Leiden deutsche Betriebe unter Fachkräftemangel
oder nicht: die Diskussion darüber ist kontrovers. Die Bundesagentur
für Arbeit (BA) analysiert regelmäßig anhand vorliegender Daten und
Informationen die Situation. Das Ergebnis der aktuellen Analyse
bestätigt die bisherige Grundtendenz.
BA-Vorstand Raimund Becker:
"Einen flächendeckenden Fachkräftemangel gibt es in Deutschland
aktuell nicht. Es gibt aber Warnsignale. In einzelnen Branchen
Der Hamburger Ingenieur- und Personaldienstleister
Heinkel Group expandiert weiter und baut seine Kapazitäten
insbesondere im Bereich Luftfahrt und Erneuerbare Energien aus.
Hierzu wird die Bürofläche im technischen Büro auf Finkenwerder auf
530 m² erweitert und bis zu 50 neue Arbeitsplätze entstehen.
Mit dieser Erweiterungsinvestition wird die Heinkel Group
zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Ingenieurdienstleistungen
schaffen. Tom Heinkel, G
65-jähriges Jubiläum:
berufsbegleitendes Lernen bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
wird ausgezeichnet – je 1 000 Euro in sieben Kategorien
"Wer sich berufsbegleitend weiterbildet, zeigt Engagement und
verdient höchste Anerkennung", so Brigitta Vochazer,
Geschäftsführerin der SGD. "Deshalb zeichnen wir anlässlich unseres
65-jährigen Firmenjubiläums herausragende Teilnehmerinnen und
Teilnehmer als SGD-Jubiläumsfernsch&uu
PHOENIX überträgt am Mittwoch, 9. Januar 2013, um
12.15 Uhr LIVE die Abschluss-Pressekonferenz nach der Klausurtagung
der CSU-Landesgruppe in Wildbad Kreuth mit Horst Seehofer und Gerda
Hasselfeldt.
Steuererklärung erstellen, Zulagen
beantragen und Vergünstigungen ausschöpfen: Unsere Berater sichern
Ihnen die Steuervorteile, die Ihnen zustehen – deutschlandweit und zu
einem fairen Preis.
Das neue Jahr hat gerade angefangen, da wartet auf Arbeitnehmer
und Rentner bereits ein unangenehmer Termin: Die Abgabe der
Steuererklärung für das Jahr 2012 – bis spätestens zum 31. Mai.
Viele tun sich damit schwer, ihre Unterlagen zusammenzusuchen,
Rechnungen zu
Festangestellte Wissensarbeiter (55 %)
beschäftigen sich wesentlich stärker mit Routinetätigkeiten als
Freiberufler (34 %), die in erster Linie Know-how-Lücken bei ihren
Kunden schließen. Dagegen ist der Freiraum der externen
Wissensarbeiter wesentlich geringer: Während 62 % der
Festangestellten laut eigenen Aussagen selbst bestimmen, wo und wann
sie arbeiten, liegt dieser Anteil bei Freiberuflern nur bei 42 %. Da
Freiberufler meist über Stundenhonorare
Themenschwerpunkt: GHS-Änderungen im Dezember
2012
Die Ausgabe 3-2012 legt den inhaltlichen Schwerpunkt auf die
aktuellen GHS-Änderungen, die ab 1. Dezember 2012 in Kraft getreten
sind. Eine Neuerung ist beispielsweise die Erweiterung der Kategorie
für haut- und atemwegssensibilisierende Stoffe. Alle Änderungen, die
sich durch die aktuelle GHS-Verordnung ergeben, werden in der neuen
Arbeitsschutz Center Ausgabe berücksichtigt. Unter anderem enthält
das Me
Am 21. Februar 2013 lädt die FOM Hochschule Berlin
zur Sonderveranstaltung "From rags to riches: worauf es beim
erfolgreichen Entrepreneurship wirklich ankommt" ein. Referent ist
Norman Thier, Diplom-Kaufmann und erfolgreicher Entrepreneur. Unter
anderem gründete Thier 2005 das Unternehmen Greenlife Value, das
heute nicht nur in Deutschland Marktführer in seinem Segment ist.
Momentan verfasst der Unternehmer einen Ratgeber mit dem Titel
"Erfolgreiches Entrepr
Jünger werden leicht gemacht: Wer jetzt eine
Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte seinen Anbieter
bitten, diese auf 2012 zurückzudatieren. Damit werden die
Versicherten ein Jahr jünger – zumindest auf dem Papier – und sparen
zudem bares Geld.
Die einen nutzen teure Hautcremes, andere schwören auf
Ayurveda-Kuren – die Deutschen tun viel, um den Alterungsprozess
aufzuhalten. Vergleichsweise einfach ist da die Verjüngung beim
Abschluss der
Die Redaktionen des ZDF, das bis zu 400
Arbeitsplätze streichen muss, stehen vor einem umfangreichen Umbau.
Chefredakteur Peter Frey sagte dem "medium magazin" (Ausgabe 1/2013,
ET 3. Januar), sein Sender habe "viele Möglichkeiten intensiver
Zusammenarbeit noch gar nicht ausgeschöpft". Eine bessere Vernetzung
könne "viel Doppelarbeit" verhindern, sagte Frey, der etwa in
zentralen "Kompetenzteams" für einzelne Themenschwerpunkt