Wie sollten Arbeitgebende mit Beschäftigten umgehen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stehen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Arbeitgebende auf der Webseite des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unter www.dguv.de/cannabis. Um die betriebliche Kommunikation zu unterstützen, bietet die gesetzliche Unfallversicherung neben der neuen Publikation "Fachbereich AKTUELL: Die Cannabisl
Das renommierte Personalunternehmen EXPERTS & TALENTS Dresden markiert diesen Monat sein zehnjähriges Bestehen, ein bedeutendes Jubiläum, das die erfolgreiche Entwicklung und das anhaltende Engagement in der Personalbranche der Region unterstreicht. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lädt das Unternehmen am 08. August 2024 zu einer besonderen Veranstaltung im Alten Wettbüro Dresden ein.
In vielen Unternehmen steht es um die Mitarbeiterzufriedenheit nicht gut – die Folgen sind steigende Krankenstände und eine hohe Fluktuation. Um diese Missstände zu beseitigen, weitet Stevan Bimbasic das bewährte Programm seines Instituts für Feelgood Bildung, das bisher Kindertagesstätten im Blick hatte, auf die gesamte freie Wirtschaft aus. Hier erfahren Sie, wie das Institut für Feelgood Bildung für belastbare und gesunde Mitarbeiter sorgt und die Zufriedenh
Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Vertrieb nicht Halt. Seit geraumer Zeit wird es zunehmend schwerer, geeignete Bewerberinnen und Bewerber für diesen Aufgabenbereich zu gewinnen – trotz der grundsätzlich guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten. Unlängst ergab eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum (RUB), dass nur 8 Prozent der Eltern ihren Kindern einen Vertriebsjob empfehlen würden. Warum ist das Interesse an diesem Metier so gering? Dieser Fra
Neue 3M Studie zu KI zeigt, dass die Zukunftstechnologie trotz wachsender Präsenz von KI am Arbeitsplatz drastisch untergenutzt bleibt.
Bundesweit arbeiten Unternehmen an der Integration von KI und der Automatisierung von Aufgaben. Eine neue Umfrage von 3M zeigt jetzt, dass KI zwar einen wachsenden Einfluss auf die Arbeit und das tägliche Leben der Menschen hat, jedoch noch nicht fester Bestandteil in deutschen Arbeitsroutinen ist.
Pflegeunternehmen stehen vor einem dramatischen Anstieg des Fachkräftemangels: Bis 2049 wird der Bedarf um ein Drittel steigen – damit werden bis zu 690.000 Pflegekräfte fehlen. Als vermeintliche Lösung hierfür wird immer häufiger ein umfassendes Auslands-Recruiting in Betracht gezogen. Doch kann die Pflege wirklich nur mit dieser Herangehensweise gerettet werden?
Zwar sind Pflegeunternehmen durchaus bestrebt, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren, qualifizie
Galeria Karstadt Kaufhof sorgt mit seinen anhaltenden Krisen regelmäßig für negative Schlagzeilen. Kürzlich wurden die verbleibenden Mitarbeiter der Kaufhauskette in einem Kommentar der Wirtschaftswoche deshalb zu einem Arbeitgeberwechsel aufgefordert. Die Hamburger Unternehmensberatung FAIRFAMILY wirft einen Blick auf die Hintergründe: Welche Ursachen sind für die Zustände bei Galeria Karstadt Kaufhof verantwortlich und welche Maßnahmen könnten zu
– combine Consulting untersucht Top-7-Städte nach New-Work-Readiness
– Berlin, Köln und München bieten zukunftsorientierteste Flächen in Deutschland
– Asymmetrie zwischen Durchschnittsmieten und "New-Work-Readiness" in FFM am stärksten
Das bundesweit führende Beratungsunternehmen für Workplace-Strategy, combine Consulting, hat einen Büro-Immobilien-Atlas entwickelt, in dem die Top-7-Bürostandorte in Deutschland nach ihrer "New-Work-Re
Laut einer internen Befragung unter den Mitgliedern des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland (BDD) für das Jahr 2023 sind 75 Prozent der Führungspositionen an Frauen vergeben worden. Im deutschlandweiten Vergleich, bei welchem der Anteil derzeit bei 29 Prozent* liegt, übernimmt die Branche damit eine Vorreiterrolle.
Der Direktvertrieb bietet oft einmalige Einkaufserlebnisse, die besonders viel Spaß machen. Dabei ist die Produktpalette vielfältig: Von Haushaltswar
– Generative Künstliche Intelligenz verspricht Produktivitätssteigerungen und wirtschaftliche Vorteile
– Repräsentative Umfrage: Bevölkerung in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien sieht mehr Risiken (36 %) als Chancen (21 %) durch KI
– Besonders groß ist die Sorge vor Arbeitsplatzverlusten und noch stärkerem Gefälle beim Bildungsniveau
– Versicherungsbranche: Studie sieht wenig Anzeichen für massive Verlagerung von