Über Jahre wurde "New Work" propagiert, aber niemand sprang so recht auf den Zug auf. Erst Covid-19 löste die Revolution in den Büros aus. "Es ist bemerkenswert, wie die Krise innerhalb kürzester Zeit die Akzeptanz für neue Arbeitsmodelle aufgebaut hat. Die Einstellung zum Home Office war vorher kritisch, jetzt ist es eine völlig normale Arbeitssituation", sagt Jens Weller, Chef des Telekommunikations-Unternehmens http://www.toplink.de/ . Als Bet
LinkedIn-Daten zeigen, dass der Frauenanteil bei Neueinstellungen während der Hochphase der Corona-Restriktionen weltweit gesunken ist.
Berufstätige Frauen sind während der Corona-Restriktionen weltweit beruflich zurückgefallen. Das geht aus LinkedIn-Daten* hervor. Die Daten zeigen, dass der Anteil von Frauen an allen Neueinstellungen während der Hochphase der Beschränkungen erheblich sank. Weltweit und über mehrere Branchen hinweg folgte der Frauenanteil bei
Billige Milch, billiges Fleisch, schärfere Auflagen: Viele Bauern können sich den Beruf Landwirt nicht mehr leisten. Immer mehr Höfe werden aufgegeben. Noch nie haben sich in Deutschland so viele Bauern zu Protesten aufgemacht wie in den vergangenen Monaten. Sie beklagen eine aus ihrer Sicht falsche Agrarpolitik. Die "ZDF.reportage: Landfrust – Bauern unter Druck" berichtet am Sonntag, 20. September 2020, 17.55 Uhr im ZDF, von den Schwierigkeiten dreier Bauern und deren
– Einsamkeit und Arbeitslosigkeit als Risikofaktoren – Employee Assistance Programme (EAP) bieten Unterstützung – Gemeinsame Studie von Asklepios und Roland Berger belegt Bedeutung der Mitarbeitergesundheit
Welche Bedeutung die Gesundheit in Unternehmen hat und wie sie den Unternehmenserfolg beeinflussen kann, belegt eine gemeinsame Studie der Asklepios Kliniken mit der Unternehmensberatung Roland Berger. Eine Sonderrolle spielt dabei die psychische Gesundheit: "Beschleunigung und
Bernd Tiggemann (49) wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Tiggemann folgt am 1. Dezember 2020 auf Michael Brinkmann, der die EKD im September 2019 verlassen hatte.
Der gebürtige Gütersloher Tiggemann hat evangelische Theologie in Bielefeld und Bochum studiert. Nach seinem Vikariat in Bethel und einem Sondervikariat bei der Evangelischen Wochenzeitung "Unsere Kirche" übernahm Tiggemann erste Tät
Einige Gerüchte rund um das Thema Bewerbung halten sich hartnäckig – vom Anschreiben über die Selbstpräsentation bis hin zur Gehaltsfrage. Aber wo ist wirklich etwas dran? Und welche Annahmen sind längst überholt? Die Jobplattform StepStone befragt regelmäßig tausende Recruiter und Bewerber und weiß, was bei der Jobsuche zählt. Auf Basis der neuesten Erkenntnisse räumen die Experten von StepStone mit den beliebtesten Bewerbungsmythem auf.
Der Corona-Lockdown im Frühjahr sowie die Verlagerung vieler Arbeitsplätze ins Homeoffice haben Online-Meetings auch in Deutschland zum Durchbruch verholfen. Allerdings räumen 12 Prozent der Arbeitnehmer ein, schon einmal während einer digitalen Besprechung eingenickt zu sein. Hinzu kommt, dass 61 Prozent der jüngeren Arbeitnehmer parallel zur digitalen Besprechung private Mails beantworten. Und 43 Prozent in der Altersgruppe zwischen 18 und 34 Jahren lästern im Cha
– Weiterbildung: berufundfamilie remote café mit kostenlosen Online-Sessions – auch zum vereinbarenden Krisenmanagement – Praxisberichte: Interviewfilme "Remote Work & Führen auf Distanz" jetzt auf berufundfamilie-Website abrufbar
Für 98,5 % der nach dem audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule zertifizierten Arbeitgeber hat sich ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik als Mittel des Risikomanagements
Wer als Informatiker beim IT- und Kommunikationsdienstleister SAP arbeitet, im Außendienst für das Immobilienunternehmen Vonovia unterwegs ist oder Kunden in den Filialen des Schuhherstellers Birkenstock berät, kann sich über einen zukunftssicheren Arbeitsplatz freuen. Die Unternehmen verzeichnen in den letzten Jahren steigende Mitarbeiterzahlen und überzeugen mit ihrer Umsatz- und Gewinnentwicklung. Dafür wurden sie in der Studie "Deutschlands beste Jobs mit
Seit mehr als sechs Monaten hat sich für viele Unternehmen und deren Mitarbeiter die Arbeits- und Geschäftswelt komplett verändert, mit gravierenden Folgen. Fast 80 Prozent der Firmen und Behörden in Deutschland planen Home-Office als dauerhaftes Arbeitsmodell, aber Datenschutz und IT-Sicherheit bleiben vielerorts auf der Strecke. Doch was hat sich noch verändert? Welche Auswirkung hat die Corona-Pandemie auf die Investitionsbereitschaft der Unternehmen? Welche IT-Segmen