Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. begrüßt die in Baden-Württemberg erzielte Einigung auf einen Pilotabschluss, bewertet das Ergebnis aber als Kompromiss an der Schmerzgrenze und zum Teil darüber.
Die wichtigsten Eckdaten:
– Laufzeit: 24 Monate bis 30.09.2024.
– Tabellenerhöhung ab 01.06.2023 um 5,2 Prozent und ab 01.05.2024 um 3,3 Prozent.
– Flexibilität bei der Auszahlung der steuer- und sozialabgabenfreien Inflation
Die Zufriedenheit der Mitarbeiter hat einen positiven Einfluss auf das Unternehmen: Denn zufriedene Mitarbeiter engagieren sich stärker und sind insgesamt kundenorientierter. Auch auf die Arbeitsleistung wirkt sich die Mitarbeiterzufriedenheit aus. Essenziell für das Wohlbefinden der Belegschaft ist unter anderem eine ausgewogene und schmackhafte Ernährung. Mit der digitalen MenueLounge optimiert HOFMANNs die Betriebsverpflegung für die perfekte Mittagspause.
"Männer sind furchtbar stark, Männer können alles, Männer kriegen nen Herzinfarkt…" singt Herbert Grönemeyer 1984. Herzinfarkte bekommen auch Frauen, aber Männer dreimal häufiger. Die Lebenserwartung von Männern liegt mit 78,6 Jahren heute noch circa fünf Jahre unter der von Frauen mit 83,4 Jahren (Stand: DESTATIS 2022). Was lange als gegeben hingenommen wurde, rückt nun stärker in den Fokus der öffentlichen Gesundheitspo
Anschnallen rettet Leben! – Aktion der BG BAU gegen schwere Unfälle mit umstürzenden Baumaschinen
Wenn Baumaschinen umstürzen, wird der Beckengurt zum entscheidenden Sicherheitsfaktor. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) fünf Todesfälle durch umstürzende Baumaschinen und auch in diesem Jahr gab es erneut zwei tödlich Verunglückte – keiner war angeschnallt. "Wann schnallst du s? Anschnallen ret
Gemeinsame Pressemitteilung der Allianz für Aus- und Weiterbildung
Der "Sommer der Berufsausbildung" ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in Deutschland: Von Mai bis November 2022 haben die Partner der "Allianz für Aus- und Weiterbildung" mit über 750 Veranstaltungen und Aktionen bundesweit für die Berufsausbildung geworben. Über den gesamten Aktionszeitraum erhielten junge Menschen Einblicke in die gro&szli
Die pates AG, eine Personalberatung und -agentur für die Branchen Pharmaindustrie und Medizintechnik mit Sitz in München, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 20 neue Mitarbeiter. Besonders gefragt sind Marketingmitarbeiter, wie Media Buyer, Content Manager und Medien-, Bild- und Tongestalter für die Produktion von Podcasts und Inhalten für YouTube-Channels. Außerdem werden Vertriebsmitarbeiter für die Erstansprache warmer Leads und Recruitingkräfte
– CASE-Studie wertet Daten von 660 Firmen aus 10 Branchen aus
– Die smartesten Köpfe Deutschlands arbeiten bei Biotech-Unternehmen
– Sandoz belegt Platz 1 im Raking der Biotech- und Healthcare-Industrie
Sandoz, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Generika und Biosimilars, rekrutiert am erfolgreichsten smarte Mitarbeiter*innen und schafft es somit bei einem Arbeitgeber-Ranking der Human Ressources-Beratungsfirma CASE auf Platz eins der deutschen Biotech- und Healthca
Auch die Immobilienbranche leidet weiterhin unter dem anhaltenden Fachkräftemangel. Die Unternehmen kämpfen händeringend um die so dringend benötigte Verstärkung und suchen vor allem nach qualifizierten Führungskräften. Allerdings gelingt es nur den wenigsten von ihnen, potenzielle Bewerber von sich zu überzeugen. "Ich beobachte immer wieder, dass Immobilienunternehmen mit minimal überdurchschnittlichen Gehältern und oberflächlichen B
Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW warnt vor den negativen Auswirkungen einer neugeplanten europäischen Richtlinie auf die Arbeit von Selbstständigen. "Gut gemeintes Ziel der EU-Plattformarbeitsrichtlinie ist es, die Arbeitsbedingungen von Menschen, die über digitale Arbeitsplattformen Arbeitsaufträge erhalten, zu verbessern", erklärt Markus Jerger, BVMW-Vorsitzender, zu einem offenen Brief, den die Mittelstandsallianz unter der Führung des BVMW jet
Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen wollen in diesen Tagen die Isolationspflicht bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 abschaffen. Hierzu erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Stefan Hussy:
"Mit ihrem Alleingang tun die vier Bundesländer Unternehmen, Beschäftigten und dem Arbeitsschutz keinen Gefallen. Aus unserer Sicht sind die Auswirkungen auf Sicherheit und Gesun