HR-Report 2012/2013 / Topherausforderung für Führungskräfte: Unternehmenskultur nachhaltig fördern

Der demografische Wandel zeigt Wirkung:
Führungskräfte machen die Förderung einer nachhaltigen
Unternehmenskultur zu ihrem wichtigsten HR-Thema, direkt gefolgt von
der Mitarbeiterbindung. Durch ein gutes Betriebsklima werden
Mitarbeiter im Zuge des zunehmenden Fachkräftemangels am ehesten
gehalten.

Dies ist das Ergebnis des neuen HR-Reports 2012/2013 des Instituts
für Beschäftigung und Employability (IBE) und der Hays AG. In diesem
Jahr beteiligten sich

International führen: Strategische Personalentwicklung im weltweiten Geschäft (BILD)

International führen: Strategische Personalentwicklung im weltweiten Geschäft (BILD)

Viele deutsche Firmenvertreter, die weltweit tätig sind, klagen
über Reibungsverluste, Spannungen und Missverständnisse bei der
Zusammenarbeit mit internationalen Geschäftspartnern.
Schlimmstenfalls scheitern Geschäftschancen. Oft liegt dies an
falschen Erwartungshaltungen – vielleicht aus Unwissenheit über
kulturelle Eigenheiten? Die Vermittlung von interkultureller
Kompetenz wird daher für die strategische Personalentwicklung in
Zeiten zunehmender

Rolex stellt zusätzliche Preisträger vor / Fünf Visionäre gewinnen einen Rolex Nachwuchspreis für Unternehmungsgeist

Auf einer Pressekonferenz in Neu-Delhi, Indien,
hat Rolex heute die Verleihung von fünf Nachwuchspreisen bekannt
gegeben. Ziel der Rolex Nachwuchspreise ist es, Führungsverantwortung
und Exzellenz in der nächsten Generation zu fördern und die starke
Zunahme der Bewerbungen von jungen Menschen für die diesjährigen
Rolex Preise für Unternehmungsgeist zu würdigen.

Die fünf Nachwuchspreisträger, die Projekte in Mexiko, Indien,
Afghanistan un

Umfrage: Fast jeder Zweite würde auf Weihnachtsfeier mit Kollegen knutschen

Die Firmenweihnachtsfeier: Der perfekte Ort, um
ungezwungen mit den Kollegen zu plaudern. Aber nicht nur das: Die
lockere Atmosphäre fördert die Flirtbereitschaft: Ein Drittel der
Singles hatte schon mal einen Weihnachtsfeier-Flirt und knapp die
Hälfte wäre einer Knutscherei nicht abgeneigt, so das Ergebnis einer
aktuellen ElitePartner-Umfrage.

Kuss auf der Weihnachtsfeier: Knapp die Hälfte der Singles würde
es tun

Die Hälfte der Singles ist auf d

Fachkräftemangel und demografischer Wandel bringen neues Berufsbild hervor / März 2013: Erster universitärer Lehrgang „Employer Brand Manager/in“

Mit den Executive-Bereichen der Technischen Universität München
und der Wirtschaftsuniversität Wien schließen sich Top-Universitäten
zweier Länder zusammen, um gemeinsam mit der Deutschen Employer
Branding Akademie das für die Unternehmen immer wichtiger werdende
Thema Employer Branding wissenschaftlich zu fundieren und erstmals
das Berufsbild des "Employer Brand Managers" zu prägen.

Faktoren wie der demografische Wandel haben dazu

Internationaler Tag des Ehrenamtes: Freiwilliges Engagement im Ausland / Ob jung oder alt, immer mehr Menschen engagieren sich freiwillig! / Interviewangebot zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.2012

Ziel des Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5.
Dezember ist, das Engagement von Freiwilligen zu würdigen und die
öffentliche Wahrnehmung von Freiwilligenarbeit und Ehrenämtern zu
fördern. Passend zu diesem Anlass lohnt ein Blick auf die
Freiwilligenarbeit, die viele Menschen auch außerhalb von Deutschland
leisten.

Sie nutzen ihre Ferien, die Zeit nach dem Schulabschluss, eine
berufliche Auszeit oder auch das Rentnerdasein für einen Einsatz im
Ausland.

Kein Aufschwung am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung

Arbeitslosenquote doppelt so hoch im Vergleich zu
Gesamtbevölkerung / Schere klafft weiter auseinander / Besonders
Jugendliche mit Behinderung sind strukturell benachteiligt

Das sogenannte "German Jobwunder" geht an Menschen mit Behinderung
weitgehend vorbei. Anlässlich der Präsentation der Arbeitsmarktzahlen
durch die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag weist die Aktion
Mensch darauf hin, dass die Zahl der Arbeitslosen in der
Gesamtbevölkerung s

Lohnstückkosten – Krisenländer machen Boden gut

Von einer oftmals behaupteten übermächtigen Wettbewerbsfähigkeit
der deutschen Industrie kann nach einer aktuellen Studie des
Instituts der deutschen Wirtschaft Köln keine Rede sein. Danach hat
Deutschland im Vergleich mit 26 anderen Ländern immer noch die
siebthöchsten Lohnstückkosten. Der Kostenvorteil der Konkurrenz
beträgt im Schnitt 8 Prozent. Zwar kann Deutschland mit Platz sechs
im Produktivitäts-Ranking punkten. Dies macht jedoch da

TreuenFels: Mittelstand ignoriert Bachelor-Absolventen / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zu den Berufschancen von Bachelor-Absolventen

Die Vorteile des Bachelors liegen eigentlich auf
der Hand. Doch bei den mittelständischen Unternehmen Deutschlands ist
dieser erste berufsqualifizierende, akademische Abschluss – rund 10
Jahre nach der Studienreform in Europa – noch immer nicht angekommen:
"Trotz Fachkräftemangel: Der Mittelstand hat kaum Interesse an den
jungen Absolventen", sagt Doris Mailänder, Geschäftsführerin der
Personalberatung TreuenFels. Sie beobachtet: In den Unternehmen
werden

Fachkräfte gesucht / Deloitte-Studie: Personalverantwortliche müssen in Krankenhäusern strategisch planen

Die Personalabteilungen in deutschen
Krankenhäusern befinden sich im Wandel: Ihrem Aufgabenbereich kommt
eine immer größere strategische Bedeutung zu. Anstelle der reinen
Verwaltung treten zunehmend eine effiziente Planung und ein
anspruchsvolles Zeitmanagement. Das zeigt die aktuelle
Deloitte-Studie "Rollen von Fach- und Führungskräften im Krankenhaus
der Zukunft – Herausforderungen für das Personalmanagement". Viele
Krankenhäuser kämpfe