Euro-Krise verschärft Fachkräftemangel in Europa / Arbeitgeber kürzen bei Aus- und Fortbildung / Deutschland einzige Ausnahme

Trotz bestehender Engpässe bei Fachkräften haben
Arbeitgeber in Europa ihre Budgets für Aus- und Fortbildung
eingefroren oder zusammengestrichen. Das ist das Ergebnis einer
Umfrage unter Führungskräften durch den Managementberatungs-
Technologie- und Outsourcing-Dienstleiter Accenture. Demnach gaben
86% der Befragten an, für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter im
vergangenen Jahr gleich viel oder deutlich weniger ausgegeben zu
haben. Grund ist die schwierige

Wissensarbeiter brauchen neues Management / Hays startet Studienprojekt „Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld“

Der Personaldienstleister Hays initiiert
gemeinsam mit dem Marktanalyseunternehmen PAC das Studienprojekt
"Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld". Den Auftakt
bilden sechs Thesen ausgewiesener Experten, wie Unternehmen ihre
Wissensarbeiter künftig managen sollen. Sie vertreten die Ansicht,
das bisherige Wissensmanagement finde immer noch viel zu stark auf
IT- und Datenbankbasis statt. Und appellieren daher an Unternehmen,
mehr auf die Individualität ihrer Wi

Erfahrung im Rücken – Zukunft im Visier / Ein Seminar der Haufe Akademie hilft Unternehmern und Seniormanagern, Perspektiven für ihren eigenen, weiteren Werdegang zu entwickeln

Unternehmensinhabern und Führungskräften der
oberen Hierarchiestufen fehlen häufig Gesprächspartner auf Augenhöhe.
Sie haben niemanden, mit dem sie ihre nächsten beruflichen Stationen
und ihren weiteren Weg reflektieren können. Das neue Seminar
"Leadership Programm für Senior Manager" der Haufe Akademie hilft
Chefs, sich selbst weiter zu entwickeln und damit auch dem
Unternehmen neue Impulse zu geben.

In einer kleinen Gruppe von maximal

Mädchen erobern die automobile Welt – Girls– Day bei den Ford-Werken

– Rund 450 Mädchen gewinnen Einblick in technische Berufe

– 15 Abteilungen öffnen ihre Tore

– Steigerung des Frauenanteils in der technischen Berufsausbildung
von Ford von zehn auf durchschnittlich 18 Prozent in den letzten
Jahren

Auch diesen Jahr beteiligen sich die Ford-Werke in Deutschland zum
nunmehr elften Mal wieder am bundesweiten Mädchenzukunftstag "Girls–
Day". Mehr als 450 Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren, davon 390 im
K&ouml

Energiewende schafft neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz / DGUV und ILO zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Anlässlich des Welttages für Sicherheit und
Gesundheit am Arbeitsplatz am Samstag, dem 28.April, weisen
Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und die Internationale
Arbeitsorganisation (ILO) – eine Sonderorganisation der Vereinten
Nationen – auf die wachsenden Herausforderungen für den
Arbeitsschutz im Bereich der erneuerbaren Energien hin.

"Durch die Energiewende und die Umstellung auf eine nachhaltige
Wirtschaft entstehen derzeit viele neue, attraktive Berufsbilde

Versicherungstipp zum 1. Mai: Am Ende der Arbeitskraft – Was Berufsunfähigkeitsschutz leistet (BILD)

Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. Doch was tun, wenn man zwar arbeiten
will, aber nicht mehr kann? Der Staat bietet kaum finanzielle
Sicherheit, privater Schutz ist unverzichtbar. CosmosDirekt zeigt,
was Arbeitnehmer rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen
müssen.

Arbeitskraft ist wertvoll – für die Wirtschaft und jeden
Einzelnen. Doch nicht jeder, der arbeiten will, kann es auch. Rund
jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland scheidet vorzeitig aus dem
Ber

Der passende Gesundheitsschutz für den kleinen Betrieb / Neue Ausgabe des Sicherheitsreports der VBG: Gesunde Mitarbeiter sind Gewinn für Unternehmen

In die Gesundheit der Mitarbeiter zu investieren
lohnt sich für jedes Unternehmen. Die neue Ausgabe des
Sicherheitsreports, das Magazin der gesetzlichen Unfallversicherung
VBG, zeigt, dass betriebliche Gesundheitsförderung nicht allein ein
Thema für große Unternehmen ist, sondern auch kleine und mittlere
Betriebe viele Möglichkeiten haben ihre Beschäftigten fit zu halten.

Das Schwerpunktthema "Gesunder Mittelstand" hält viele Tipps und
Empf

Tarifpolitik ist keine Lotterie / Zeitungsverleger wehren sich gegen Bürokratiemonster

Mit ihrem heutigen Vorschlag zur Lohnuntergrenze
verabschiedet sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion von den Grundsätzen
der Tarifautonomie. Das sagte der Präsident des Bundesverbands
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, heute in Berlin.
Das Konzept der Union gehe an den Realitäten vorbei. So gebe es
Branchen, die aus guten Gründen nach Stücklohn und nicht nach
Stundenlohn bezahlten. Für Zeitungszusteller bestünden hohe
Freiheitsgrade bei ihrer

Girls– Day Akademie begeistert Mädchen für MINT-Berufe

Am 26. April findet bundesweit der Girls– Day
statt. Anlässlich des Mädchen-Zukunftstags besuchte Raimund Becker,
Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), am Vortag eine der Girls–
Day Akademien in Heilbronn. Die Akademien sind ein gemeinsames
Projekt der BA mit dem Arbeitgeberverband der Metall- und
Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. (Südwestmetall), des
Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg,
Arbeitgebern wie der EnBW AG u

Für die Fachkräfte von morgen: / ttp unterstützt die Junior Management School

Junge Menschen auf den beruflichen Alltag
vorbereiten – das ist das Ziel der privaten Bildungseinrichtung
Junior Management School (JMS). Schüler der gymnasialen Oberstufe
haben so die Möglichkeit, während der Ferienzeit wertvolle,
praxisnahe Einblicke zu bekommen. In Workshops oder Vorträgen lernen
die Teilnehmer mehr über Wirtschaftswissenschaften, Softskills sowie
Projekt- und Zukunftsmanagement. Begleitet wird der Unterricht der
JMS von namhaften Vertretern au