Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 3. Quartal 2022
0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt)
+0,4 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt)
+1,1 % zum Vorjahresquartal
Im 3. Quartal 2022 waren rund 45,6 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum 2. Quartal 2022 saisonbereinigt leicht um 22 000 Personen (0,0 %) an, nach einem Anstieg von 123 000
Corona hat die Welt verändert – auch die Bürowelt: Arbeitsplätze sind mobil, das Arbeiten hybrid und die Büroräume hipp. Doch der Erfolg des richtigen Arbeitsumfeldes hängt davon ab, wer von der Belegschaft überhaupt mitmacht und sich am Ende im Job wirklich wohlfühlt. Im New-Work-Dickicht der sich rapide verändernden Bürolandschaften den richtigen Pfad zu finden, ist Psychologie. Genau dort setzt der Würzburger Experte für Bürop
In wenigen Tagen startet die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar. Die Vergabe ist strittig und wurde direkt nach der Entscheidung der FIFA im Jahr 2010 kritisiert – auch aus den Kirchen. "Da ist die FIFA, die beansprucht, wir bringen die Welt zusammen. Und auf der anderen Seite erleben wir in vielen Ländern, dass hier Arbeiter*innenrechte, die Rechte von Frauen, von sexuellen Minderheiten, Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, nicht wirklich umgese
Der Reisekonzern DER Touristik setzt sich verstärkt für den Schutz von Kindern im Tourismus ein und verabschiedet zum 20. November 2022, dem internationalen Tag der Kinderrechte, erstmals eine gruppenweite Kinderschutzrichtlinie. Diese gilt für alle Unternehmenseinheiten. Dazu zählen Reiseveranstalter, Zielgebietsagenturen, die eigenen Hotels sowie Reisebüros. "Wir engagieren uns bereits seit vielen Jahren in mehreren Brancheninitiativen und im Rahmen des Kindersc
Ein hochwertiger Lederstuhl vor einer Reihe hoher Fenster, die den Blick auf die schillernde Fassade einer Großstadt freigeben: Zumindest in Filmen wirkt das Leben eines Chefs enorm glamourös. Die Mehrheit der Studierenden lässt sich von dieser Aussicht nicht locken. Aufstiegschance oder Arbeitsplatzsicherheit? Diese Frage stellt sich jedem Hochschulabsolventen beim Berufseinstieg. Die Realität zeigt: zwei von drei Studierenden geben dann dem sicheren Job den Vorzug. Zu di
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sollten in Unternehmen hohe Priorität haben, gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels. Ein Instrument dazu ist die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten in Arbeitsschutzfragen.
Damit Unterweisungen nicht als lästige Pflichtübung wahrgenommen werden, sollten Chefs auf langweilige Monologe verzichten. Stattdessen sichert partnerschaftliches Miteinander Lernerfolg und Motivation bei Mitarbeiterinnen und Mi
Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) hat mit der King Saud University (KSU) ein Partnerschaftsabkommen für ein Bildungsprogramm im Königreich Saudi-Arabien geschlossen. Dieses dient dazu, gemeinsam auch international die Qualifizierung in Berufen auf höchstem Niveau sicherzustellen, die sich mit der Versorgung von Schwerhörigen befassen. Die Unterzeichnung des Abkommens fand im Rahmen des Fachkongresses "3rd Conference of the Saudi Society of Speech-language P
Die Krankschreibungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Schleswig-Holstein werden immer häufiger digital ausgestellt. Innerhalb weniger Monate hat sich der Anteil der elektronischen Krankschreibungen (eAU), die die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte den gesetzlichen Krankenkassen digital übermittelt haben, fast verdreifacht. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Lag der Anteil im April dieses Jahres noch bei 27 Prozent, stieg er End
Gut vier Fünftel der Deutschen halten es für wichtig, die Vielfalt und Integration in den Berufsfeldern Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik zu erhöhen. Die Befragten nehmen vor allem geschlechtsbedingte Unterschiede wahr, gefolgt von der Unterrepräsentation verschiedener Ethnien und sexueller Orientierungen. Diese Ergebnisse liefert der State of Science Index (SOSI) 2022. Für die umfangreiche Studie im Auftrag des Multitechnologieunternehmens 3M be
Frische Luft und Bewegung tun gerade im Herbst und Winter Körper und Seele gut. Kein Wunder, dass auch in den kalten Jahreszeiten viele Menschen regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind. Andere steigen erst wieder im Frühling auf das Bike und lagern es während der dunklen Monate im Keller ein. Moderne Pedelecs sind dabei durchaus für das Fahren bei Kälte, Regen und anderen widrigen Witterungen ausgelegt. Zudem schützt die Motorunterstützung vor ü