– 39 Prozent der Führungskräften sehen Homeoffice jetzt positiver – Immerhin 60 Prozent der Unternehmen wollen Mitarbeitenden auch künftig Homeoffice anbieten – Trotzdem befürchtet etwa ein Viertel der Führungskräfte einen Kontrollverlust durch Homeoffice-Arbeit
Das Hamburger Unternehmen COYO (https://www.coyoapp.com/) veröffentlicht heute eine Umfrage zum Thema Homeoffice in Deutschland. Diese zeigt, dass 39 Prozent der deutschen Führungskräfte
Mit dem Ausbau der virtuellen Versuchsbegleitung ermöglicht es Bertrandt seinen Kunden, das Testing ihrer Bauteile direkt ins Homeoffice zu holen. So können auch für die Zeit nach Corona lange Fahrwege oder Geschäftsreisen entfallen, die Arbeitszeit kann sinnvoll genutzt und die Umwelt damit nachhaltig geschont werden.
Die Digitalisierung schreitet weiter voran und eröffnet auch im Bereich Testing von Bauteilen neue Möglichkeiten. Bertrandt nutzt diese technische W
"Die Situation der demenzkranken Menschen verdient besondere Aufmerksamkeit", lobt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Nationale Demenzstrategie. Und er fügt hinzu: "Menschen mit Demenz gehören in die Mitte der Gesellschaft. Daran müssen alle arbeiten."
Die Nationale Demenzstrategie soll das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessern
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) befasst sich am Mittwoch und Donnerstag mit zentralen Zukunftsfragen des Berufsstandes. Neben einer Bilanz der Corona-Krise und sich daraus ergebenden Konsequenzen stehen Themen wie Digitalisierung, Vertragsgeschäft sowie die Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung auf der Agenda des wichtigsten Beschlussgremiums der Vertragszahnärzteschaft. Aufgrund der Pandemie findet die Si
Im Frühjahr 2017 beginnen Samira, Cristina, Jonas, Jean-Baptiste und Alexander ihre Ausbildung zur Diplomatin oder zum Diplomaten. Wer sind diese fünf jungen Menschen, die sich dieser Ausbildung stellen? Warum haben sie sich für eine Diplomatenlaufbahn entschieden? Die fünfteilige Schweizer Fernsehreihe "Die jungen Diplomaten" begleitet sie von Montag, 6., bis Freitag, 10. Juli 2020, jeweils um 19.20 Uhr in 3sat, während ihre
In der Diskussion um Arbeitnehmerschutz in der Fleischwirtschaft macht die deutsche Geflügelwirtschaft der Politik ein weitreichendes Angebot. "Wir wollen einen Tarifvertrag für die gesamte Branche", bringt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), eine Regelung nach bestehendem Tarifvertragsrecht in die Diskussion ein. Diesen von der gesamten deutschen Schlachtgeflügelbranche getragenen Vorstoß hat
Nur verlässliche Coronatests des Personals und der pflegebedürftigen Menschen schaffen Klarheit über die jeweils aktuelle Situation in diesen sensiblen Bereichen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) fordert deshalb eine Ausweitung der jetzt angekündigten neuen Teststrategie des Landes Baden-Württemberg. "Pflegebedürftige Menschen und die Mitarbeiter in der Pflege vor Ort sind stärker gefährdet als alle anderen", sagt d
Die Zahl der Kurzarbeiter erreicht ein historisches Hoch
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen vor allem einen sehr starken Anstieg der Kurzarbeit in den Monaten März und April 2020. Hierzu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Die Zahl der Kurzarbeiter stieg im Monat April 2020 auf 6,83 Millionen Arbeitnehmer an, nachdem im März 2020 2,49 Millionen Beschäftigte infolge der Corona-Krise kurzarbeiten
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betrachtet den bayerischen Arbeitsmarkt weiterhin mit großer Sorge. "Die Zahl der Arbeitslosen ist mit nun fast 294.000 oder einer Quote von 3,9 Prozent erneut gestiegen, wenn auch etwas langsamer als im Vormonat. "Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen, dass sich die bayerische Wirtschaft noch länger nicht erholen wird . Weiterhin verlieren mehr Menschen ihren Job, als dass Beschäftigung aufgenommen wird. Wir erwar
Fast zwei Drittel (62%) aller Arbeitnehmer in Deutschland ist es wichtig, wie ihr Arbeitgeber zu Umweltfragen steht. Umgekehrt spielt das Thema in 30% der Unternehmen derzeit eine große Rolle. Weitere 52% der Arbeitgeber haben es aus Sicht ihrer Mitarbeiter generell auf der Agenda. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der KÖNIGSTEINER Gruppe für die deutschlandweit 3.000 Menschen befragt wurden. Interessant ist, wie sehr nachhaltige Verhaltensweisen bereits Einzug in deu