Neufassung des Kirchlichen Arbeitsrechts

Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) hat heute (22. November 2022) mit der erforderlichen Mehrheit eine Neufassung des Kirchlichen Arbeitsrechts in Form der "Grundordnung des kirchlichen Dienstes" als Empfehlung für die deutschen (Erz-)Bistümer beschlossen. Sie löst die Grundordnung vom 27. April 2015 ab, die nach einigen Jahren einer Evaluation unterzogen wurde. Die Artikel der Grundordnung bilden die rechtliche Grundlage der Arbeitsv

Seit Pandemie: Frauen mehr gestresst als Männer / 61 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fühlen sich burnout-gefährdet

In der gesamten Bevölkerung ist das Burnout-Risiko in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ein Viertel der Beschäftigten stuft die eigene Gefährdung inzwischen als hoch ein – 2018 waren es noch 14 Prozent. Vor allem Frauen leiden unter diversen Beschwerden, die mit Stress und Burnout assoziiert werden. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Arbeiten 2022" der pronova BKK, für die im September 2022 rund 1.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Betriebsarztservice gibt seine Series A-2 Finanzierung in Höhe von 6,8 Millionen Euro bekannt, um den Markt für Arbeitsschutz in Deutschland und Europa zu digitalisieren (FOTO)

Betriebsarztservice gibt seine Series A-2 Finanzierung in Höhe von 6,8 Millionen Euro bekannt, um den Markt für Arbeitsschutz in Deutschland und Europa zu digitalisieren (FOTO)

Betriebsarztservice – ein Full-Service-Anbieter im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der Unternehmen dabei hilft, den Arbeitsschutz ihrer Mitarbeiter zu verbessern – hat in seiner Series A-2 Finanzierung 6,8 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von IMPACT Partners, der führenden französischen Investmentplattform für Impact Investments. Christoph Tismer, CEO und Oliver Schmied, Head of Strategy, freuen sich, mit IMPACT einen neuen Investor zu b

Quo vadis Düsseldorfer Tabelle – Quo vadis Selbstbehalt? – Arbeit muss sich lohnen auch für Unterhaltspflichtige

Die neue Düsseldorfer Tabelle soll bereits ab dem 1. Januar 2023 gelten – trotz aller Unwägbarkeiten. Fest steht schon die Unterhaltsbedarfe der Berechtigten werden deutlich angehoben werden. Dagegen ist es noch nicht absehbar, ob die Leistungsfähigkeit derjenigen, die den Barunterhalt Monat für Monat erbringen, hinreichend beachtet werden. "Ein Weiter so im gewohnten Ritual, darf es nicht geben. Wir fordern Offenheit der Verhandlungen. Der Gesetzgeber muss den notwend

Der Weg aus der Krise – lassen Arbeitgeber jetzt ihre Mitarbeiter im Stich? (FOTO)

Der Weg aus der Krise – lassen Arbeitgeber jetzt ihre Mitarbeiter im Stich? (FOTO)

Drei Viertel der deutschen Unternehmen haben ihre Mitarbeiter-Benefits gekürzt oder planen dies // Drei von fünf Führungskräften wollen ihre Mitarbeiter wieder öfter im Büro sehen

Droht der große Knall zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern? Im dritten Krisenjahr in Folge stehen beide Seiten unter enormen Druck, insbesondere in finanzieller Hinsicht – und ihre Wünsche und Forderungen könnten demnächst kollidieren, wie eine neue Studie von Li

Paradebeispiel für Reintegration von Langzeitarbeitslosen: Bundesarbeitsminister besuchte Online-Fertiger FACTUREE

Wer fünf Jahre oder länger erwerbslos ist, gilt gemeinhin als schwer vermittelbar. Das Teilhabechancengesetz soll dies ändern. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besuchte den Online-Fertiger FACTUREE (www.facturee.de) und überzeugte sich vor Ort, wie Menschen nach langjähriger Erwerbslosigkeit die Rückkehr in Beschäftigung gelingen kann. Das Berliner Unternehmen nutzt die staatliche Förderung und beschäftigt sehr erfolgreich fünf ehemals langz

Stephan Brandner: Stellenstreichungen statt Stellenzuwachs ist das Gebot der Stunde (FOTO)

Stephan Brandner: Stellenstreichungen statt Stellenzuwachs ist das Gebot der Stunde (FOTO)

Der Personalbestand beim Bund erreicht demnächst knapp 300.000 Beschäftigte. Allein durch die Ampel-Regierung wurden im vergangenen Jahr mehr als 10.000 neue Stellen geschaffen.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, fordert das Gebot der Sparsamkeit ein und plädiert nicht nur für ein Stopp des Ausbaus der Stellen, sondern einen massiven Stellenabbau im Beamten- und Angestelltenapparat im öffentlichen Dienst.

"

Donato Muro: Sicherheitskonzepte am Arbeitsplatz – 3 Gründe, warum die regelmäßige Schulung von Mitarbeitern so essenziell ist und worauf es bei der Umsetzung zu achten gilt (FOTO)

Donato Muro: Sicherheitskonzepte am Arbeitsplatz – 3 Gründe, warum die regelmäßige Schulung von Mitarbeitern so essenziell ist und worauf es bei der Umsetzung zu achten gilt (FOTO)

Donato Muro ist der Inhaber von SicherheitsIngenieur.NRW und studierte an mehreren deutschen Hochschulen. Er ist Jurist, Ingenieur, angehender Arbeitspsychologe und Naturwissenschaftler. Das Thema Sicherheit ist für ihn mehr Berufung als Arbeit. Gemeinsam mit seinem Team hilft er, das Thema Arbeitsschutz zu vermitteln, die Gesundheit von Arbeitnehmern zu fördern und Arbeitsunfälle zu vermeiden.

Innovative Prozesse und moderne Technologien stellen neue Ansprüche an den Arbe

Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Papier- und Zellstoffindustrie

Nach drei intensiven Verhandlungsrunden wurde am Freitag, 18. November 2022, am späten Abend in Frankfurt/Sulzbach für die rund 46.000 Beschäftigten der Papier- und Zellstoffindustrie ein Tarifergebnis erreicht:

1. Die Tarifvertragsparteien einigten sich auf steuer- und sozialversicherungsabgabefreie Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen für die Beschäftigten von insgesamt 3.000 Euro. Im Sinne der Sozialpartnerschaft wurde hierbei eine höchstmögliche Flexibi

Kurschus: Anpfiff in Katar ertönt zur Unzeit / EKD-Ratsvorsitzende kritisiert den Beginn der Fußball-WM am Ewigkeitssonntag

Zum Ewigkeitssonntag (20.11.) hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in Bezug auf die Bibelstelle "Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit." (Prediger 3) daran erinnert, dass Sterben und Trauern, Weinen und Klagen zu jedem Leben gehören. "Und es braucht Zeit. Das ist lebenswichtig