Fachkräftemangel Generation Z: Mitarbeitergewinnung mit digitaler Präzision (FOTO)

Fachkräftemangel Generation Z: Mitarbeitergewinnung mit digitaler Präzision (FOTO)

In der momentanen Situation auf dem Arbeitsmarkt versuchen Unternehmen mit verschiedenen Mitteln, die Vertreter der Generation Z für sich zu gewinnen. Doch neben dem Anspruch der zwischen 1995 und 2010 Geborenen (sogenannte Zoomer) an die Unternehmen, müssen sie richtig angesprochen werden. Die "Socialnatives" haben dafür nachweislich erfolgreiche Konzepte entwickelt.

Eine der größten Fragen der Unternehmen und deren HR-Beauftragten ist in den meisten F&aum

Fahrer von Delivery Hero klagenüber Willkür und Druck

Fahrer des deutschen Konzerns Delivery Hero liefern in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter fragwürdigen Bedingungen Essen aus. Das Berliner Lieferunternehmen arbeitet in dem Golfstaat mit Subunternehmern zusammen, die systematisch örtliche Gesetze brechen. Das zeigen Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT. Die Subunternehmer konfiszieren demnach standardmäßig Pässe von Fahrern und verlangen von ihnen teils mehrere Tausend Euro für ihr Arbeitsvisum. Beides is

BGW und DRV Bund präsentieren Index zur Berufsgesundheit in der Pflege – BeGX

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) haben zusammen den Berufsgesundheits-Index Pflege (BeGX) entwickelt. Das neue Branchenmonitoring-Instrument stellen beide am 6. Oktober 2022 ab 14.15 Uhr im Rahmen einer gemeinsamen Podiumsdiskussion auf dem Deutschen Pflegetag vor.

Fundierte Basis für Handlungsempfehlungen

Wie steht es um Gesundheit und Arbeitssituation der Beschäftigten in der Pflege

Starker Anstieg von mobilem Arbeiten zu verzeichnen (FOTO)

Starker Anstieg von mobilem Arbeiten zu verzeichnen (FOTO)

– Unternehmen begreifen Formen mobilen Arbeitens zunehmend als Chance
– Etwa die Hälfte ihrer Arbeit leisten Beschäftigte künftig außerhalb betrieblicher Arbeitsstätten
– Ortsunabhängiges Recruiting erweitert die Chancen bei der Talentsuche

Der Druck auf dem Arbeitsmarkt steigt, insbesondere durch den anhaltenden Fachkräftemangel. Für Unternehmen bedeutet dies, dass es für sie immer wichtiger wird, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werd

Workforce Management: Die Hälfte der Unternehmen ist mit ihrer Personalstrategie nicht zufrieden (FOTO)

Workforce Management: Die Hälfte der Unternehmen ist mit ihrer Personalstrategie nicht zufrieden (FOTO)

– Kritische Personalengpässe werden als größtes Risiko gesehen
– Bei Neueinstellungen werden immer häufiger Kompromisse gemacht
– Frauen und Ältere sollen verstärkt angesprochen werden

Angesichts der starken Auswirkungen demographischer Veränderungen auf die Beschäftigungssituation in Deutschland tun sich Unternehmen zunehmend schwer mit der Planung und Steuerung ihrer personellen Ressourcen. Die langfristige Sicherung des Personalbedarfs ist je

Rettung für den Rettungsdienst gestartet / vfdb-Initiative will mit allen Verantwortlichen nach Lösungsmöglichkeiten für die starke Überlastung suchen

Seit Monaten schlagen Rettungsdienste aus unterschiedlichsten Regionen in Deutschland Alarm: Die Flut der Einsätze ist nach Angaben der Verantwortlichen vielfach kaum noch zu bewältigen und gefährdet die schnelle Versorgung in lebensbedrohlichen Fällen. Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) als neutrales Netzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit will das Problem jetzt gemeinsam mit den maßgeblichen Akteuren im Rettungsdienst anal

Schluss mit verspannten Muskeln und Schmerzen in Gelenken und Knochen – Falsche Belastungen bei der Arbeit vermeiden (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Wir alle haben mal Tage, an denen wir komplett verspannt sind und es an allen Enden des Körpers irgendwie zwickt und zwackt. Wenn das eher selten vorkommt, ist das kein Problem. In vielen Berufen gehören Muskelverspannungen, Schmerzen in Knochen und Gelenken allerdings zum Alltag. Nicht ohne Grund gehören Muskel-Skelett-Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen, warum Menschen am Arbeitsplatz ausfallen. Da muss man aber nicht einfach durch, zumal es ja

Die Generation Z als Schlüssel zum Erfolg – so können Steuerkanzleien dem Fachkräftemangel vorbeugen (FOTO)

Die Generation Z als Schlüssel zum Erfolg – so können Steuerkanzleien dem Fachkräftemangel vorbeugen (FOTO)

Auch im Finanz- und Steuerwesen lässt sich längst nicht mehr leugnen, dass die Zahl der verfügbaren Fachkräfte stetig abnimmt – und bereits heute viele freie Stellen kaum mehr besetzt werden können. Dennoch deutet sich eine Lösung für die Kanzleien an: Junge Menschen der Generation Z bringen oft ein hohes Fachwissen und eine erstklassige Motivation für den Beruf mit.

Doch Vorsicht, die Fachkräfte wissen um ihren Wert innerhalb der Branche. Oft gehe

Pflege schreckt Quereinsteiger ab: 5 Tipps, wie Betriebe besser kommunizieren und Bewerber anziehen (FOTO)

Pflege schreckt Quereinsteiger ab: 5 Tipps, wie Betriebe besser kommunizieren und Bewerber anziehen (FOTO)

Noch immer kämpfen Pflegebetriebe mit dem anhaltenden Fachkräftemangel. Quereinsteiger könnten den Pflegenotstand zwar beheben, haben jedoch meist kein Interesse an einer entsprechenden Tätigkeit. Zu offensichtlich sind die zahlreichen Nachteile dieses Berufsfeldes: Überlastung, schlechte Bezahlung und mangelnde Wertschätzung.

"Pflegebetriebe stehen selbst in der Pflicht, die Vorteile des Pflegeberufs zu kommunizieren und ihn attraktiv darzustellen – nur so

Amtsantritt Katrin Krömer: Neuer Gesamtvorstand nimmt Arbeit auf // BA-Presseinfo Nr. 44

Mit dem Amtsantritt von Dr. Katrin Krömer zum 1. Oktober ist der neue Vorstand der Bundesagentur für Arbeit komplett. Krömer verantwortet ab sofort die Bereiche Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Controlling, Infrastruktur und Einkauf.

Zuvor leitete sie die Personal- und Führungskräfteentwicklung der Deutschen Bahn AG. Mit der BA ist die 49-jährige bereits gut vertraut. Von 2009 bis 2015 verantwortete sie als Geschäftsführerin in der Regional