"Bild"-Krisenreporter Paul Ronzheimer
räumt mit seinem Ruf als Ego-Journalist auf. "Mich ärgert es, wenn
ich als –Selfie-Journalist– kritisiert werde, nur weil es Bilder von
mir in gefährlichen Situationen gibt", sagt Ronzheimer im Interview
des "medium magazin". "Ich bin kein –Cool Guy–, der im Mittelpunkt
stehen will. Ich will Geschichten transportieren."
Der 30-Jährige spricht selbst von einer "Sucht nach Geschichte
Sie arbeiten wie wir, sie denken wie wir und sie sehen aus wie
wir. Oder doch (noch) nicht? Die Ausstellung "Die Roboter. Eine
Ausstellung zum Verhältnis von Mensch und Maschine" gibt ab dem 21.
November in der DASA Arbeitswelt Ausstellung einen umfassenden
Einblick in aktuelle, aber auch historische und zukünftige
Roboterwelten.
Mit den ersten Steinwerkzeugen über menschenähnliche Automaten bis
hin zur sensorischen Robotertechnik präsentiert die D
Als alarmierend bewertet der Paritätische
Wohlfahrtsverband die Ergebnisse einer aktuellen Studie der
Universität Witten-Herdecke zur Belastung von Pflegekräften im
Nachtdienst in deutschen Altenheimen. Die Studie, nach der im
Durchschnitt eine Einzelkraft für 52 Personen pro Nacht zuständig
ist, sei Ausdruck der seit Jahren unzureichenden Personalschlüssel.
Die zunehmend prekäre Versorgungsrealität in deutschen Pflegeheimen
werde sich mit Inkrafttr
jobmesse deutschland tour 2015 zieht erfolgreichste Jahresbilanz
Mit einer Top-Bilanz beschließt die veranstaltende Agentur Barlag
der bundesweiten Recruiting-Reise die Saison 2015. Im mittlerweile
zwölften Messejahr wurden erneut wichtige Kontakte geknüpft sowie
hunderte Mitarbeiter eingestellt. Von Kiel bis München trafen
Arbeitgeber sämtlicher Branchen auf Bewerber aller Generationen und
nutzten die jobmesse deutschland, um in Zeiten des Fachkräftem
Bereits zum dritten Mal schreibt Experiment e.V.
gemeinsam mit der Deutschen Seniorenliga e.V. das Stipendium
"weltweit aktiv" aus. Das mit 2.000 Euro dotierte Stipendium richtet
sich an Menschen ab dem 50. Lebensjahr und gilt für einen
Freiwilligendienst mit Experiment e.V. in elf ausgewählten Ländern.
Möglich ist ein Einsatz zwischen drei und zwölf Wochen, zum Beispiel
in Argentinien, Guatemala, Südafrika, Türkei oder Vietnam. Dabei kann
zwisc
Experten unterstützen vorgelegte Reform als Teil
eines Gesamtkonzepts zur Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Am heutigen Mittwoch fand im Ausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung eine Expertenanhörung zur Novellierung des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses statt. Hierzu erklären der bildungs-
und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Albe
Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 11. November
2015 ————————————————————-
——
Was Eltern künftig beachten müssen.
Eine zusätzliche Voraussetzung für den Bezug von Kindergeld ist ab
1.1.2016 die Angabe der Steuer-Identifikationsnummern des
Kindergeld-Berechtigten und der Kinder, unabhängig von deren
Geburtsdatum. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Kindergeld für
jedes Kind nur einma
"Spiegel"-Reporter Cordt Schnibben rät
Journalisten seiner Generation, die digitale Zukunft selbst in die
Hand zu nehmen. "Ich möchte allen Journalisten in meinem Alter sagen:
Überlasst das, was mit euch passiert, nicht eurem Verleger", schreibt
Schnibben in einem Beitrag für das "medium magazin" 11-2015. Das
Branchenblatt widmet dem Thema Alter im Journalismus einen
13-seitigen Schwerpunkt.
Der demografische Wandel gehört gegenwärtig zu den
meistdiskutierten gesellschaftlichen Themen in Deutschland. Dabei
weist die Bevölkerungsentwicklung große regionale Unterschiede auf.
Besonders in den neuen Bundesländern verlieren die Gemeinden
Einwohner. Hier schrumpfen im Durchschnitt 90 Prozent der Kommunen.
Diese Entwicklungen spiegeln sich nicht zuletzt in der
Arbeitsplatzsituation wider. Im neuen Faktenblatt "Demografischer
Wandel und regionale Be
Stipendienprogramm startet mit 14 Gründer/-innenteams
Weite Spanne an bundesweiten Ansätzen und Lösungen
Programm baut Brücke für wirtschaftliche Teilhabe und Integration
Rund 190 Startups und (sozial-)unternehmerische Initiativen, die
mit innovativen, übertragbaren Ansätzen Flüchtlingen Zugang zu
Bildung sowie zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen bieten, haben sich
für das Stipendienprogramm "ANKOMMER. Perspektive Deutschland"