Der durchschnittliche Beitragssatz zu den
Berufsgenossenschaften ist 2014 auf ein Allzeit-Tief gesunken. Er lag
bei 1,22 Prozent und damit um über 2 Prozent niedriger als im Vorjahr
(1,25 Prozent). Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen
der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband,
die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute in Berlin
vorgelegt hat. Noch nie mussten die Unternehmen der gewerblichen
Wirtschaft einen so geringen Ant
Unternehmensgründung, Auslandstätigkeit,
Sprachkurs – das sind die drei häufigsten Karrierewünsche der
Deutschen. Fast jeder dritte Berufstätige oder Arbeitssuchende würde
sich am liebsten selbstständig machen oder ein Unternehmen gründen.
29 Prozent möchten gern im Ausland arbeiten, 27 Prozent einen
Sprachkurs absolvieren. Das sind Ergebnisse einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der CreditPlus Bank.
58 Prozent der Personaler sehen Initiativbewerbungen als
exklusiven Zugang zu nicht regulär ausgeschriebenen Positionen in
ihrem Unternehmen. Bewerber verkennen dies: Nur 6 Prozent setzen auf
Initiativbewerbungen. Zu diesem Ergebnis kommt der Umfrage-Report
2014 / 2015 der Jobbörse Jobware.
94 Prozent der Bewerber sind der Meinung, dass
Initiativbewerbungen selten oder gar nicht erfolgreich sind. Dies mag
Personaler verwundern: Jede Initiativbewerbung findet Beachtung.
Zurück ins politische Medien- und
Kommunikationsgeschäft hat es den früheren "WAZ"-Manager Stefan
Zowislo gezogen. Norbert Schmedt, Gründer und geschäftsführender
Gesellschafter der in Berlin beheimateten "Kompaktmedien", hat Stefan
Zowislo jüngst in die Geschäftsleitung der Agentur geholt.
Nach den ersten Wochen an Bord von "Kompaktmedien" spricht Stefan
Zowislo im Interview mit dem Mediendienst kress.de von "vie
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland feiern die
2.000ste Chance, die ihre Unternehmen benachteiligten jungen Menschen
beim Einstieg in die Arbeitswelt geboten haben. Seit 2014 haben die
jungen Unternehmer und Führungskräfte ihr Engagement noch weiter
ausgebaut: 2.000 Chancen, d. h. 2.000 konkrete Unterstützungsangebote
wie Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings oder Praktika, die
sie im Rahmen des Projekts "JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen" zusammen
mit dem Bun
Großer Erfolg für mobilejob.com: Das Berliner
Unternehmen, das sich erfolgreich auf die Mitarbeitersuche im
gewerblichen Arbeitsmarkt spezialisiert, gingen auf den diesjährigen
Social Recruiting Days als Gewinner des HR-Startup Pitches hervor.
Grundlage dieser begehrten Auszeichnung war das fachkundige Votum von
300 Personalern. Diese hochkarätige Jury bewertete mehrere
vielversprechende Startup-Unternehmen aus der HR-Szene. Deren
Aufgabe: die Simulation eines konkrete
Die Bankenwelt hat sich im Zuge diverser Finanzkrisen massiv
verändert. Bankmitarbeiter und deren Führungskräfte stehen vor
gewaltigen Veränderungen und Herausforderungen. Seit Kurzem verfügt
der Geschäftsbereich pro aurum Consulting über ein weiteres Standbein
– die Führungskräfteentwicklung. Dabei greifen wir auch auf die
externe Expertise der Schweizer Unternehmensberatung Gsponer
Consulting zurück.
Diesjähriger Erhöhungsbetrag bleibt für Bezieher
von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld ohne Auswirkung – Ab 2016
Anhebung um weitere zwei Euro – dann wird tatsächlich gezahltes
Kindergeld auf Leistungen angerechnet.
Das Kindergeld wird rückwirkend zum Januar 2015 um vier Euro pro
Kind erhöht. Für Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld aus
der "Grundsicherung für Arbeitsuchende", bei denen Kindergeld auf den
Leistungsanspruch a
9- bis 14-Jährige bekommen in Deutschland durchschnittlich 20,40
Euro Taschengeld im Monat. Die Hälfte der vom LBS-Kinderbarometer
repräsentativ befragten Kinder gab an, sich außerdem noch etwas
dazuzuverdienen. Dieser Anteil ist allerdings in den letzten vier
Jahren um elf Prozent gesunken. "Wir beobachten, dass vor allem
jüngere Kinder der Klassenstufen vier bis sechs ihr Taschengeld gerne
aufbessern", sagt LBS-Sprecher Dr. Christian Schröder.
Urlaub auf dem Wasser – immer mehr Deutsche verbringen ihre Ferien
auf dem Schiff. Der Boom der Hochseekreuzfahrten hält an, auch
Flussreisen werden immer beliebter. Die "ZDF.reportage" begleitet am
26. Juli und 2. August 2015, jeweils sonntags um 18.00 Uhr, "Urlauber
auf Kreuzfahrt". An Bord eines Kreuzfahrtschiffes und auf einem
Flussdampfer erwarten die Zuschauer atemberaubende Landschaften – und
das Leben an und unter Deck, zwischen Urlaub und Arbeit.