Nachhaltigkeit ist nicht nur ein "grünes" Thema. Zwei Randstad Studien zeigen, dass auch HR von den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung profitiert.
Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen sehen im Personalbereich großes Potenzial, die Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen voranzutreiben (43%). Zu diesem Ergebnis kommt die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (https://www.rand stad.de/fuer-unternehmen/wissenswertes/randstad-ifo-Personalleiterbefragung) , die im 1.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) kritisiert, dass Soloselbständige ohne Betriebskosten im Hilfspaket "Neustart Kultur" übergangen wurden.
"Genau diese Strecke fehlt", sagte Grütters im ARD-Mittagsmagazin.
Grütters sieht das Bundeswirtschafts- und den Bundesfinanzminister in der Pflicht, "sie möchten doch bitte für die Soloselbständigen, die keine Betriebskosten haben, eine Förderstrecke einrichten. Das ist nicht
Die bayerische Staatsregierung hat kürzlich entschieden, die Testkapazitäten in Bayern flächendeckend auszubauen und insbesondere verdachtsunabhängige Testungen asymptomatischer Beschäftigter und Bewohner in Pflegeeinrichtungen sowie in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und der ambulanten Eingliederungshilfe zu ermöglichen. Nun wird diese Teststrategie um einen weiteren wichtigen Baustein ergänzt: Zukünftig wird auf Veranlassung der Gesundhei
Mit Empörung reagiert der Paritätische Wohlfahrtsverband auf eine aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit, nach der Jobcenter ab sofort grundsätzlich wieder Sanktionen gegen Hartz IV-Beziehende verhängen dürfen. Sanktionen waren mit der coronabedingten Schließung der Jobcenter ausgesetzt worden und sollen nun mit der schrittweisen Öffnung für Publikumsverkehr wieder aufgenommen werden. Der Verband erinnert mahnend an das Urteil des Bundesverfas
Im Dezember 2019 wurde toom Baumarkt zum zweiten Mal mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Die feierliche Zertifikatsübergabe fand in diesem Jahr erstmals als Online-Event statt. Zu den Gratulanten zählten Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, die die Schirmherrschaft über das audit trägt, und Fußballweltschiedsrichterin Bibiana Steinhaus.
Ein starkes Bündnis für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform: Der Arbeitgeberverband Pflege, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der dbb beamtenbund und tarifunion, der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. (VDAB), die Denkschmiede Gesundheit und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben Leitplanken für die kommende Pflegereform erarbeitet.
Viele aktuelle Überlegungen über Leistungsausweitung
Text ist zur Veröffentlichung freigegeben am 2. Juli nach der Verabschiedung durch den Bundestag!
"Die Wahlfreiheit der Versicherten zum Versorgungsort wurde nachgebessert, aber ob ihre Wahl berechtigt ist, entscheiden weiterhin andere. Damit bleibt die Unsicherheit für Versicherte weiter bestehen", so Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), anlässlich der heutigen Verabschiedung des mehrfach üb
Der internationale IT-Personaldienstleister TTP kommt weiter sehr gut durch die aktuell schwierige Zeit und konnte im ersten Halbjahr den Umsatz zum Vorjahr deutlich steigern. Mit einem Plus von 59% im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres präsentierte das Unternehmen mit 12,9 Mio. Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2020 die besten Zahlen der Unternehmensgeschichte.
Besonders erfolgreich war TTP in der Tschechischen Republik, wo der Umsatz fast verdreifacht wurde. In Deutschland
Das heute im Bundestag zur Abstimmung stehende Grundrentengesetz kritisiert der Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), Hubertus Pellengahr, als leistungsfeindlich ungerecht und wahrscheinlich verfassungswidrig:
"Je mehr jemand selbst fürs Alter vorgesorgt hat, desto geringer fällt die Grundrente aus. Das ist leistungsfeindlich . Wer 32 Jahre in Vollzeit gearbeitet hat, hat keinen Anspruch auf Grundrente, wer 33 Jahre halbtags gearbeitet hat,
In der Debatte um den geringen Frauenanteil in Spitzenpositionen der Wirtschaft kritisiert Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne, wie die Vorstandssuche in vielen Unternehmen abläuft. "Es gibt immer noch eine gewisse Blindheit. Man denkt gar nicht an die Frau, wenn es um so eine hohe Position geht", sagt Ex-Lufthansa-Vorständin Menne im aktuellen stern. Genügend talentierte Frauen gebe es, nur: "Der Spruch, den ich am meisten höre, ist: Die ist noch nicht so w