Der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank Werneke, fordert eine Pflicht für Arbeitgeber, ihren Beschäftigten in der Coronavirus-Pandemie das Arbeiten von zu Hause aus zu ermöglichen. "Wenn es darum geht, die Arbeitgeber dazu zu verpflichten, bin ich dabei", sagte der ver.di-Chef im stern -Interview.
Statt nur an die Unternehmen zu appellieren, könne die Bundesregierung "mit einer verbindlicheren Formulierung der Arbeitgeberseite e
Bereits zum dritten Mal in Folge gehört die pme Familienservice Gruppe mit der Auszeichnung als LEADING EMPLOYER 2021 zum Top 1 Prozent der besten Arbeitgeber in Deutschland. Das beweist wieder einmal die große Bedeutung eines bestmöglichen Arbeitsumfelds für Beschäftigte. Auch in diesem Jahr ist die Freude über die Auszeichnung groß.
Die Studie LEADING EMPLOYERS
LEADING EMPLOYERS wurde eingeführt, um Klarheit in den Dschungel der Arbeitgeberstudien un
Als "großen Wurf" begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband das heute von der Grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für einkommensarme Menschen. Auch wenn man über Details diskutieren könne, sei das Grüne Modell eine glaubhafte politische Ansage für einer Überwindung von Hartz IV.
"Ein jeder Vorschlag für eine Reform der Grundsicherung muss sich daran messen lassen, ob er tatsächl
– BDU begrüßt die Umsetzung seiner langjährigen Forderung im Jahressteuergesetz – Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren in Trennungssituationen Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) begrüßt, dass der Gesetzgeber im Jahressteuergesetz 2020 seine langjährige Forderung zur Steuerbefreiung von Outplacementberatungsleistungen aufgegriffen hat. Danach wird die vom Arbeitgeber veranlasste und finanzierte Beratung für die Verbesserung der künftigen Jobfähigkeit für ausscheidende […]
Bei bis zu 30 Prozent der Arbeitsunfälle ist Alkohol im Spiel. Das hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen ermittelt. Ab 0,2 Promille steigt die Risikobereitschaft, ab 0,3 Promille leiden Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit. Alkohol sollte am Arbeitsplatz daher tabu sein. Vorgesetzte und Arbeitgebende stehen in der Verantwortung, frühzeitig einzugreifen, wenn ein Alkoholproblem bei einem Beschäftigten vorliegen könnte. In der aktuellen Ausgabe von etem 6
Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter in Zeiten von Corona unterstützen, dann zumeist mit technischen Hilfsmitteln. Doch das seelische Wohl wird vernachlässigt. Ein Drittel aller Arbeitnehmer erfährt aktuell zu wenig emotionalen Beistand durch den Arbeitgeber, wie eine Randstad Studie zeigt.
Deutschen Arbeitgebern mangelt es an empathischer Führung. Etwa ein Drittel aller Arbeitnehmer fühlt sich in der gegenwärtigen Situation nicht ausreichend emotional und mental von
– berufundfamilie stellt Jahresmotto 2021 und erste Angebote unter dem Themendach vor
Die berufundfamilie Service GmbH stellt das Jahr 2021 unter das Motto "lebe hybrid – vereinbare nachhaltig". Unter dem Themendach sind eine Reihe von Aktionen und Angeboten geplant, die Personalverantwortliche und weitere Führungskräfte mit vereinbarkeitsrelevanten Schlüsselfunktionen im strategischen und operativen Bereich unterstützen sollen.
– StepStone hat die Gehaltsdaten und Lebenshaltungskosten der 10 größten Städte Deutschlands und der angrenzenden Landkreise analysiert. – Viele Arbeitnehmer*innen finden ein Leben auf dem Land zunehmend attraktiv – da sie durch Corona mehr von zu Hause arbeiten können. – Wer statt in Berlin im Landkreis Oder-Spree wohnt und arbeitet, hat am Ende des Monats mehr als doppelt so viel Geld übrig. – In Leipzig und Essen lohnt sich ein Umzug ins Umland finanziell nich
Wie wird sich der Arbeitsmarkt im Jahr 2021 entwickeln? Welche Berufe rücken aufgrund der Corona-Pandemie besonders in den Fokus? Die Vergütungsexpert*innen von Gehalt.de haben auf Basis von Marktbeobachtungen, Sucheinträgen von Usern sowie Informationen aus Kunden- und Beratungsgesprächen die Trendberufe für das Jahr 2021 definiert. Das Ergebnis: Virolog*innen, Cloud-Architekt*innen und Performance-Marketing-Manager*innen mit Spezialisierung im Social Commerce werden be
Die globale Krise als individuelle Chance – Doch neben allgemeiner Verunsicherung forciert die Pandemie auch eine Reihe innovativer Jobmodelle – vor allem (aber nicht nur) für die junge Arbeitnehmer-Generation. Während sich "Home Office" dank Corona zum neuen Bürostandard entwickelt, gehen immer mehr Menschen einen Schritt weiter: Sie verlegen ihren bisherigen deutschen Arbeitsort vorübergehend bzw. längerfristig ins Ausland.