Die Bürger der alten Industrieländer des Westens
müssen nach Ansicht des Milliardärs und weltweit tätigen Investors
Nicolas Berggruen "länger und härter arbeiten", wenn der Westen die
Herausforderung durch Wachstumsländer wie China, Indonesien oder die
Türkei bestehen wolle. "Wir müssen die Frage beantworten: Sind wir
bereit, Opfer zu bringen", sagte Berggruen in einem seiner seltenen
Interviews dem ZEITmagazin. Der Kars
StepStone, eine der erfolgreichsten Online-Jobbörsen in
Deutschland, launcht eine neue Stellenanzeige: Die StepStone
Stellenanzeige Plus bietet suchenden Unternehmen ab sofort die
Möglichkeit, die eigene Employer Brand optimal darzustellen.
Wesentliche Neuerung: Eine interaktive Menüleiste nutzt die
Möglichkeiten des Internets optimal aus und macht so den Weg für
zusätzliche Inhalte frei. Dadurch steigt die Chance, gefragte
Kandidaten zu gewinnen, von Ing
Griechenland, Italien, Portugal und Spanien haben im
internationalen Wettbewerb zuletzt Boden gutmachen können. So sind
die Handelsbilanzdefizite seit 2008, als in fast allen der heutigen
Krisenstaaten ein Höchststand erreicht wurde, bis 2011 zum Teil
deutlich geschrumpft. Spanien beispielsweise verringerte sein Minus
im Außenhandel mit Waren und Dienstleistungen von 5,8 Prozent auf nur
noch 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Griechenland und Portugal
konnten ihre Ha
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich, darauf weist
der Zahnärztinnenverband Dentista Club hin, in den Zahnarztpraxen in
den letzten Jahren viel verändert: Die Aufgaben für die Mitarbeiter
im Praxisteam kommen heutzutage immer mehr klassischen männlichen
Interessen entgegen. Der Ausbildungsberuf "Zahnmedizinischer
Fachassistent/ZFA" ist daher für junge Männer erheblich interessanter
geworden als je vermutet. Mittlerweile steigt
Die baden-württembergischen Versicherten der IKK classic, der
Betriebskrankenkassen und der Knappschaft werden ab 1. Mai 2012 auf
einer neuen Grundlage mit häuslicher Krankenpflege versorgt. Das
sieht ein Rahmenvertrag vor, den die genannten Kassen jetzt mit dem
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) geschlossen
haben.
Die Vereinbarung löst den bisherigen Rahmenvertrag ab und
berücksichtigt die aktuellen rechtlich
Streit um Pendlerpauschale
Berufspendler setzen auf Fahrgemeinschaften
Während die Politik wegen der steigenden Spritpreise um eine
Erhöhung der Pendlerpauschale streitet, greifen zahlreiche
Berufspendler zur Selbsthilfe und bilden Fahrgemeinschaften. Auf
www.mitfahrgelegenheit.de geben sie ihre regelmäßigen Fahrten ein und
finden Mitfahrer.
"Gemeinsam Fahren spart Spritkosten, schont die Umwelt und
reduziert den Verkehrsstau. Über das Internet
Im März 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 185 Punkten. Verglichen mit 2011 ist die
Online-Personalnachfrage im März in Deutschland somit um 23 Prozent
höher. Deutschland führt auch in diesem Monat den Index im
europäischen Vergleich an. Die Dienstleistungsbranche verbucht einen
saisonal bedingten Zuwachs, während ehemalige Indexführer wie
Produktion oder Transport und Logistik einen leichten Rückgang der
Zuwachsraten erfahren.
Die Universität Hamburg startet im Herbst 2012 den
berufsbegleitend organisierten Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.
Interdisziplinarität spielt in diesem wirtschaftswissenschaftlichen
Studiengang eine große Rolle. Der Bachelor Sozialökonomie vermittelt
schwerpunktmäßig fundiertes Wissen im Bereich der
Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus beschäftigen sich die
Studierenden auch mit Fragen der Volkswirtschaftslehre, Soziologie
und Rechtsw
Leitern – jeder kennt sie, jeder hat schon einmal
eine benutzt. Am Arbeitsplatz sind Leitern unverzichtbare Hilfsmittel
und der Gebrauch scheint kinderleicht. Doch die Unfallzahlen zeigen
ein anderes Bild: Im Jahr 2010 gab es im öffentlichen Dienst und in
allen gewerblichen Branchen mehr als 26.000 Unfälle mit schweren
Prellungen, Gehirnerschütterungen oder Knochenbrüchen. Um einen
gefahrlosen und unfallfreien Gebrauch zu gewährleisten, müssen auch
im Umgang m
Experten prognostizieren, dass dieses Jahr weltweit
gut 210 Millionen Notebooks einen neuen Besitzer finden –
Spitzenplatz unter allen PC-Systemen. Die Kehrseite des Booms: "Viele
Menschen tendieren inzwischen dazu, im heimischen Büro ausschließlich
ein Notebook zu benutzen. Dabei sind die Geräte ergonomisch nicht für
die Arbeit über einen längeren Zeitraum geeignet", sagt Werner Lüth,
Fachmann für Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland. Da