit zahlreichen Aktionen bundesweit am Girls– und Boys– Day / IB-Präsident Köbele: „Investition in die Zukunft“

Am 25. April lädt auch der IB wieder
Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse ein, bei der Berufswahl über
den eigenen Tellerrand zu schauen. Beim Girls– und Boys– Day haben
sie die Möglichkeit, Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen zu
lernen, in denen entweder Mädchen oder Jungen bislang
unterrepräsentiert sind.

So sehen noch immer viele junge Frauen ihre berufliche Zukunft
nicht in Berufen, die mit Technik, Informationstechnologien oder
N

Was Bewerbern wichtig ist / Studie beleuchtet, wie Fachkräfte heute Jobs suchen und was sie erwarten

Der typische Bewerber wünscht sich in
Stellenanzeigen neben einer detaillierten Beschreibung des Jobinhalts
vor allem konkrete Angaben zu Gehalt, Arbeitsumgebung und
Jobsicherheit. Dies ist eines der Ergebnisse einer StepStone Studie
zu Erwartungen und Vorgehensweisen von Kandidaten im
Bewerbungsprozess. Die führende Online-Jobbörse Deutschlands hatte
für die Studie rund 22.000 Teilnehmer aus acht europäischen Ländern
befragt.

Weitere Ergebnisse: Der typis

Von den Siegern lernen / Die Aktion „Chef für einen Tag“ gibt talentierten Schülern die Chance, ihr Können als künftige Führungskraft zu zeigen und von erfolgreichen Top-Managern zu lernen

Von Hans-Joachim Watzke das
Erfolgsgeheimnis von Borussia Dortmund erfahren. Mit Johann-Dietrich
Wörner, Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, die
nächste Marsmission planen. Über die Benzinpreise mit Michael Schmidt
von BP diskutieren und mit Andreas Mundt darüber, wie das
Bundeskartellamt für fairen Wettbewerb sorgt. Bei der Schüleraktion
"Chef für einen Tag" stehen in diesem Jahr sieben Top-Manager bereit,
ihre Erfahrungen

„Ein Koffer Leben“ im ZDF / 37°-Reportage über Menschen, die fern von zu Hause arbeiten

"Ich packe meinen Koffer…" – Für den 35-jährigen
André ist das kein lustiges Gedächtnisspiel, der Fensterbauer aus
Sachsen erlebt das als bittere Realität: Weil er in seiner Heimat
keine Arbeit findet, reist er ihr hinterher. Das ZDF hat ihn
begleitet und zeigt am Dienstag, 23. April 2013, 22.15 Uhr, die
37°-Reportage "Ein Koffer Leben".

Sonntagabend packt André seine Sachen, um sein Geld fern von zu
Hause zu verdienen. Freita

Hochschule Fresenius macht Energieexperten fit für die Energiewende Energiemanagement: Neuer berufsbegleitender Master-Studiengang

Die Liberalisierung der Energiewirtschaft, die
rasante Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse und die auf
Jahrzehnte angelegte Energiewende stellen Energieversorger heute vor
enorme Herausforderungen. Mit dem neuen Master-Studiengang
Energiemanagement bildet die Hochschule Fresenius Energieexperten
aus, die aktiv an dem Umbau des Energiesystems mitwirken wollen. Der
Studiengang richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von
Energieversorgern sowie an entsprechende Fachkräfte

Zum Girls– Day programmieren auch Jungs am Hasso-Plattner-Institut

Den Girls– Day am 25. April nutzt das
Hasso-Plattner-Institut (HPI), um Schülerinnen und Schüler
spielerisch mit der kreativen Welt des Programmierens vertraut zu
machen. Die Veranstaltung ist landesweit auch als Zukunftstag
bekannt. 32 Jugendliche aus der Region Brandenburg und Berlin lernen
unter Anleitung von HPI-Studenten, ein virtuelles Ameisenvolk zum
Leben zu erwecken. Die Insekten müssen dazu gebracht werden, ihre
virtuelle Welt zu erkunden, Zucker und Äpfel z

Auch im Job gilt: Wer vergleicht, gewinnt

– Millionen Internet-User wenden viel Zeit auf, um zu vergleichen,
jedoch meist nicht den eigenen Job
– Monster startet umfassende Online-Kampagne "Vergleichswahnsinn"
als Weckruf für Arbeitnehmer, den Blick auf Jobalternativen zu
wagen

6,5 Stunden pro Monat wägen die Deutschen ab, welche Wohnung
besser zu ihnen passen würde. 4,4 Stunden recherchieren sie die
besten Hightech-Geräte von morgen. Aber wie viel Zeit investieren die
Deutsch

„Zunehmende Bereitschaft zur Selbstausbeutung“ / Krankschreibungen wegen psychischer Probleme nehmen enorm zu

Nach Zahlen des AOK-Fehlzeitenreports stieg
seit 1994 die Zahl der psychischen Erkrankungen um 120 Prozent.
Gründe sehen Ärzte immer öfter in Strukturen der modernen
Arbeitswelt: Ein Viertel aller Beschäftigten hat keine feste
Vollzeitstelle, 4,8 Millionen sind "geringfügig beschäftigt", 4,2
Millionen schlagen sich als Selbständige durch und 900000 als
Leiharbeiter. "Wir erleben immer mehr die zunehmende Bereitschaft der
Menschen zur Selbst

N24-Emnid-Umfrage zur Frauenquote / Mehrheit der Deutschen gegen gesetzliche Frauenquote / Auch Frauen favorisieren Flexi-Quote / Ein Drittel der Deutschen lehnt Frauenquoten generell ab

Die Idee einer gesetzlich festgeschriebenen
Frauenquote ist im Bundestag durchgefallen. Aber wie stehen die
Deutschen zum Thema Frauenquote? Auch bei den Wählerinnen und Wählern
gibt es keine Mehrheit für eine starre gesetzliche Quote, so eine
repräsentative N24/Emnid-Umfrage.

Demnach fordern nur 24 Prozent der Befragten eine gesetzlich
vorgeschriebene Frauenquote, 45 Prozent hingegen favorisieren eine
von den Unternehmen festgelegte flexible Quote. Immerhin 29 Proze

Ingenieurkarriere 2013: Chancen in der Personaldienstleistung / Schneller Karriere machen mit Randstad Professionals (BILD)

Ingenieurkarriere 2013: Chancen in der Personaldienstleistung / Schneller Karriere machen mit Randstad Professionals (BILD)

Junge Ingenieure in Deutschland haben derzeit sehr gute
Beschäftigungsaussichten. Ein Großteil schöpft das vorhandene
Karrierepotenzial jedoch nicht aus wie eine aktuelle Studie des
Marktforschers Lünendonk zeigt. Für die Trendstudie wurden
Unternehmen der beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure aus der
Industrie sowie führende Anbieter von Technologie-Beratung und
Engineering Services nach den Entwicklungsmöglichkeiten für junge
Ingenieur