Finanz Informatik und ver.di einigen sich auf Tarifsozialplan

Die Finanz Informatik (FI), der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, und die
ver.di-Tarifkommission haben ihre Verhandlungen zum Tarifsozialplan
zu einem erfolgreichen Abschluss geführt. Beide Seiten zeigen sich
mit dem Ergebnis zufrieden. Für die Mitarbeiter wird damit
Planungssicherheit für die Umsetzung der Maßnahme zum 1. Januar 2014
geschaffen.

Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Bündelung der Aufgaben
der Finanz Informatik ab dem Ja

Gemeinsam Leben – Gemeinsam arbeiten

BA und BMAS verabschieden gemeinsame Erklärung
mit den Botschaften der Russischen Föderation, der Türkei, Italiens,
Griechenlands, Kroatiens und Serbiens // Ziel: Mehr Migrantinnen und
Migranten in Ausbildung und Beschäftigung integrieren

Integration steht und fällt mit den Erfolgen am Arbeitsmarkt.
Arbeit bedeutet dazuzugehören und Anerkennung zu finden. Deshalb ist
es eine der wichtigsten Ziele der deutschen Integrationspolitik, die
Chancen von Migrantin

Newsroom.de: Verleger Gerhard A. Pfeffer warntÖffentlichkeitsarbeiter vor Tricksereien

"Ein Pressesprecher sollte sich überlegen, ob
er für einen Auftraggeber, der gerichtlich festgestellt ein Betrüger
ist, weiter arbeiten möchte oder kann, denn diese Situation färbt ab.
Er kann ja nun nicht mehr glaubwürdig in der Öffentlichkeit und
gegenüber den Medien auftreten – und Glaubwürdigkeit ist die
wichtigste Währung in der PR- und Presse-Arbeit", schreibt Gerhard A.
Pfeffer, Herausgeber und Chefredakteur vom "PR-Jour

Neue Karrierechancen auf dem Job&Career Market der HANNOVER MESSE 2013 / Internationaler Arbeitsmarkt bietet enormes Fachkräftepotenzial / Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen erneut Schirmherrin

Suchen und finden – das steht auf der HANNOVER
MESSE nicht nur in Bezug auf innovative Produkte und Technologien im
Mittelpunkt, sondern auch in Sachen Job und Karriere. Jedes Jahr ist
das wichtigste Branchenereignis der Industrie Anziehungspunkt für
Arbeitskräfte und Absolventen aus technischen Fachrichtungen und
Ingenieursstudiengängen. Der Job & Career Market in Halle 18 hat sich
in den vergangenen Jahren als effiziente Recruiting-Plattform
etabliert. Für Unterne

Paritätischer unterstützt Beschluss der Grünen zur Erhöhung der Hartz-IV Regelsätze

Als richtigen Schritt und wichtiges Zeichen wertet
der Paritätische Wohlfahrtsverband die Entscheidung der Grünen, die
sich auf ihrem Parteitag am Wochenende für eine Erhöhung des
Hartz-IV-Regelsatzes auf 420 Euro ausgesprochen haben. Der
Paritätische reagiert damit auf Kritik der Bundesagentur für Arbeit
auf den Beschluss der Grünen. Der Verband fordert die Bundessagentur
auf, sich konstruktiv an der schwierigen Diskussion um die
angemessene Höhe d

11. Panel-Befragung zu Personalfragen im und für den Aufsichtsrat: Viele Aufsichtsräte sehen Zusammensetzung der eigenen Gremien als verbesserungsbedürftig an

Aufsichtsräte tragen zunehmend Verantwortung
für Personalangelegenheiten, die den Vorstand und die
Aufsichtsgremien selbst betreffen. Dies zeigt sich in der häufiger zu
beobachtenden Verlagerung der Personalberatungen auf das
Aufsichtsratsplenum. Ein weiteres Indiz ist die immer
selbstverständlichere Hinzuziehung von Personalberatern, um die
Aufsichtsräte bei der Suche nach geeigneten Vorstandsmitgliedern zu
unterstützen, wie die 11. Aufsichtsrats-Panel-Befrag

Arbeitnehmern drohen 2013 Einbußen beim Monatsnetto / Steuerliche Freibeträge müssen neu beantragt werden

Vielen Arbeitnehmern drohen im kommenden Jahr
Einbußen beim monatlichen Nettolohn, wenn sie jetzt nicht handeln.
Grund: Die Freibeträge, die auf ihrer Lohnsteuerkarte bzw. der
Ersatzbescheinigung des Finanzamtes eingetragen sind, müssen neu
beantragt werden. Denn beim Umstieg auf die elektronische
Lohnsteuerkarte werden die alten Freibeträge nicht mehr
berücksichtigt. Darauf weist die DATEV eG hin, mit deren Software
monatlich elf Millionen Lohnabrechnungen erste

Zurich unterzeichnet „Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung“

Die Zurich Gruppe in Deutschland hat ihr Engagement
im betrieblichen Gesundheits- und Präventionsmanagement mit der
Unterzeichnung der "Luxemburger Deklaration zur betrieblichen
Gesundheitsförderung in der Europäischen Union" bekräftigt. Als 200.
Mitgliedsunternehmen unterstreicht der Versicherer damit seine
Selbstverpflichtung zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
am Arbeitsplatz. "Mit der Unterzeichnung ist die Richtung für unser
betri

EKD begrüßt Erfurter Urteil zum Arbeitsrecht Hans Ulrich Anke: „Position von Kirche und Diakonie klar gestärkt“

Der Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Hans Ulrich Anke, hat sich erfreut über
das heutige Urteil des Bundesarbeitsgerichtes geäußert: "Wir
begrüßen, dass das Bundesarbeitsgericht in seinem Urteil die
verfassungsrechtliche Position der Kirche und ihrer Diakonie gestärkt
hat. Zwar wurde in einem Fall der Antrag aus der Diakonie abgewiesen,
weil der diakonische Arbeitgeber ein Wahlrecht zwischen
unterschiedlichen

Weiterbildung ohne Plan – Betrieben fehlt Strategie gegen Akademikermangel

PwC-Umfrage: 90 Prozent der Unternehmen
haben Probleme bei der Rekrutierung akademischer Fachkräfte /
Systematische Weiterbildung kommt zu kurz / Qualifizierung geht oft
am Bedarf vorbei

Akademisch qualifizierte Fachkräfte werden in den kommenden Jahren
auf dem Arbeitsmarkt deutlich knapper: Bereits heute berichten 90
Prozent der Betriebe über Rekrutierungsprobleme, die sich nach
Einschätzung von 80 Prozent der Befragten mittelfristig noch
verschärfen werden, w