EU-Parlament beschließt faire Arbeitsbedingungen für Plattformbeschäftigte

EU-Parlament beschließt faire Arbeitsbedingungen für Plattformbeschäftigte

Das EU-Parlament hat neuen EU-Vereinbarungen für bessere Arbeitsbedingungen in der Plattform-Arbeit zugestimmt. Diese zielen darauf ab, der grassierenden Scheinselbstständigkeit in der Branche einen Riegel vorzuschieben und den Beschäftigten die Mittel an die Hand zu geben, ihre Rechte durchzusetzen. Zugleich führt die EU-Richtlinie erstmals grundlegende Regeln zum Einsatz von algorithmischen Instrumenten in der Arbeitsorganisation ein.

Digitale Plattformen, zum Beispiel Li

Die 4-Tage-Woche im Test – Wie sinnvoll ist das Ganze für das Handwerk wirklich?

Die Einführung einer 4-Tage-Woche wurde inzwischen von vielen Handwerksbetrieben auf die Probe gestellt. Trotz des anfänglichen Enthusiasmus über die Aussicht auf eine verbesserte Work-Life-Balance und gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit, stehen Betriebe vor der Herausforderung, die praktische Umsetzbarkeit dieses Modells in einem traditionell von straffen Zeitplänen und physischer Anwesenheit geprägten Umfeld zu evaluieren.

Einige mutige Betriebe haben die 4-Tage-Woc

Öffentlicher Dienst: CSU-Fraktion begrüßt Vorbildfunktion bei Inklusion und Barrierefreiheit

Öffentlicher Dienst: CSU-Fraktion begrüßt Vorbildfunktion bei Inklusion und Barrierefreiheit

Inklusion und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz – damit das in Bayern bestmöglich funktioniert, erscheint jährlich der Schwerbehindertenbericht. Das Fazit der heutigen Berichterstattung: Der öffentliche Dienst wird seiner Vorbildfunktion gerecht und übertrifft die gesetzliche Pflicht bereits zum 17. Mal in Folge. Mehr als fünf Prozent der beim Freistaat beschäftigten Menschen sind schwerbehindert. Insbesondere die Anzahl der tatsächlich mit schwerbehinderten Men

Luzerner Kantonsspital (LUKS) revolutioniert Dienstplanung mithilfe künstlicher Intelligenz

Luzerner Kantonsspital (LUKS) revolutioniert Dienstplanung mithilfe künstlicher Intelligenz

– Das Kantonsspital Luzern (LUKS) leistet mit Microsoft Schweiz und Polypoint Pionierarbeit bei KI-basierter Dienstplanung und kann den Planungsaufwand so um zwei Drittel reduzieren.
– Mit seiner Best Practice Initiative ist das LUKS Vorreiter im Schweizer Gesundheitswesen und trägt durch eine effizientere Dienstplanung zu mehr Effizienz und einer besseren Patientenversorgung bei.

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS), ein führendes Schweizer Spital, setzt neue Standards im Gesundheitswe

EU-Verpackungsverordnung absehbar wirkungslos: Deutsche Umwelthilfe fordert von Steffi Lemke nationale Maßnahmen für weniger Müll und mehr Mehrweg

EU-Verpackungsverordnung absehbar wirkungslos: Deutsche Umwelthilfe fordert von Steffi Lemke nationale Maßnahmen für weniger Müll und mehr Mehrweg

– Zu unverbindlich, zu lasch und zu viele Ausnahmen: Mehrwegvorgaben und Einweg-Verbote der EU-Verpackungsverordnung in Deutschland voraussichtlich wirkungslos
– Verbindliches Abfallvermeidungsziel und Recycling-Förderung wichtiger Schritt, aber viel zu spät
– DUH fordert von Umweltministerin Lemke kurzfristige nationale Maßnahmen, allen voran Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Wegwerfgeschirr

Die EU-Verpackungsverordnung wird nach ihrer Verabschiedung am Mittwoch, den

ARCenergie GmbH wächst weiter: Als Generalplanungsbüro suchen sie neue Mitarbeiter jeglicher Fachbereiche

ARCenergie GmbH wächst weiter: Als Generalplanungsbüro suchen sie neue Mitarbeiter jeglicher Fachbereiche

Die ARCenergie GmbH, ein führendes Generalplanungsbüro mit Sitz in Mainz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter. Besonders in den Bereichen Schallschutz, Energieberatung und Wärmeschutzplanung benötigt das Unternehmen Verstärkung. Ebenso gefragt sind Architekten, Ingenieure und Bauzeichner. Neben berufserfahrenen Bewerbern erhalten bei der ARCenergie GmbH auch motivierte Quereinsteiger die Chance, ihre Fähigkeiten einzubringen.

Geschä

Jobsuchende 2024: Optimismus mit Bodenhaftung / Neue softgarden-Studie zeigt widersprüchliche Empfindungen

Jobsuchende 2024: Optimismus mit Bodenhaftung / Neue softgarden-Studie zeigt widersprüchliche Empfindungen

Zwei Drittel der Jobsuchenden präsentieren sich auch im Krisenjahr 2024 auf dem Arbeitsmarkt, weil sie sich beruflich verbessern möchten. Auf der Verbesserungsliste der Kandidaten weit oben stehen dabei aktuell vor allem Karrieremöglichkeiten sowie Arbeitsinhalte und -kultur. Das zeigt eine aktuelle softgarden-Umfrage unter 4.312 Bewerbenden.

Der Hauptgrund für Jobsuchende, sich 2024 zu bewerben, bleibt das Ziel, sich beruflich zu verbessern. Auf 67 % trifft das nach eigenen

Schulterschluss von DUB mit IHK und HWK für mehr Perspektiven von Unternehmensnachfolgen im Mittelstand

Schulterschluss von DUB mit IHK und HWK für mehr Perspektiven von Unternehmensnachfolgen im Mittelstand

Auf Einladung der IHK Ostbrandenburg und HWK Frankfurt/Oder nahm die Deutsche Unternehmerbörse (DUB.de) an einer wichtigen Veranstaltung im Kloster Chorin teil, die sich den wichtigen Aspekten der Unternehmensnachfolge widmete. Diese Zusammenkunft verdeutlicht, dass digitale Plattformen und persönlicher Kontakt Hand in Hand gehen können, um Unternehmern umfassende Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge zu bieten.

"Die direkte Interaktion mit Unternehmern ergä

Sommerfigur leicht gemacht: Fitnesscoach verrät 5 Tipps, wie man ohne Verzicht die Traumfigur erreicht und hält

Kaum Zeit, ständig unterwegs und der Traum von der Sommerfigur scheint in weiter Ferne? Viele Unternehmer und vielbeschäftigte Menschen kennen das Problem: Zwischen Meetings, Geschäftsreisen und späten Arbeitsstunden bleibt wenig Raum für regelmäßiges Training oder ausgewogene Ernährung. Der Griff zu Fast Food und das Auslassen von Workouts werden schnell zur Gewohnheit, während die Waage unbequeme Wahrheiten verrät.

"Abnehmen und fit ble