Arbeitsmarkttrends 2024: Me Economy, Vier-Tage-Woche und der Einsatz von KI / Neuer ManpowerGroup Workforce-Report gibt Überblick

Arbeitsmarkttrends 2024: Me Economy, Vier-Tage-Woche und der Einsatz von KI / Neuer ManpowerGroup Workforce-Report gibt Überblick

Immer mehr Beschäftigte wählen ihre Arbeitgeber ähnlich sorgfältig aus wie Produkte und Dienstleistungen, die sie im Alltag konsumieren. Diese Entwicklung hin zu einem beruflichen Konsumverhalten, markiert einen Wandel im Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Auf welche weiteren Arbeitsmarkttrends sich Unternehmen und Arbeitnehmende 2024 einstellen müssen, zeigt der neueste Workforce-Trendreport "The Age of Adaptability" der ManpowerGroup. Da

Mit monday.com in 60 Tagen zu erhöhter Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität: WORSY zeigt, wie Unternehmen das gelingt

Wenn Prozesse in einem Unternehmen unklar sind, Verantwortlichkeiten diffus wirken und essenzielle Informationen fehlen, hemmt das die Produktivität und unter den Mitarbeitern macht sich Unzufriedenheit und Druck breit. Sebastian ist Experte für Prozesse und Digitalisierung und vereint sein Know-how mit WORSY, um mittelständischen Unternehmen zu mehr Effizienz zu verhelfen. Wie es Unternehmen durch ihre Unterstützung gelingt, ihre Mitarbeiter in 60 Tagen nachweislich produkti

Per Jobwechsel die eigene Karriere vorantreiben? / Münchner Headhunter Dominik Roth verrät, wie das gelingt

Ein Jobwechsel kann die eigene Karriere fördern, aber dieser birgt immer das Risiko, seine Karriere nicht wie eigentlich beabsichtigt voranzutreiben, sondern sogar zu schädigen. Denkt man an einen "Aufstieg" kommt einem auch oft ein Zugewinn an Gehalt in den Sinn. Aber wer allein aus monetären Motiven wechselt, ist entweder noch nicht auf dem richtigen Level angekommen oder wird keine großen Sprünge machen. Karriere ist wie ein Investment zu betrachten – die R

Widerstandsfähigkeit von hohen Gehältern inmitten des wirtschaftlichen Abschwungs in Deutschland

In einer von Rezession, Stellenabbau und Unsicherheit geprägten Wirtschaftslandschaft wurde ein überraschender Trend der Widerstandsfähigkeit von hohen Gehältern in deutschen Großstädten beobachtet. Daten von HeyJobs, einer führenden Jobplattform, die 2016 von Marius Luther und Marius Jeuck gegründet wurde, zeigen, dass Spitzenverdiener trotz der weit verbreiteten wirtschaftlichen Herausforderungen weiterhin hohe Gehälter beziehen.

Hohe Gehaltsentw

Konzerne bauen massenweise Stellen ab – Michael Bendl von der BM Digital GmbH verrät, wie Handwerksbetriebe jetzt darauf reagieren sollten

Zusätzlich zum Fachkräftemangel werden mittelständische Unternehmen vermehrt dazu gezwungen, den globalen Herausforderungen zu trotzen und Sparmaßnahmen zu ergreifen. Doch genau darin sieht Michael Bendl, Geschäftsführer der BM Digital GmbH, eine große Chance für Handwerksbetriebe, um qualifizierte Talente für sich zu gewinnen. Seine Kunden unterstützt er deswegen mit gezielten Social-Media-Maßnahmen dabei, sich als attraktive Arbeitgeber

Internes Employer-Branding: Recruiting-Profis von SocialNatives verraten, wie mittelständische Unternehmen endlich als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden

Internes Employer-Branding: Recruiting-Profis von SocialNatives verraten, wie mittelständische Unternehmen endlich als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden

Angesichts des Fachkräftemangels kämpfen mittelständische Unternehmen vermehrt darum, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren – eine Herausforderung, die durch die hohe Mitarbeiterfluktuation und den Wettbewerb um junge Talente noch verstärkt wird. Norbert Nagy, Viet Pham Tuan, Wolf Moog und Valentino Stein greifen ihren Kunden genau hierbei unter die Arme und helfen ihnen dabei, sich effektiv zu positionieren, um die passenden Mitarbeiter anzuziehen und langfris

Harald Weyel: Konferenz in Florida – gemeinsam für freiheitliche Politik

Harald Weyel: Konferenz in Florida – gemeinsam für freiheitliche Politik

Prof. Dr. Harald Weyel, stellvertretender Schatzmeister der AfD, hat am 13. April an einer Podiumsdiskussion der Jugendorganisation der US-amerikanischen Republikanischen Partei in Tampa teilgenommen. Er diskutierte mit Harald Vilimsky, Mitglied des Europäischen Parlaments für die FPÖ, und Andrej Poglajen, einem Abgeordneten im slowenischen Parlament, über gemeinsame Lösungen auf die destruktive Politik beiderseits des Atlantiks. Moderiert hat Jake Hoffman, ein Mitglied

Die 4-Tage-Woche funktioniert – Arbeitsleistung entscheidend, nicht die Arbeitszeit – ein aktuelles Buch aus der Praxis

Die 4-Tage-Woche funktioniert – Arbeitsleistung entscheidend, nicht die Arbeitszeit – ein aktuelles Buch aus der Praxis

Andreas Schollmeier hat in seiner Kanzlei die 4-Tage-Woche bereits im Juli 2022 eingeführt. Da die öffentliche Diskussion immer nur die Sicht von außen widerspiegelt, erzählt Andreas Schollmeier seine Geschichte aus Sicht eines Unternehmers.

Es geht dabei darum, wie er die 4-Tage-Woche umgesetzt hat und wie auch anderen Unternehmen die 4-Tage-Woche umsetzen können. Dabei hat er kritische Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, die nach seiner Analyse Voraussetzungen fü

Ingenieurmangel in Deutschland – Experte verrät, wie mittelständische Unternehmen dennoch qualifizierte Fachkräfte finden

Der Ingenieurmangel in Deutschland spitzt sich drastisch zu. In der Folge kommen nicht nur immer mehr Bauprojekte, sondern auch die Energiewende und die Digitalisierung zum Erliegen. Der demografische Wandel verschärft das Problem zusätzlich. Dabei stellt der Fachkräftemangel vor allem für mittelständische Unternehmen eine ernstzunehmende Herausforderung dar, die sich folglich mit der Aufgabe konfrontiert sehen, um qualifizierte Fachkräfte werben zu müssen. Die

Führungskräfte überzeugen – Headhunter verrät, welche Faktoren neben dem Gehalt von Bedeutung sind

In der heutigen Arbeitswelt sind die Anforderungen und Erwartungen an Führungskräfte sowie die ihnen angebotenen Konditionen ständig im Wandel. Dies spiegelt sich nicht nur in den monetären Aspekten ihrer Vergütung wider, sondern auch in den Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit. "Das Gehalt spielte lange eine übergeordnete Rolle – mittlerweile gibt es zusätzliche Faktoren, die Unternehmen adressieren können, um talentierte Führungskräfte f