Laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung von Rundstedt glaubt beinahe die Hälfte aller Menschen in Deutschland, mit sinkender Inzidenz und steigenden Impfzahlen sei das Schlimmste der Corona-Krise überstanden. Allerdings rechnen 59 Prozent der Befragten damit, dass die Arbeitslosigkeit noch steigen wird und Politik und Wirtschaft rechtzeitig Konzepte entwickeln müssen, um dem entgegenzuwirken. Auch Arbeitgeber sollen Programme entwickeln, die sie über ihre Jobs h
Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeitswelt von Grund auf verändert – auch bei Satzmedia. Der Full-Service-Dienstleister für E-Commerce und Content Management hat schnell reagiert, auf Homeoffice umgestellt und neue Formen der Zusammenarbeit entwickelt. Angesichts nun sinkender Infektionszahlen und steigender Impfquoten steht eine neue Herausforderung an: Wie sieht das Arbeiten nach der Pandemie aus?
Um eine zielführende Strategie zu entwickeln, hat Unternehmer Christian Satz k&u
Das Anerkennungsverfahren für ärztliche Approbationen aus Nicht-EWR-Staaten in Deutschland muss klarer, schneller und einheitlicher werden. "Wir können nicht ständig über den Ärztemangel jammern und gleichzeitig ausländischen Ärztinnen und Ärzten so viele Steine wie möglich in den Weg legen", sagt Carsten Krones, Vorstandsmitglied beim Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC), zudem Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visze
"Socializing", reibungsloser Informationsaustausch und Spaß kommen bei der virtuellen Zusammenarbeit am häufigsten zu kurz. Auf den Plätzen 4 und 5 der größten Defizite beim dezentralen Arbeiten: "Zu aufwendige Abstimmungen" und "Technische Hürden". Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von news aktuell und Faktenkontor. Die dpa-Tochter und Faktenkontor haben bei Fach- und Führungskräften aus der Kommunikationsbranc
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Kevin Kühnert, sieht durchaus Fehler seiner Partei bei der Einführung der Minijobs. "Wir wollen in einer Zeit, in der wir auch einen ganz anderen Arbeitsmarkt als noch vor knapp 20 Jahren bei der Einführung der Minijobs haben, in dieser Zeit wollen wir uns gern Stück für Stück von diesem Beschäftigungsmodell verabschieden", so Kühnert im ARD-Mittagsmagazin. Eine Reform in der aktuellen Legislaturper
Anja Piel hat zur Jahresmitte den Vorsitz des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit (BA) übernommen. Sie ist Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
Stellvertretende Vorsitzende ist Christina Ramb, die das Amt der Vorsitzenden seit November 2020 innehatte. Sie ist Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).
BMW Group, ZF Friedrichshafen und Siemens sind die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. Das ist das Ergebnis der Studie Randstad Employer Brand Research 2021. Zu den wichtigsten Faktoren, die die Deutschen bei der Arbeitgeberwahl beeinflussen, zählen Jobsicherheit, ein attraktives Gehalt und ein angenehmes Arbeitsklima.
Bei welchen Unternehmen arbeiten Deutsche am liebsten? Welche sind für Bewerber:innen besonders attraktiv? Die Top-Arbeitgeber Deutschlands kommen aus der Automobi
– Nur 34 Prozent der Deutschen wollen wieder dauerhaft im Büro arbeiten
– Über 50 Prozent der Unternehmen sind bisher nicht auf die neuen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter:innen eingegangen
– Zukunft des Büros: Nur die Hälfte glaubt daran, dass das Büro wieder wichtiger wird oder bestehen bleibt
Zürich / Berlin (ots) – Locatee, der führende SaaS-Anbieter für Workplace Analytics, hat bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit YouGov in einer repräsenta
– 22 Prozent zogen in Betracht, vorübergehend aus dem Arbeitsleben auszusteigen. – Unternehmen reagierten, indem sie unter anderem flexibles Arbeiten ermöglichten oder Zielvorgaben anpassten. – Ein Drittel der befragten Frauen ist mit der Unterstützung durch ihre Arbeitgeber zufrieden. München (ots) – Covid-19 hat vielfältige Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Millionen Menschen wechselten ins Homeoffice, Prozesse wurden […]
Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) und Deutschland – Land der Ideen starten neues Führungskräfteprogramm / Neue Impulse für Dialog und wirtschaftliche Kooperation / Bewerbung bis 15. August unter www.agyle-programme.com
Eine florierende Start-up- und Tech-Szene, der selbstverständliche Umgang mit digitalen Kommunikationstools sowie neue Kryptowährungen und mobile Bezahldienste: Eine gut ausgebildete, junge afrikanische Bevölkerung betritt die inte