Prinovis plant Schließung des Tiefdruckstandortes Itzehoe / Unternehmerische Entscheidung zur Stabilisierung der gesamten Prinovis-Gruppe

Der Tiefdruckstandort Itzehoe soll nach Planung
der Geschäftsleitung in der zweiten Jahreshälfte 2014 geschlossen
werden. Das Board von Prinovis genehmigte einen Antrag des
Prinovis-Managements, mit den Arbeitnehmervertretern in entsprechende
Verhandlungen einzutreten. Betroffen sind rund 750 Prinovis-
Mitarbeiterinnen und – Mitarbeiter sowie rund 250 Leiharbeitskräfte.

Der europäische Druckmarkt befindet sich seit Jahren in einem
Abschmelzprozess. Als Resultat diese

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX-THEMA: Politik und Moral – Donnerstag, 7. Februar 2013, 9.30 Uhr

Das Vertrauen in die Volksvertreter schwindet. Der
Ruf von Politikern leidet, etwa durch Schummeleien bei Doktorarbeiten
oder durch Versprechungen, z. B. bei Großprojekten, die nicht
eingehalten werden. Ist die Krise der Politik auch eine Krise der
Moral?

Im Bonner Studio diskutiert Hans-Ulrich Stelter u. a. mit dem
Politikwissenschaftler Frank Überall.

Die 45-minütige Reportage "Politiker – Nein Danke: Volksvertreter
in der Vertrauenskrise" und weitere Fil

Materna zeigt IT-Lösungen für den Arbeitsplatz von morgen auf der CeBIT 2013 / Den Arbeitsplatz der Zukunft sicher und effizient managen

Auf der Computer-Messe CeBIT 2013 in Hannover (5.
bis 9. März) präsentiert der IT-Dienstleister Materna GmbH
IT-Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft. Aus dem Arbeitsplatz
der Zukunft ergeben sich eine Reihe von Herausforderungen für die
Unternehmens-IT: Die Gerätevielfalt sowie die Zugriffsmöglichkeiten
zu jeder Zeit und von jedem Ort erhöhen die Anforderungen an die
Sicherheit. Es gilt, die Geräte effizient und sicher in die
Unternehmens-I

Fitness-/Gesundheitsbranche präsentiert sich auf Parlamentarischem Abend in Berlin

Am 31. Januar 2013 luden die Deutsche
Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und der
Arbeitgeberverband Deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen unter
dem Motto "Gesundheittrainieren" zum 2. Parlamentarischen Abend in
die Parlamentarische Gesellschaft in Berlin ein. Mit dem Ziel, mit
hochrangigen Vertretern aus Politik, Krankenkassen und Institutionen
über den Beitrag von Fitness- und Gesundheitsanlagen zur
Gesunderhaltung zu diskutieren und die Fit

Dicke Luft muss nicht sein – So kommen Sie zu einem idealen Büroklima (AUDIO)

Die Qualität der Raumluft spielt eine wichtige Rolle für
Gesundheit, Wohlbefinden, Power. Gerade im Büro, wo man konzentriert
und produktiv arbeiten soll, ist ein gutes Klima wichtig. Aber was
heißt gut? Es gibt viele Kleinigkeiten, die sich unangenehm auswirken
können, sodass sich die Mitarbeiter nicht richtig wohlfühlen. Woran
kann das liegen und wie schafft man eine gute Raumluft? haben wir
Heidi Atzler von TÜV SÜD gefragt. Aber zuerst wollten

HR-Zukunft diskutieren, HR-Zukunft gestalten / stellenanzeigen.de sponsert das HR BarCamp – eine der innovativsten HR-Veranstaltungen des Jahres 2013

Die Herausforderungen für HR-Experten sind
vielfältig. Durch den zunehmenden Fachkräftemangel ist der Aufbau
einer attraktiven Arbeitgebermarke einer der wesentlichen Faktoren,
um die richtigen Mitarbeiter für den Ausbau des eigenen
Unternehmenserfolges zu rekrutieren. Wichtige Aspekte dabei: Welche
Rolle nehmen soziale Medien in diesem Spannungsfeld ein? Wie muss das
Personalmarketing 2.0 zukünftig aussehen? Kreativ – und vor allem
anders als die herkömmliche

Leistungsfähigkeit von Unternehmen sichern: DGQ und DQS thematisieren Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wie leistungsfähig sind Unternehmen –
ohne gesunde Mitarbeiter? Multitasking, Zeitdruck, Monotonie,
Störungen während der Arbeit: Rund 43 Prozent der Erwerbstätigen sind
überzeugt, dass der Stress am Arbeitsplatz in den vergangenen zwei
Jahren zugenommen habe. Der Ende Januar veröffentlichte "Stressreport
Deutschland 2012" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) kommt zu der Feststellung, dass die psychische
Belastung in der

1. Bundeskongress für Gender-Gesundheit am 21./22.März 2013 in Berlin

Zukünftig wird die medizinische Versorgung
überwiegend in der Hand von Ärztinnen liegen. Dennoch ist die
letztendliche Entscheidungshoheit im deutschen Gesundheitswesen – in
Politik, Forschung und Verwaltung – nach wie vor überwiegend männlich
dominiert. Neben den signifikanten Unterschieden in der weiblichen
und männlichen Physiologie, die vor dem Hintergrund einer
personalisierten Medizin zunehmende Berücksichtigung in der
Versorgungsrealität werde

Bei Chefs gern gesehen: mobile Endgeräte als Lernhelfer / TNS Infratest-Studie 2013: Digitale Lernformate hoch im Kurs (BILD)

Bei Chefs gern gesehen: mobile Endgeräte als Lernhelfer / TNS Infratest-Studie 2013: Digitale Lernformate hoch im Kurs (BILD)

Immer mehr Personalverantwortliche setzen in der beruflichen
Qualifizierung auf Smartphone, Touchpad, Netbook oder Notebook. Dies
geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in
Deutschland 2013" hervor. Die Studie wurde im Auftrag der
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 307
Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführt. 83
Prozent halten mobile Technologien für die berufliche Weiterbildung
von Mitarbeitern aktuell f&uuml

RheumaPreis 2013: Gelungene Konzepte für berufliche Aktivität mit Rheuma gesucht

"Die Arbeit ist mein Lebensmotor und schenkt mir
Lebensqualität" – diese Überzeugung ermöglicht es Carolin Tillmann,
Hindernisse zu beseitigen und in ihrer Tätigkeit als
Universitäts-Mitarbeiterin erfolgreich zu sein. Mit ihrem
beispielhaften Engagement hat sie 2012 den RheumaPreis gewonnen. Wer
wie die junge Marburgerin mit einer entzündlich-rheumatischen
Erkrankung seinen Beruf bewältigt, kann sich ab sofort wieder um den
RheumaPreis bewerben.