Der Jobmotor Zeitarbeit gewinnt in Zeiten des
Fachkräftemangels an Wichtigkeit: Große, etablierte
Zeitarbeitsunternehmen mit langjähriger Markterfahrung wie ZAG
Personal & Perspektiven greifen auf ein gewachsenes Netzwerk aus
Kunden, Mitarbeitern, Bewerbern und Kooperationspartnern zurück. So
finden sie den passenden Mitarbeiter für den jeweiligen Arbeitsplatz
– und umgekehrt.
Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP)
geht davon au
Wirtschaftsflaute, Stellenabbau, Eurokrise – die Aussichten für
2013 scheinen auf den ersten Blick nicht besonders positiv.
Deutschlands Arbeitnehmer allerdings lassen sich ihren Optimismus und
ihre gute Stimmung von diesen Prognosen nicht verderben. Dies ergab
eine aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des Randstad
Arbeitsbarometers.
63 Prozent der Arbeitnehmer bewerten die aktuelle wirtschaftliche
Situation hierzulande positiv. Knapp die Hälfte (49 Prozent) geht
soga
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in diesem
Jahr viel in ein positiveres Image von "Hartz IV" investiert. Sie hat
über Irrtümer und Vorurteile gesprochen, um zu demonstrieren, dass
das Bild von Langzeitarbeitslosen und Jobcentern in der öffentlichen
Wahrnehmung korrigiert werden muss. Das Jahr endet mit der
Veröffentlichung eines Buches unter dem Titel "Wir sind gut". Es
erzählt Geschichten über Menschen, die sich nach langer Zeit d
Die Reallöhne in Deutschland stiegen vom dritten
Quartal 2011 bis zum dritten Quartal 2012 um durchschnittlich 1,0 %.
Die Nominallöhne erhöhten sich in diesem Zeitraum um 3,0 %, die
Verbraucherpreise legten um 1,9 % zu, teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mit. Damit sind die Reallöhne seit dem
ersten Quartal 2010 das elfte Quartal in Folge nicht gesunken – neun
Quartale wiesen Reallohnsteigerungen auf, in zwei Quartalen blieben
sie unverändert.
Die Zahl von Bedrohungen und Übergriffen gegenüber
Rettungs- und Pflegekräften ist seit Jahren konstant hoch. Das geht
aus einer statistischen Auswertung der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen hervor. Allein im Jahr 2011 gab es 602 meldepflichtige
Arbeitsunfälle durch "Gewalt, Angriff oder Bedrohung durch
betriebsfremde Personen".
Gewalt am Arbeitsplatz tritt vorwiegend in Form von Bedrohungen,
Belästigungen und Beleidigungen auf, aber auch t&au
Energie sparen und Abfall vermeiden: In
Unternehmen ist dafür modernste Technologie gefragt. Aber nicht nur.
Auch die Motivation von Vorgesetzten und Angestellten kann ein
wichtiger Faktor sein. "Nach einer Fraunhofer-Studie lassen sich in
der Produktion allein dadurch mittelfristig mindestens 25 Prozent
Energie einsparen – großes Umweltentlastungspotenzial, das es
auszuschöpfen gilt", betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde,
Generalsekretär der Deutschen Bun
Als erstes Fernlerninstitut bietet das ILS, die
größte Fernschule Deutschlands, den "Staatlich geprüften
Chemietechniker" per Fernstudium an.
Die Chemiebranche ist der drittgrößte Industriezweig in
Deutschland. Namhafte Forschungseinrichtungen, öffentliche
Institutionen und weltweit agierende Unternehmen sind auf
hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen. Wer in dieser Branche weiter
aufsteigen möchte, muss fachlich fundiertes Know-how v
Berufliche Weiterbildung eröffnet
Karrierechancen! Bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) können
Weiterbildungsinteressierte aus über 200 berufsbegleitenden
Fernlehrgängen wählen. Auch 2013 wird das Kursangebot um zahlreiche
Lehrgänge erweitert. Der kostenlose Studienführer sowie weitere
Informationen sind erhältlich unter www.sgd.de, per E-Mail:
Beratung@sgd.de oder unter 0800-806 60 00 (gebührenfrei).
Auch die Familien und Angestellten des Bauernhofs
Eilte in Niedersachsen feiern Weihnachten. Aber vorher gibt es mit
Ackerbau, Viehhaltung und Käserei viel zu tun. ZDFinfo zeigt in der
dreiteiligen Dokusoap "Die Büffelranch" am Montag, 24., und Dienstag,
25. Dezember 2012, jeweils ab 9.00 Uhr das Leben und den
Arbeitsalltag auf dem niedersächsischen Biobauernhof. In den Folgen
"Praktikum in Gummistiefeln", "Kleine Wunder, große Pläne"
Objektive Steuerungsinstrumente sind in der
Personalarbeit zunehmend gefragt: Die Studie Personalcontrolling 2012
zeigt, dass viele deutsche Unternehmen bereits eigene Einheiten
eingerichtet haben, um Kennzahlen zu Struktur und Kosten der
Belegschaft zu erfassen. Für die Mehrheit wird das Thema
Personalcontrolling in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.
Personalcontrolling wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger.
Zu diesem Ergebnis kommt die "Studie Personalcontrollin