Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020 – Kurzarbeit stabilisiert, Arbeitslosigkeit nimmt saisonbereinigt weiter ab // BA-Presseinfo Nr. 01

"Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Dezember gestiegen – aber nicht so stark wie sonst in diesem Monat. Die Anzeigen für Kurzarbeit haben wieder zugenommen – jedoch nur in begrenztem Umfang. Die Nachfrage der Betriebe stabilisiert sich auf einem niedrigeren Niveau.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl im Dezember:

+8.000 auf 2.707.00

Jahresrückblick 2020 – Arbeitsmarkt wegen Corona-Krise stark unter Druck // BA-Presseinfo Nr. 02

"Der Einbruch am Arbeitsmarkt vom Frühjahr wirkt noch nach. Die Folgen der Corona-Pandemie und der Maßnahmen zu ihrer Eindämmung sind weiterhin sehr deutlich sichtbar. Die stabilisierende Wirkung der Kurzarbeit hat jedoch Beschäftigung gesichert und eine höhere Arbeitslosigkeit verhindert.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslose

Coronavirus-Variante B1.1.7.

Zu den aktuellen Entwicklungen in der Pandemie merkt Daniel Mönch, politischer Geschäftsführer der Piratenpartei Deutschland , an:

"Die Situation in Großbritannien (https://www.tagesschau.de/ausland/grossbritannien-corona-109.html) wird von Tag zu Tag fataler. Immer mehr Infektionen mit der neuartigen Coronavirusvariante B1.1.7. werden inzwischen auch in anderen Staaten nachgewiesen. Da sich die neue Variante sehr viel schneller verbreitet, fordern wir die Bundesregier

iGZ-Stellungnahme zur Entscheidung Bundesverfassungsgericht / Arbeitsschutzkontrollgesetz (FOTO)

iGZ-Stellungnahme zur Entscheidung Bundesverfassungsgericht / Arbeitsschutzkontrollgesetz (FOTO)

Eilanträge gegen Arbeitsschutzkontrollgesetz abgelehnt – "Erfolgsaussichten der Verfassungsbeschwerden weiterhin offen"

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mehrere Anträge auf einstweilige Anordnungen gegen das Inkrafttreten einiger Regeln des Arbeitsschutzkontrollgesetzes zum 1. Januar 2021 abgelehnt. Die Begründung der Entscheidung wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen nimmt die Entscheidun

Eilverfahren gegen Inkrafttreten des Arbeitsschutzkontrollgesetzes eingeleitet – iGZ-Stellungnahme an das Bundesverfassungsgericht

Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen hat eine Stellungnahme ans Bundesverfassungsgericht zu mehreren eingeleiteten Eilverfahren gegen das Inkrafttreten des Arbeitsschutzkontrollgesetzes auf den Weg gebracht. In dieser zeigt der iGZ noch einmal deutlich auf, dass die Einschränkungen der Zeitarbeit verfassungswidrig sind und gegen das Übermaßverbot verstoßen. Beim Bundesverfassungsgericht sind am 23. Dezember mehrere Verfahren von Unternehmen und betroffenen […]

Beruflich Durchstarten: 5 Trends für 2021

Die Aussicht auf dem Arbeitsmarkt scheint durch Corona getrübt. Doch muss die Pandemie nicht zum Karriere-Killer werden. Diese Trends ermöglichen 2021 neue berufliche Perspektiven.

Rückblick 2020

Das Jahr der großen Veränderungen in der Arbeitswelt. Welche davon werden bleiben? Und wie stellen sich Unternehmen und Mitarbeiter langfristig erfolgreich auf? Gerade jetzt bietet der Arbeitsmarkt enorme Chancen für Arbeitnehmer, die offen und flexibel für neue Her

Heime bekommen „Schnelle Eingreiftruppe Pflege“ / bpa befürwortet Konzept der bayerischen Staatsregierung, Einrichtungen bei Ausbruchsgeschehen besser zu unterstützen

Die bayerische Staatsregierung will zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens in Pflegeheimen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bestehende Beratungsmöglichkeiten bündeln und verstärken. Dafür sollen bayernweit Mitarbeiter des Landesamts für Gesundheit und der Heimaufsichten enger zusammenarbeiten und deren Tätigkeit durch einen Einsatzstab beim Landesamt für Pflege (LfP) verstärkt werden. Jeder Einrichtung mit Corona-Ausbruch steht

Säulen der Gesellschaft wanken/ Gradido-Modell schenkt Menschen in der Lebensmitte neue Zuversicht

"Deutschlands Zuversicht erlebt einen historischen Absturz!". "Die –Generation Mitte– verliert den Glauben an die Zukunft". "Das gesellschaftliche Klima ist im Keller!". Die Auswertung der jüngsten Umfragen zur Gemütslage der Deutschen in mittleren Jahren sorgt für tiefe Besorgnis, denn sie offenbart, dass die –Säulen unserer Gesellschaft– spürbar ins Wanken geraten. Jeder Zweite der 30- bis 59-Jährigen ist durch die Corona-Krise sc

Klüh Multiservices erneut von F.A.Z.-Institut ausgezeichnet – Einer der begehrtesten Arbeitgeber in Deutschland

Das F.A.Z.- Institut und das IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung haben der Klüh Service Management GmbH gemeinsam und zum wiederholten Mal das Siegel "Deutschlands begehrteste Arbeitgeber" verliehen. Klüh hat demnach eine sehr attraktive Reputation. Insgesamt wurden circa 1.000 Arbeitgeber ausgezeichnet.

Für die Studie untersuchte das Institut 26 Millionen Aussagen zu etwa 22.000 Unternehmen in 438 Millionen deutschsprachigen Online-Quellen. Basis

Impfvorbereitung im Pflegeheim: „Der MDK packt mit an und entlastet“ / bpa lobt MDK-Unterstützung bei wichtigen Impfvorbereitungen in Pflegeheimen

Zur Ankündigung, dass der Medizinische Dienst der Kranken- und Pflegekassen (MDK) Einwilligungen von Pflegeheimbewohnern für die anstehenden Corona-Impfungen einholen will, sagt der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck: "Der MDK packt mit an. Das hilft der Pflege spürbar. Das Einholen von Impfeinwilligungen bei Bewohnerinnen und Bewohnern, die unter gesetzlicher Betreuung stehen, ist beso