Im bundesweiten Vergleich ist der Lohnunterschied zwischen Frauen
und Männern bei dem Personaldienstleister Randstad besonders gering.
Dies ergab eine unabhängige Analyse mithilfe des Tools Logib-D, das
vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zur
Verfügung gestellt wird. Logib-D ermittelt eine so genannte
–bereinigte Entgeltlücke–. Das heißt, objektive Faktoren wie
Dienstjahre, Berufserfahrung, Anforderungsniveau und berufliche
Die Welt steht vor einem wirtschaftlichen Paradox: In vielen
Ländern herrscht eine hohe, teils ansteigende Arbeitslosigkeit.
Gleichzeitig gibt es für wichtige Berufe einen chronischen
Fachkräftemangel. Aufgrund der fehlenden Flexibilität vieler
Arbeitsmärkte sowie schlechter Aus- und Weiterbildung wird der Kampf
um Talente noch schwieriger und treibt die Gehälter bei
Hochqualifizierten in die Höhe.
54 Prozent der gesetzlich
Krankenversicherten bemängeln das Engagement der Kassen im Bereich
Prävention. Sie wünschen sich mehr Angebote, beispielsweise Kurse zur
Stressbewältigung für Arbeitnehmer. Die bisherigen Leistungen halten
sie für nicht ausreichend. 42 Prozent sprechen sich daher dafür aus,
die angesammelten Milliarden-Überschüsse für eine bessere
Gesundheitsvorsorge zu nutzen. Das sind Ergebnisse einer
repräsentativen Erhebun
Starke HR-Abteilungen werden zukünftig
wesentlichen Anteil am Unternehmenserfolg haben. Das war der Tenor
des ersten Talent Management Gipfels von Haufe.umantis unter dem
Motto "Gewinnen – Leisten – Entwickeln". Zweihundert geladene
Personalentscheider trafen auf hochkarätige Sprecher aus Forschung
und Praxis. Lebhafte Vorträge und Diskussionen in der Print Media
Academy in Heidelberg zeigten: HR ist auf dem Sprung zu einem neuen
Selbstverständnis.
In der zweiten Ausgabe seiner neuen Feiertagsreihe
im ZDF beschäftigt sich Prof. Dietrich Grönemeyer am Mittwoch, 21.
November 2012, 17.45 Uhr, mit der Bedeutung des Buß- und Bettages.
Der evangelische Feiertag Buß- und Bettag bedeutet Sinneswandel,
Umkehr und Veränderung. Aber auch den Blickwinkel zu schärfen, um
sensibel zu werden für das, was wirklich wichtig ist im Leben.
Dietrich Grönemeyer wird in seiner Sendung "Leben ist mehr!" zw
Wer als Projekt- oder Teamleiter Kollegen führt, ohne gleichzeitig
disziplinarischer Vorgesetzter zu sein, muss für Aufgaben begeistern
und sich bei Blockaden und Widerständen durchsetzen können. Wie man
sich Anerkennung und Vertrauen im eigenen Team sichert, vermittelt
Managementtrainerin Hedwig Kellner in einem Media Workshop im
Dezember in Hamburg. Die Referentin coacht die Teilnehmer darin, wie
es ihnen gelingt, Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren.
Zum Ende des Jahres stehen bei vielen Angestellten
Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit
dem Chef ist dabei die erste Grundvoraussetzung. Wie viel verdienen
Mitarbeiter in der jeweiligen Branche, Berufsgruppe und Region? Was
bringt mir welcher akademische Abschluss? Wie macht sich die
Übernahme von Personalverantwortung im Gehalt bemerkbar? Kennt man
hierzu stichhaltige Fakten, kann man viel überzeugender in eigener
Sache argumentieren.
Die deutschen Unternehmen erwarten ein wirtschaftlich schwaches
Jahr 2013. Sie legen deshalb ihre Beschäftigungs- und
Investitionspläne zunehmend auf Eis. Das ist ein zentrales Ergebnis
der Herbstumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW),
an der rund 2.300 Unternehmen teilnahmen. Danach gehen 28 Prozent der
befragten Firmen von künftig schlechteren Geschäften aus; nur noch 24
Prozent rechnen mit einer höheren Produktion. Die schwächeren
Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der CSS Versicherung AG
zeigt, dass Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung von
Mitarbeitern auf neue Ansätze zurückgreifen. Ein Großteil der
befragten Unternehmer schätzt eine arbeitgeberfinanzierte Lösung als
wichtiges Mittel* für Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern ein.
Die Studie zeigt auch, dass die meisten Unternehmen bisher noch keine
betriebliche Krankenversicherung haben. Das Potenzial im Segment
&qu