Am Mittwoch unterzeichneten Johannes Pfeiffer für
die Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie Michael Breitsameter und
Walter Krug von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke
(BAG BBW), einen neuen Rahmenvertrag. Dieser regelt u. a. die
Zusammenarbeit der Berufsbildungswerke (BBW) und der Bundesagentur
für Arbeit z.B. bei der Qualitätssicherung von Maßnahmen für junge
Menschen mit Behinderung in Berufsbildungswerken.
Jeder dritte Nichterwerbstätige (31 Prozent)
besitzt kein internetfähiges Gerät. Das ergab eine Umfrage im Auftrag
der Deutschen Bank.[1] Wer nicht online ist, kann heutzutage nur
bedingt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Weil sich der Verein
"PC-Tafel" dieser Herausforderung annimmt, zählt er 2015 zu den
"Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen".
Eine Reise buchen, Kinokarten reservieren oder einfach nur den Weg
finden: Tätigkeiten
Der Drucker funktioniert nicht, Outlook stellt keine Verbindung
zum Unternehmensnetz her, beim Öffnen des Warenwirtschaftssystems
erscheint eine Fehlermeldung: Oft scheint ein Anruf beim IT-Support
unumgänglich. Dabei sind viele Mitarbeiter mittlerweile in der Lage,
zumindest unkomplizierte Probleme selbst zu beheben – erst recht,
wenn sie dabei auf Self Service Funktionen auf einem Onlineportal
zurückgreifen können. Obwohl sich die Art und Weise der beruflichen
IT
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über
das Betreuungsgeld erklärt Mario Ohoven, Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
"Das Bundesverfassungsgericht hat den Weg freigemacht für eine
bessere Vereinbarung von Beruf und Familie. Das Betreuungsgeld war
und ist hierfür der falsche Weg. Der unternehmerische Mittelstand hat
seit langem dessen Abschaffung gefordert und dafür plädiert, dass die
freiwerdenden Mitte
In der Erzieherausbildung bei Campus Berlin gibt es
die Möglichkeit, Praktika oder Schnupperwochen in Kitas, Schulen oder
Jugendeinrichtungen im Ausland zu absolvieren. "Hello, my name is
Anke and I come from Germany" – so klingt es im August 2015, wenn
Anke, Studierende des vierten Semesters in der
Teilzeit-Erzieherausbildung bei Campus Berlin, ihr vierwöchiges
Praktikum in England beginnt.
Sie hat sich für dieses Praktikum entschieden, weil sie neue
Erfahrung
Das Abitur 2015 ist geschafft und was jetzt? Work and Travel ist
für viele junge Leute eine beliebte Option, die Zeit bis zum Studium
oder dem ersten Job zu überbrücken. Eine interaktive Checkliste des
Portals www.auslandsjob.de hilft bei der Planung.
Work und Travel ist beliebt. Das lässt sich ohne Übertreibung für
die Generation der aktuellen Schulabgänger und Abiturienten sagen.
Gerade nach de
Mit BAuA-Broschüre Bildschirmarbeitsplatz optimieren
Laut Angaben des statistischen Bundesamtes verbringen etwa zwei
Drittel der 25- bis 54-jährigen Beschäftigten in Deutschland täglich
einen Teil ihrer Arbeitszeit vor dem Computer. Ist der Arbeitsplatz
nicht an die individuellen Bedürfnisse des Beschäftigten angepasst,
kann es Verspannungen und Schmerzen im Nacken sowie Sehbeschwerden
wie ermüdeten Augen kommen. Mit der jetzt veröffentlichten
Das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig. Das hat
heute das Bundesverfas-sungsgericht entschieden. Hintergrund des
Urteils ist eine Normenkontrolle, die der Hamburger Senat angestrengt
hatte. Dabei prüft das Gericht, ob bei einem Gesetz Grundrechte oder
sonstige Verfassungsvorschriften eingehalten werden, auch wenn der
Kläger nicht direkt betroffen ist. Mit der Entscheidung der
Karlsru-her Richter liegt ein Rechtsanspruch auf die sogenannte
"Herdprämie" künfti
In wenigen Wochen starten tausende junge Menschen
mit ihrer Ausbildung. Die Bundesagentur für Arbeit (BA), als Mitglied
in der Ende 2014 gegründeten Allianz für Aus- und Weiterbildung,
verweist auf die guten Chancen für Ausbildungssuchende und Betriebe,
kurzfristig noch den passenden Ausbildungsbetrieb oder Auszubildenden
zu finden.
Im Endspurt stehen noch zahlreiche Lehrstellen in Betrieben und in
schulischen Ausbildungseinrichtungen zur Verfügung, die von den
Ar
Wer schon einmal im Hochsommer in einem
unklimatisierten Gebäude gearbeitet hat, weiß, dass die Konzentration
bei brütender Hitze ziemlich leidet. In solchen Situationen hilft
neben ausreichender Flüssigkeitsaufnahme nur noch eine Klimaanlage.
Dabei wird unterschieden zwischen zentralen und dezentralen Anlagen.
Bei Letzteren hängt in jedem Büro eine ein- und ausschaltbare
Einheit, mit der sich die Temperatur regeln lässt. Bei den zentralen
Anlagen gibt e