Deutsche Behörden gelten weltweit als analoge Schreibstuben: "Deutschland ist noch meilenweit von einer funktionierenden digitalen Verwaltung entfernt", sagt Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Dabei ist eine digitalisierte Verwaltung nicht nur für den Dienst am Bürger wichtig, sondern beschleunigt auch alle behördlichen Vorgänge für Unternehmen. "Trotz des Plans der Bundesre
Darf ein Unternehmen seine Mitarbeitenden selbst in Quarantäne schicken? Und muss es dann das Gehalt weiterzahlen? Über diese Fragen hatte das Arbeitsgericht Dortmund zu entscheiden. Die Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp erklärt den Fall.
Zwei Eheleute, die beide beim selben Arbeitgeber arbeiten, machten für fünf Tage Urlaub in Tirol. Noch während ihres Aufenthalts stufte das Robert-Koch-Institut Österreich als Corona-Risikogebiet ein. Nach seiner R&uum
Wasser oder Lösungsmittel? Beides sind klare Flüssigkeiten, doch das eine kann zur Lebensgefahr werden, wenn das Lösungsmittel in einer einfachen Wasserflasche ohne Kennzeichnung aufbewahrt wird. Egal, ob im eigenen Haushalt oder am Arbeitsplatz – Gefahrstoffe müssen deutlich gekennzeichnet und dürfen niemals in Lebensmittelbehälter umgefüllt werden. In der aktuellen Ausgabe von etem 4.2021 – dem Magazin der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerz
Nach einem turbulenten Corona-Jahr ist der deutsche Arbeitsmarkt wieder auf Erholungskurs. Mehr als 1,6 Millionen Stellen wurden im Juli 2021 ausgeschrieben und somit 55,2 Prozent mehr als im Juli 2020. Der BAP Job-Navigator hat die regionalen Stellenmärkte genau betrachtet und die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern analysiert. Die wichtigste Erkenntnis: In allen Bundesländern gibt es deutlich mehr Jobangebote als vor einem Jahr.
Die Sehnsucht zu reisen, ist wahrscheinlich noch nie so groß gewesen, wie zum jetzigen Zeitpunkt. Wer nun das Reisen nachholen möchte, fragt sich vielleicht: Warum nicht das Nützliche mit dem Schönen verbinden und mit einer "Workation" den Arbeitsplatz an den Urlaubsort verlagern? Diese Idee liegt im Trend, aber rechtlich gibt es vorab einiges zu beachten – für die Arbeitskräfte wie für das Personalmanagement. Was bei Workation im Ausland zu tun ist,
– Ab September voraussichtlich ein Viertel der DAX-Aufsichtsräte ohne Arbeitnehmervertreter
– Weitere zwei Unternehmen nur "drittelmitbestimmt"
– 2015 waren noch alle DAX 30-Aufsichtsgremien mitbestimmt
– Frauenquote sinkt nach erwarteter Erweiterung auf 40 DAX-Mitgliedsunternehmen
München (ots) – Sie gilt als große Errungenschaft und Garant des Betriebsfriedens: die paritätische Mitbestimmung. Doch der Einfluss der Arbeitnehmer durch ihre Vertretung in den A
Die Fehlzeiten aufgrund von Krankheit gingen im zurückliegenden Corona-Jahr 2020 in Bayern leicht zurück: Durchschnittlich an 16,3 Kalendertagen fehlte ein beschäftigtes Mitglied der Betriebskrankenkassen in Bayern, 2019 waren es noch 16,6 Tage. Die Arbeitsunfähigkeit liegt im südlichsten Freistaat um rund zwei Tage unter dem Bundesdurchschnitt (18,2 Tage). Der BKK Landesverband Bayern wertet die aktuelle Arbeitsunfähigkeitsstatistik (AU-Statistik) aus und zeigt Unt
Jede/r soll gerne zur Arbeit gehen: So lautet die Vision des Linzer HR-Tech-Startups TeamEcho (https://www.teamecho.com/). Für die Weiterentwicklung seiner smarten Mitarbeiter-Feedback-Lösung hat das junge Unternehmen nun eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Interessantes Detail: Mit seed + speed Ventures (https://www.seedandspeed.com/de/), dem VC-Fonds von Carsten Maschmeyer, und dem Beteiligungsvehikel 8eyes rund um Runtastic-Grü
Nicht jedes Unternehmen war von der Pandemie in gleichem Ausmaß betroffen, doch ein Bereich hat fast überall auf Eis gelegen: die Führungskräfte-Entwicklung. Die Unsicherheit der Lage, die Reisebeschränkungen und die zwangsläufige Umstellung auf reine Online-Angebote machten es für Unternehmen wenig attraktiv, Geld für hochwertige Programme auszugeben. Umso größer ist das Interesse nun, da sich die Lage entspannt.
– Umfrage unter nach dem audit berufundfamilie zertifizierten Organisationen belegt Vorteile für Schichtbetriebe, die seit Vor-Corona-Zeiten ihre Vereinbarkeitspolitik strategisch gestalteten
Frankfurt (ots) – Sieben von acht (87,5 Prozent) Betrieben, die von der berufundfamilie Service GmbH befragt wurden, heißen eine größere Flexibilisierung der Schichtarbeit willkommen – auch weil sie dank ihr guten Umgang mit der Coronakrise gefunden haben.