+++ Preview verfügbar +++ PHOENIX-Erstausstrahlung: Endzeit – Sonntag, 24. Februar 2013, 22.30 Uhr

Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller
Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl und Uran
werden in weniger als 100 Jahren aufgebraucht sein. Auch wenn wir uns
eine Welt ohne fossile Ressourcen kaum vorstellen können oder wollen,
ist ein Umdenken hin zur Förderung regenerativer Energien auf Dauer
unvermeidbar. Endzeit erzählt in kleinen und menschlichen Geschichten
vom Ende des fossilen Energie-Zeitalters und dem Beginn eines
Umdenkens.

Der l

Bundespräsident zu Besuch in der BA

Im Rahmen seiner Reise nach Nürnberg besuchte
Bundespräsident Joachim Gauck heute auch die Zentrale der
Bundesagentur für Arbeit (BA). Vorstandsvorsitzender Frank-J. Weise
begrüßte das Staatsoberhaupt herzlich und betonte: "Der Besuch des
Bundespräsidenten ist nicht nur eine Anerkennung für die
Mitarbeitenden, sondern auch ein Signal an arbeitslose Menschen: Ihre
Anliegen und Sorgen sind ganz oben auf der politischen Tagesordnung."

Währ

Personalstudie 2013: Azubi-Recruiting Trends

Nun schon zum vierten Mal erscheint in diesem
Jahr die "Personalstudie", die aktuelle Trends im Azubi-Recruiting
und -Marketing in den Blick nimmt. Dazu startet der Solinger
Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme ab heute eine bundesweite
Online-Befragung von Ausbildungsverantwortlichen und (angehenden)
Azubis.

Die Lage auf dem Azubi-Markt ist angespannt, der War for Talent
hier längst Wirklichkeit: Viele Ausbildungsbetriebe können ihre
Vakanzen nur noch schwer b

Mobile Jobsuche für Mediziner / Als erste große Online-Jobbörse bietet www.stepstone.de ab sofort eine Job App speziell für Ärzte und Gesundheitsberufe

StepStone baut seinen Service im Bereich Mobile
weiter aus: Die Online-Jobbörse hält ab sofort ein Angebot bereit,
das speziell auf Ärzte und Fachkräfte aus dem Pflegebereich
zugeschnitten ist. Mit der neuen App "Medizin Jobs" können
Spezialisten aus dem Gesundheitssektor jetzt via iPhone nach
Stellenangeboten von Kliniken, Krankenhäusern, Pflege- und
Forschungseinrichtungen sowie Pharma-Unternehmen suchen. StepStone,
die führende Online-Jobb&ou

Traumjobs aus Sachsen / stellenanzeigen.de und Sächsische Zeitung optimieren gemeinsamen Karriere-Bereich im Internet und schaffen so beste Voraussetzungen für die Jobsuche

Gute Nachricht für alle Sachsen, die auf der Suche
nach ihrem Traumjob sind: Der Online-Stellenteil der Sächsischen
Zeitung – eine Kooperation mit stellenanzeigen.de, einer der
bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland – wurde komplett
überarbeitet. Ab sofort steht damit den Nutzern von Dresden bis
Zwickau eine der führenden und attraktivsten Karriere-Webseiten
Sachsens für ihre Jobsuche zur Verfügung.

Bereits seit dem Jahr 2008 bieten stellenanzeig

Die Mischung macht–s: Heterogener Personalstamm sichert Unternehmenszukunft

Persönlichkeitstest hilft Führungskräften die
richtigen Mitarbeiter zu wählen

– Nur wer sich selbst richtig einschätzen kann, trifft gute
Entscheidungen

Um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen bedarf es
eines guten Produktes oder Dienstleistung. Aber auch die
Zusammenstellung der Mitarbeiter ist dabei entscheidend. Jens-Peter
Paulsen, Geschäftsführer der Hamburger m.o.v.e. hr GmbH
(www.move-hr.de) weiß, wie wichtig ein

Frauen erhalten dreimal weniger Jobangebote als Männer / Männer punkten durch ihre Selbstdarstellung im Social Web

Spätestens seitdem der Fachkräftemangel Deutschland
erreicht hat, setzen Unternehmen verstärkt auf aktives Headhunting.
Die Platzierung von Stellenanzeigen reicht in vielen Fällen nicht
mehr aus und beschert Unternehmen immer weniger Bewerber. Dies hängt
zum einem mit der gesunkenen Anzahl von qualifizierten, verfügbaren
Erwerbstätigen und zum anderen mit der sehr guten Beschäftigungsquote
zusammen.

Besonders Fach- und Führungskräfte sin

In eigener Sache: Umgang des ADAC mit seinen mehr als 8 000 Mitarbeitern

In der WDR-Sendung "ADAC-Check", die am heutigen
Montag um 20.15 Uhr in der ARD zu sehen ist, wird dem ADAC ein
unadäquater Umgang mit seinen Mitarbeitern unterstellt. Diese
Unterstellung weist der Club klar zurück. Tatsächlich handelt es sich
um alte, längst widerlegte Vorwürfe, die 2010 in zwei von insgesamt
18 Regionalclubs laut geworden sind.

Dr. Karl Obermair, Vorsitzender der ADAC Geschäftsführung: "Der
ADAC verurteilt selbstverst&

Beschäftigungsperspektiven von Frauen – Nur 2 Prozent Gehaltsunterschied

Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern liegt in
Deutschland aktuell bei weniger als 2 Prozent. Zu diesem Ergebnis
kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Der niedrige Wert steht nur auf den ersten Blick im Widerspruch zu
anderen Erhebungen, die deutlich höhere Lohnabstände ausweisen. Denn
die IW-Wissenschaftler haben für den Gehaltsvergleich erstens
Faktoren wie Teilzeitbeschäftigung, Bildungsstand und Dauer der
B