Eine klare Botschaft an die deutschen Medien senden
die "Spiegel"-Journalisten Christoph Reuter und Christian Neef. Die
Reporter sprechen am Montagabend beim Mainzer Medien Disput in Berlin
zu dem Thema "Kriegsreporter, Krisenjournalismus und der deutsche
Blick auf das Ausland – Wer verfolgt welche Agenda?". Die Diskussion
beginnt um 19 Uhr in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz beim Bund
in Berlin.
Den thematischen Aufschlag liefert Kai Gniffke, Chefredakteur von
A
In Deutschland waren Ende September 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 51 000 Beschäftigte und somit 1,0 % mehr als im September 2014.
Die Zahl der im September 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen
ebenfalls um 1,0 % auf 71
Führende Familienunternehmen aus ganz
Deutschland präsentieren sich heute auf dem Werksgelände der B. Braun
Melsungen AG 650 hochqualifizierten Fach- und Führungskräften auf dem
"Karrieretag Familienunternehmen". Eines der Themen, das in den
Gesprächen zwischen den Eigentümern, Personalverantwortlichen und den
Bewerbern eine große Rolle spielen wird, ist die Vereinbarkeit von
Beruf und Familie. Eine empirische Studie der Stiftung
Familienunt
Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 13. November
2015 ————————————————————-
——
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute den
Haushaltsplan der BA für das Jahr 2016 festgestellt.
Damit verfolgt die BA das Ziel, die positiven wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen für 2016 als Chance für alle Arbeitsuchenden zu
nutzen. Bei erwarteter guter Beschäftigungslage gilt es, die
Kernau
Dienstag, 17. November 2015, im Ersten und im
SWR Fernsehen
Früher in Rente gehen, aber wie? Wann drohen Abschläge? Was sagt
der jährliche Rentenbescheid aus? Wie sieht es mit einem Zuverdienst
während der Rente aus? Was tun bei Erwerbsunfähigkeit? Welche
Reha-Maßnahmen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung? Welche
Rolle spielen Kindererziehungszeiten oder Ausbildungszeiten für die
Berechnung der Rente? Zu allen Fragen rund um die Rente gibt e
"Mit dem heute im Deutschen Bundestag beschlossenen
Zweiten Pflegestärkungsgesetz wird die größte und tiefgreifendste
Reform der Pflegeversicherung seit ihrem Beginn realisiert.
Insbesondere die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
ist ein Meilenstein, der nach intensiven Diskussionen jetzt umgesetzt
wird", sagte bpa-Präsident Bernd Meurer.
Erfreulich seien die neuen angemessenen ambulanten
Sachleistungsbeträge sowie die Übe
13. November 2015 – Allein das Wort
"Betriebsweihnachtsfeier klingt so lahm, wie das Event in den letzten
Jahren war? Alles eine Frage der Einstellung, sagen Coach und
Psychologin Irena Burkhard sowie Psychologe Reyk-Peter Klett. In der
neuen COSMOPOLITAN (EVT 12.11.) erklären die beiden Experten, warum
sich die Teilnahme an der jährlichen Betriebsweihnachtsfeier lohnt
und welche Karrierechancen sich dabei ergeben können. Die wichtigsten
DOs und DON–Ts im Überblick
Am gestrigen Donnerstag beriet der Haushaltsausschuss des
Deutschen Bundestages den Einzelplan des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft. Hierzu erklären der haushaltspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und der
zuständige Berichterstatter, Cajus Caesar:
"Die gestern beschlossenen zusätzlichen 30 Millionen Euro für den
ländlichen Raum setz
Deutsche Journalistinnen müssen sich
häufig gegen sexualisierte verbale Übergriffe wehren. ARD-Moderatorin
Anja Reschke sagt im Interview der "Journalistin", dem Spezial des
"medium magazins": "Man versucht gern, uns zu erniedrigen. Es wird
einem entweder Vergewaltigung angedroht oder man wird als Schlampe
beschimpft."
Nach einem "Tagesthemen"-Kommentar zur Hetze im Netz ergoss sich
im Sommer über Reschke eine Schlammlawine aus
Die Besorgnis ist unbegründet, dass die
Kindergeldzahlung eingestellt wird, wenn bis zum 1.1.2016 keine
Mitteilung der Steuer-Identifikationsnummer vorliegt. So ist es
aktuell nicht erforderlich diese mitzuteilen oder die
Service-Rufnummern der Familienkasse anzurufen.
Durch ein automatisches Meldeabgleichsverfahren liegen den
örtlichen Familienkassen bereits ein Großteil der
Steuer-Identifikationsnummern vor.
Sollte die Steuer-Identifikationsnummer noch nicht bei d