– Mehrheit sieht Beschäftigungschancen
– Mensch hinter den Zahlen nicht vergessen
– Knapp die Hälfte fürchtet Entmündigung durch KI
Die Integration von KI-Systemen geht weit über eine reine technische Implementierung hinaus. Sie erfordert auch die Anpassung organisatorischer Strukturen sowie den individuellen Umgang mit der Technologie. Der aktuelle HR-Report von Hays, in Zusammenarbeit mit
Das neue Residenzprogramm Climate Action Artist Residencies ermöglicht KünstlerInnen aus Fidschi, den Philippinen und Samoa dreimonatige Aufenthalte in Deutschland sowie KünstlerInnen aus Deutschland dreimonatige Aufenthalte in einem der teilnehmenden indopazifischen Länder. Im Rahmen ihrer Residenzen arbeiten die Teilnehmenden mit Klimaforschungseinrichtungen zusammen und übersetzen die gewonnenen Erkenntnisse in ein künstlerisches Vorhaben. Die erste Kohorte im Ja
Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, können Menschen anstrengende Tätigkeiten abnehmen und einen echten Mehrwert für Unternehmen generieren. Wie das gelingt und was Cobots speziell für den Arbeitsschutz bedeuten, darum geht es in der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher".
Die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen ist längst Alltag in vielen Unternehmen. Im Siemens-Gerätewerk Erlangen etwa sind rund 80 sogenannte Cobots im Einsatz: Das si
Der Beamtenstatus ist für viele Menschen ein erstrebenswertes Ziel, auf das sie viele Jahre hinarbeiten – unter anderem, weil sich der Staat damit als attraktiver Arbeitgeber präsentiert ohne die höchsten Löhne zu bezahlen. Eine angemessene Versorgung der Beamten hat für den Dienstherrn dabei Priorität. Wladimir Simonov und Steven Lischka sind die Geschäftsführer der DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH und beraten Unternehmen dabei, wie sie eine ä
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel und damit gehen auch neue Anforderungen an den Job einher. In vielen Fällen stellt eine Stelle im Vertrieb eine attraktive Alternative dar. Daniel Aram, Geschäftsführer von D.A. Direktvertrieb, bietet Interessierten eine fundierte Ausbildung, damit sie mit dem nötigen Know-how als Quereinsteiger durchstarten können. In diesem Artikel erfahren Sie, was sich viele Arbeitnehmer von ihrem Job erhoffen, warum sich die Einstellung der A
Arbeitssicherheit – ein essentielles Thema, mit dem sich jeder Betrieb zwangsläufig beschäftigen muss, um die Unversehrtheit der Mitarbeiter gewährleisten zu können. Häufen sich Arbeitsunfälle oder stagniert die Anzahl, wird es Zeit, sich noch einmal mit den eigenen Arbeitsschutzmaßnahmen auseinanderzusetzen. Um auf den Arbeitsschutz aufmerksam zu machen, eignet sich beispielsweise der World Day for Safety and Health at Work: Jedes Jahr am 28. April werden Unt
Der Wirtschaftswissenschaftler und Direktor des Walter Eucken Instituts, Professor Lars Feld, hat für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit die Wirkung der Schuldenbremse untersucht.
Die Studie zeigt:
Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Schuldenbremse und öffentlichen Investitionen. Eine Lockerung der Schuldenbremse zur Steigerung der öffentlichen Investition ist deshalb nicht angebracht. Zitat Feld: "Anders ausgedrückt: Wenn das Display am Sm
Der neue Podcast "Unter Druck" der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) präsentiert komplexe Fachthemen aus der Anlagen- und Verfahrenssicherheit. Kompakt und allgemein verständlich beleuchtet er praxisnahe Inhalte wie Anlagenprüfung, Gefahrguttransporte oder Cyberkriminalität und vermittelt Best Practices aus den Unternehmen. Expertinnen und Experten aus der Industrie, aus Prüfinstituten und Behörden und anderen Berufsgenossensc
– Über ein Drittel der Befragten befürchtet negative Auswirkungen, wenn sie über verbesserungsbedürftige ESG-Bereiche berichten.
– Knapp zwei Drittel glauben, dass künstliche Intelligenz Arbeitsplätze in ihrem Unternehmen ersetzen wird.
– Mehr als die Hälfte der Unternehmen hat Schwierigkeiten bei der Rekrutierung talentierter Mitarbeiter*innen.
Für deutsche Unternehmen haben die Erneuerung oder Anpassung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie sowie die te
Betriebliche Altersvorsorge und Pflegeversicherung sind die Top-Benefits
Auf der Suche nach dem perfekten Job sind Zusatzleistungen für Arbeitnehmer*innen ein großer Anreiz neben dem Gehalt. Doch statt Fitnessstudio und Obstkorb stehen auf der Wunschliste der Beschäftigten die betriebliche Altersvorsorge und die betriebliche Pflegeversicherung ganz oben. 80 Prozent der Befragten ist es wichtig, dass der oder die Arbeitgeber*in sie bei der Altersvorsorge unterstützt; 68 Pro