–AzubiCar– mit Spaßfaktor: Der Pickup SKODA FUNstar (FOTO)

–AzubiCar– mit Spaßfaktor: Der Pickup SKODA FUNstar (FOTO)

– 23 SKODA Auszubildende bauen frechen Pickup auf Basis des SKODA
Fabia
– Fahrzeugprojekt in enger Zusammenarbeit mit dem SKODA Design und
der SKODA Produktion
– Premiere auf dem 34. GTI-Treffen Mitte Mai am Wörthersee

Er ist das neue Traumauto von 23 Auszubildenden der SKODA AUTO
Berufsschule: der freche Pickup SKODA FUNstar. Die emotionale
Fahrzeugstudie auf Basis des neuen SKODA Fabia ist das Ergebnis des
zum zweiten Mal durchgeführten SKODA Projekts –Az

VBG-Arbeitsschutzpreis 2016 – jetzt teilnehmen / Arbeitsschutz zahlt sich aus

Am 1. Mai 2015 startet die Bewerbungsfrist für den
VBG-Arbeitsschutzpreis 2016. Die bei der VBG versicherten Unternehmen
können in mehreren Kategorien Preisgelder von bis zu 15.000 Euro und
die Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen des VBG-Arbeitsschutzpreises
gewinnen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Oktober 2015. Die
Teilnahme ist kostenlos.

2016 verleiht die gesetzliche Unfallversicherung VBG bereits zum
sechsten Mal den VBG-Arbeitsschutzpreis an Unternehmen mit kre

Arbeitswelt-Studie: Gute Arbeit wird immer besser

Die Arbeitsbedingungen in Deutschland werden immer
besser und sind derzeit so gut wie nie zuvor. Dies geht aus einer
Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hervor: Der jährliche
Urlaubsanspruch ist mit durchschnittlich über 31 Tagen auf
Rekordhöhe, gleichzeitig liegt die tarifliche Wochenarbeitszeit mit
38 Stunden auf einem Tiefstand, während die Löhne weiter steigen.
Zudem wird Arbeit selb

Weiß: Leben und Arbeiten in Würde auch im digitalen Zeitalter gewährleisten

Wandel der Arbeitswelt aktiv gestalten

Der "Tag der Arbeit" rückt alljährlich die Lage der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Blick. Zum diesjährigen
Maifeiertag erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Faire Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit und eine
funktionierende Sozialpartnerschaft müssen auch in einer zusehends
digitalisierten Arbeitswelt Erkennungszeichen unserer Sozia

Der Arbeitsmarkt im April 2015: Positive Entwicklung setzt sich fort

"Die Arbeitslosigkeit ist im April
zurückgegangen. Auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
und die gemeldeten Stellen entwickeln sich weiterhin positiv.", sagte
der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im April: -89.000 auf 2.843.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -100.000

Arbeitslosenquote gegenüber Vormona

Bachelorabsolventen machen Karriere / Neue Studie zeigt gewachsene Aufstiegsmöglichkeiten mit dem Studienabschluss in der Wirtschaft / Wanka: „Der Bachelor ist etwas wert“

Bachelorabsolventen haben gute Aussichten, in der
Wirtschaft Karriere zu machen. Das zeigt die aktuelle Studie des
Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Instituts der
deutschen Wirtschaft Köln (IW), die das Bundesministerium für Bildung
und Forschung gefördert hat. Demnach führen Bachelor und Master in
der Wirtschaft zu gleichermaßen guten Karriereperspektiven.
Absolventen beider Abschlüsse steigen meist als Projektmitarbeiter
ein und we

Arbeitgeberverband Pflege: Zweifacher Mindestlohn in der Pflege drückt auf den Geldbeutel der Pflegebedürftigen PKV berechnet – Eigenanteile bei Heimkosten wachsen stetig an

Der Verband der privaten Krankenkasse (PKV) hat in
einer aktuellen Berechnung einen starken Anstieg bei den Zahlungen
des Eigenanteils an den Heimkosten festgestellt. Demnach sind in 2015
die monatlichen Eigenanteile bei den Pflegeplätzen zwischen 37 und 72
Euro, je nach Bundesland und Pflegestufe, angestiegen. Der
Eigenanteil ist vom Pflegebedürftigen selbst zu zahlen. Verfügt er
nicht über die entsprechenden Finanzmittel, müssen enge
Familienangehörige wie Ki

Die Arbeit als Mittelpunkt des Lebens Umfrage: Für drei von zehn berufstätigen Deutschen gibt es nichts Wichtigeres als den Beruf

Alles dreht sich um den Job und die Karriere:
Knapp 30 Prozent der berufstätigen Bundesbürger sehen die Arbeit als
ihren wichtigsten Lebensinhalt (29,3 Prozent). Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" ergab, halten sich mit 28,7 Prozent fast genauso viele der
Berufstätigen in der Arbeit eigentlich für unentbehrlich. Jeder Achte
(11,8 Prozent) ist durch seinen Job nach eigenen Angaben so sehr
eingespannt, das

Neue Spitze des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen

Professor Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim
Meyer ist neuer Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen
(BDC). Bei der Mitgliederversammlung am 29. April 2015 in München
wurde der amtierende Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für
Chirurgie (DGCH) als neuer Präsident des BDC bestätigt. Die Idee der
"Einheit der Chirurgie" soll durch seine Doppelfunktion weitergeführt
und gestärkt werden.

"Die Zusammenarbeit des BDC als

42,5 Millionen Erwerbstätige im März 2015

Sperrfrist: 30.04.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im März 2015 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) rund 42,5 Millionen Personen mit Wohnort in
Deutschland erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der
Erwerbstätigen um 238 000 Personen oder 0,6 %. Allerdings hat sich
seit Jahresanfang der Anstieg der Erwerbst&aum