Ab dem heutigen Dienstag sind auf der Internetseite des
Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Bewerbungsunterlagen für den Bundesfreiwilligendienst mit
Flüchtlingsbezug freigeschaltet. Dazu erklären die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend
der Fraktion, Marcus Weinberg:
Das Landgericht Frankfurt hat heute im
Hauptverfahren nicht geurteilt, sondern die Urteilsverkündung auf den
19.01.2016 vertagt.
Dieter Schlenker, Vorsitzender der Genossenschaft Taxi
Deutschland, die die gleichnamige App betreibt, gab folgendes
Statement ab: "Wir sind zuversichtlich, dass wir Recht erhalten
werden. Aus unserer Sicht ist klar: Der Gesetzgeber will keinen
Preis-Wettbewerb im Taximarkt. Taxis sind Teil des ÖPNV und der
Gesetzgeber will die Bevölkerung
Über drei Viertel der CEOs sehen
Vorteile gemischter Teams für mehr Innovationen, ein verbessertes
Image und bessere Geschäftsergebnisse
Unternehmen mit Mitarbeitern, unter denen Männer und Frauen
genauso zu finden sind wie verschiedene Altersgruppen,
Herkunftsländer oder Menschen mit Handicap, gelten als innovativer
und wirtschaftlich erfolgreicher. Das ist ein Grund, warum das Thema
Diversity inzwischen zu den Zielen gehört, die bei fast drei Viertel
de
Studie von Russell Reynolds Associates beschreibt
den besonderen Management-Typus des sogenannten –Productive
Disruptors– / Innovationskraft, Mut zur Disruption, Sozialkompetenz,
Führungsstärke und Zielstrebigkeit ergeben hohen Digitalquotienten /
Globaler Kompetenzvergleich mit psychometrischen Profilen von ca.
5.000 Führungskräften
– –Productive Disruptors– sind um 34% innovativer und setzen
Strategien zu 32% konsequenter um
– Sie sind zu 23% führ
In Deutschland angeworbene Ortskräfte
diplomatischer Vertretungen können entgegen der bisherigen
Entscheidungspraxis der Ausländerbehörde Berlin eine
Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung selbst dann erhalten, wenn sie
bei Antragstellung keine oder lediglich eine nicht verlängerbare
Aufenthaltserlaubnis besitzen.
Die Ausländerbehörde Berlin hat im Rahmen eines gegen sie
geführten Widerspruchsverfahrens eine vollständige Abkehr von ihrer
Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Tätigkeiten werden zunehmend
komplexer. Wer keine Computer-Kenntnisse vorweisen kann, nicht
technikaffin und flexibel ist, hat in vielen Berufen auf dem
Arbeitsmarkt kaum noch Chancen. Die Anforderungen an Arbeitnehmer
sind auf breiter Front gestiegen, wie die Ergebnisse des
Randstad-ifo-flexindex zeigen. In Zahlen ausgedrückt heißt das: 78
Prozent der befragten Personalleiter geben an, dass sich die
Erwartungen im IT-Bereich er
Nur die Hälfte der deutschen Unternehmen überprüft
die Englischkenntnisse ihrer Bewerber. Das ergibt eine Umfrage unter
Personalverantwortlichen im Auftrag von Cambridge English Language
Assessment. Unter anderem wurde dabei untersucht, ob und in welcher
Form die Angaben zu Fremdsprachenkenntnissen während des
Bewerbungsprozesses überprüft und nachgewiesen werden.
Ob Grundkenntnisse, fließend oder verhandlungssicher –
Englischkenntnisse gehören
– Internet der Dinge in kleinen Unternehmen Chefsache
– 66% nehmen keine externe Unterstützung in Anspruch
– Systemintegratoren besonders wichtig für IoT-Entwicklung
Der Weg in die vierte industrielle Revolution beginnt in den
Unternehmen. Wer seine Maschinen und Geräte intelligent über das
Internet vernetzt, treibt den digitalen Wandel in Deutschland voran.
Wer aber ist in den Firmen für das Internet der Dinge (IoT)
verantwortlich?
– Mobile Stellensuche mit neuem Design und mit intuitiver
Benutzeroberfläche bietet innovatives Sucherlebnis
– Zugang zu exklusiven Spitzenpositionen mit Gehaltsbenchmark ab
60.000 Euro, die basierend auf dem Kandidatenprofil ausgegeben
werden
Der Premium-Karrieredienst Experteer hat bei der Suche nach
exklusiven Spitzenpositionen eine neue Runde eingeläutet. Mithilfe
der innovativen, hochgradig personalisierbaren Stellensuche in den
mobilen Lösunge
– Start nach erfolgreichem Pilotprojekt in der Werklogistik
Wolfsburg
– Roll-out im Bereich der Kommissionierung
Im Volkswagen Werk Wolfsburg hat nach einer dreimonatigen
Pilotphase jetzt der Serieneinsatz der 3D-Datenbrille begonnen. Sie
wird nun in der Werklogistik für die Kommissionierung eingesetzt.
Dadurch wird die Prozesssicherheit in der Produktion weiter erhöht.
Die Vorteile der Datenbrille liegen auf der Hand: Der Nutzer
erhält in seinem S