Wechsel in der Geschäftsführung des Hotel Mondial

Nach zehn Jahren verlässt der geschäftsführende Direktor Christian von Rumohr (51) auf eigenen Wunsch das Hotel Mondial Berlin am Kurfürstendamm, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Von Rumohr führte die Hotel Mondial Betriebs GmbH, die der Sozialverband Deutschland (SoVD) als hundertprozentige Tochtergesellschaft betreibt, seit dem 1. Juli 2010.

Die Geschäftsführung des auf dem besten Stück des Kürfürstendamm gelegenen Hauses übernimmt zum

Zoll prüft bundesweit 500 landwirtschaftliche Betriebe In 1.000 Fällen Hinweise auf Verstöße

In einer bundesweiten Schwerpunktaktion prüfte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls am 19. Juni 2020 rund 6.000 in landwirtschaftlichen Betrieben Beschäftigte hinsichtlich ihrer Arbeitsverhältnisse und führte fast 500 Geschäftsunterlagenprüfungen durch. Insgesamt waren rund 2.100 Zöllnerinnen und Zöllner im Einsatz. Bei einem Teil der Prüfungen begleiteten die zuständigen Arbeitsschutzbehörden und die für die Einhaltung der

Corona bremst Gehaltsentwicklung in Deutschland

In den nächsten Jahren wird die Corona-Krise die Gehaltsentwicklung in Deutschland stark beeinflussen. Die Analyst*innen von Gehalt.de haben eine erste Prognose zu den Lohnsteigerungsraten in 2020 und 2021 für die Gesamtwirtschaft sowie für acht Berufsgruppen ermittelt. Das Ergebnis: Gehälter werden in diesem Jahr minimal wachsen. Das Pflegepersonal in Krankenhäusern könnte dabei noch vergleichsweise gut abschneiden. Die Entlohnung von Tourismuskaufleuten und KFZ-Me

Offensichtlich günstiger / Steuerzahler dürfen im Ausnahmefall längere Arbeitswege wählen (FOTO)

Offensichtlich günstiger / Steuerzahler dürfen im Ausnahmefall längere Arbeitswege wählen (FOTO)

Ein Arbeitnehmer muss normalerweise bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz die kürzeste Strecke wählen, wenn er die steuerliche Entfernungspauschale geltend machen will. Ausnahmen können laut Infodienst Recht und Steuern der LBS nur dann geltend gemacht werden, wenn eine andere (längere) Verbindung "offensichtlich verkehrsgünstiger" ist.

(Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R 19/11)

Der Fall: Ein Steuerzahler gab in seiner Steuererklärung eine einfac

„Ich lass mich nicht behindern!“: 3sat-Dokuüber den Berufsalltag von Menschen mit Beeinträchtigungen / Aus der Reihe „Besonders normal“ (FOTO)

„Ich lass mich nicht behindern!“: 3sat-Dokuüber den Berufsalltag von Menschen mit Beeinträchtigungen / Aus der Reihe „Besonders normal“ (FOTO)

Freitag, 3. Juli 2020, 11.30 Uhr Erstausstrahlung

Der Weg in die Selbstständigkeit hat viele Hürden. Besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen. Trotzdem stehen viele voll im Berufsleben und einige gründen auch ihr eigenes Unternehmen. "Besonders normal: Ich lass mich nicht behindern!" am Freitag, 3. Juli, 11.30 Uhr, begleitet die blinde Strafverteidigerin Pamela Pabst, den blinden Informatiker Jan Blüher sowie den Kerzenzieher Daniel Probst und beric

Rukwied: Arbeitsschutz und Arbeitsfähigkeit der Fleischwirtschaft sicherstellen / DBV zum Branchentreffen Fleischwirtschaft

(DBV) Anlässlich des Branchentreffens Fleischwirtschaft mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, von der deutschen Fleischwirtschaft die Schlachtung in Deutschland aufrechtzuerhalten: "Die Gesundheit der Menschen hat höchste Priorität. Arbeitssicherheit, Infektionsschutz und Schutz der Beschäftigten sind das Gebot der Stunde und müssen schnellstens ordnungsgemäß umgesetzt

Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge – Arbeitnehmerüberlassung muss nötige Flexibilität sichern

Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und Verpackung verzichten, worauf sich die im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) organisierten Unternehmen verständigt haben. Dringend erforderlich ist für die Branche indes das arbeitsrechtliche Instrument der Arbeitnehmerüberlassung: "Unsere Unternehmen sind auf eine gewisse Flexibilität bei der Z

ZDF-„37?“-Doku porträtiert drei etwas andere Reinigungskräfte (FOTO)

ZDF-„37?“-Doku porträtiert drei etwas andere Reinigungskräfte (FOTO)

Harte Arbeit und bescheidenes Gehalt: Was sind das für Menschen, die für andere putzen? Autorin Tina Radke-Gerlach begleitet für die „37?“-Dokumentation „Die Sauberfrauen – Putzen ist ihr Leben“ am Dienstag, 30. Juni 2020, 22.15 Uhr im ZDF, drei Frauen, die so gar nicht dem Klischee von einer Reinigungskraft entsprechen. Die „37?“-Sendung steht am Sendetag ab […]

Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz – Das sollten wir nicht aufs Spiel setzen

Zu Beginn der Corona-Krise haben sich Bund und Länder um ein abgestimmtes Vorgehen im Umgang mit der Corona-Pandemie bemüht. Mit den Lockerungen zerfällt dieser Konsens immer mehr. Die gesetzliche Unfallversicherung betrachtet diese Entwicklung mit Sorge. Denn der bundesweit einheitliche SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard ist bereits in Konkurrenz zu einer Vielzahl von verschiedenen Regelungen in Ländern und Landkreisen getreten. Eine Technische Regel ist zwar in der Abstimmung

Deloitte Millennial Survey 2020: Die resilienten Generationen

– Mehrheit der deutschen Millennials und der Generation-Z-Vertreter bewerten Corona-Maßnahmen von Regierung und eigenem Arbeitgeber als positiv. – Mehr als zwei Drittel der deutschen Befragten gehen nicht davon aus, dass sich ihre finanzielle Situation im nächsten Jahr verbessern wird. – Die Klimakrise bleibt auch in Zeiten von COVID-19 die größte Sorge.

Der diesjährige Deloitte Millennial Survey – der die Ansichten und Einstellungen von "Millennials" (