Ineffiziente Rekrutierungsprozesse stellen für viele Unternehmen ein größeres Problem dar als der eigentliche Fachkräftemangel: Sie schrecken potenzielle Bewerber ab und verhindern, dass Unternehmen die idealen Talente für ihr Team finden. Christian Gröbe, Geschäftsführer der Meine Fachkraft MFK GmbH, hilft Unternehmen mit dem MFK KI-Recruiter dabei, ein leistungsstarkes Team aufzubauen und somit die Grundlage für zukünftigen Erfolg zu schaffen.
Die Osnabrücker Messeagentur Barlag blickt auf ein äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 zurück, das von beeindruckenden Erfolgen ihrer Recruiting-Events geprägt war. Insgesamt fanden 15 Veranstaltungen der jobmesse deutschland tour, der jobmesse austria und der beruf & bildung statt, die zehntausende motivierte Bewerber begeisterten. Bei diesen Stationen kamen zudem rund 1.600 Aussteller aus allen Branchen zusammen – ein Plus von über 30% im Vergleich zum
Wie wirken sich Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit oder Gesundheit auf die Arbeitswelt aus? Und wie können Unternehmen den Arbeitsplatz gesund und zukunftsorientiert gestalten?
Darum geht es am 15. Oktober 2024 auf der Jahrestagung des Instituts für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob deutschland) (https://iafob.de/jahrestagung-2024/). In Offenburg (Schwarzwald) treffen sich Führungskräfte und Entscheider, die ihr Unternehmen in die Arb
Das Vorstellungsgespräch ist die entscheidende Hürde auf dem Weg zum Traumjob, doch selbst die vielversprechendsten Kandidaten stolpern manchmal über vermeidbare Fehler. Ein unvorbereitetes Auftreten, mangelnde Kenntnisse über das Unternehmen oder eine unpassende Selbstpräsentation können schnell das Aus bedeuten.
Es sind nicht immer die offensichtlichen Fehler, die den Unterschied zwischen Annahme und Ablehnung ausmachen. Oft sind es subtile Signale, die eine gr&
– Gefährdungsbeurteilung per Abfrage bei Telearbeit möglich
– Unterweisung zu tragbaren Geräten konkretisiert
– www.tuv.com/arbeitssicherheit
Die neue Arbeitsstättenregel ASR A6 Bildschirmarbeitsplätze konkretisiert die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Dabei greift sie in weiten Teilen auf die Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – ein Leitfaden f&uum
Die Generation Z und Babyboomer am Arbeitsplatz – eine Kombination, die für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Während die jüngere Generation nach Flexibilität, Sinnhaftigkeit und einer ausgeprägten Work-Life-Balance strebt, legen die Älteren oft Wert auf Stabilität, Präsenzkultur und klare Hierarchien.
"Es geht nicht darum, einen Kompromiss zu finden, der beide Seiten unzufrieden zurücklässt, sondern vielmehr darum, einen S
Mangelnde Einarbeitung, veraltete Kommunikationswege und ein unpersönlicher Umgang mit neuen Mitarbeitern – diese Schwachstellen in der Arbeitgebermarke führen oft dazu, dass Unternehmen wertvolle Talente verlieren, bevor sich diese überhaupt richtig eingelebt haben. Viele Arbeitgeber unterschätzen die Bedeutung eines strukturierten Onboardings und einer fortlaufenden Betreuung, die den Mitarbeitern das Gefühl gibt, wirklich Teil des Teams zu sein.
Ohne ein starkes Vertriebsteam können selbst die besten Produkte und Dienstleistungen nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Viele Agenturen kämpfen jedoch mit der Herausforderung, talentierte und leistungsstarke Vertriebler zu finden und zu halten – das führt zu stagnierendem Wachstum, verpassten Geschäftsmöglichkeiten und unzufriedenen Kunden.
"In meiner langjährigen Beratungspraxis habe ich gesehen, wie entscheidend es ist, A-Player im Vertrieb zu ide
Die WM-Sechste und Medizinstudentin ist Kandidatin bei der Wahl "Sport-Stipendiat:in des Jahres" 2024 / Deutsche Bank und Sporthilfe vergeben Auszeichnung für Spitzenleistungen in Sport und Studium / Top 5 in öffentlicher Online-Abstimmung unter sportstipendiat.de
Eishockeyspielerin Tabea Botthof studiert Humanmedizin und spielt in der Nationalmannschaft, mit der sie im April bei der Weltmeisterschaft in den USA einen sehr guten sechsten Platz erreichte. Nach Auslandsaufenth
Die deutsche Arbeitswelt verändert sich: Unternehmen passen ihre Bewerbungsstrategie an und öffnen sich für neue Mitarbeiter:innen. Laut einer aktuellen Randstad-ifo-Studie akzeptiert jedes vierte Unternehmen in Deutschland Bewerbungen von Kandidat:innen, deren Profile nicht perfekt zum Job passen. Randstad Personalchefin Verena Menne erklärt, wie Talente von diesen erweiterten Jobmöglichkeiten profitieren.
Die Stellenanzeige klingt spannend, passt aber nicht zum eigene