Der Sportchef der "Siegener Zeitung" wird nicht
mehr über die vereinspolitische Entwicklung beim wichtigsten
Sportverein im Heimatmarkt der Traditionszeitung berichten.
Dies bestätigte Dieter Sobotka, Chefredakteur der "Siegener
Zeitung", auf Anfrage von Newsroom.de.
Grund sind Vorwürfe des früheren Zweitligisten Sportfreunde
Siegen, die dem erfahrenen Sportjournalisten und stellvertretenden
Chefredakteur der "Siegener Zeitung" Jost-
Berlin, 01. Dezember 2014 – Anlässlich des
Welt-AIDS-Tags rufen Bundesärztekammer (BÄK) und
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zu einem vorurteilsfreien Umgang mit
HIV-Infizierten auf.
"Aufgabe von Ärzten ist es, ihre Patienten nach einer Diagnose
aufzufangen und sie medizinisch zu betreuen. Ärzte wirken aber auch
präventiv und klären über Ansteckungsrisiken auf. So gehen sie gegen
Verharmlosung und gesellschaftliche Vorurteile an",
Viele Arbeitgeber im Gesundheitswesen testen
Bewerber in der Einstellungsuntersuchung auf HIV, auch in andere
Branchen kommt dies noch immer vor. Unnötigerweise, denn die
HIV-Infektion spielt im Job keine Rolle, eine Übertragung im
Arbeitsalltag ist nicht möglich. Der Nationale AIDS-Beirat hat sich
gegen dieses Tests ausgesprochen (http://ots.de/bCa57). Der DGB
plädiert im Gespräch mit der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) für ein
gesetzliches Verbot.
Audi, BMW und Porsche sind die attraktivsten Arbeitgeber für junge
Berufstätige mit wirtschaftsnaher akademischer Ausbildung. Der ideale
Arbeitgeber sollte ein attraktives Grundgehalt, vielfältige
Arbeitsaufgaben und eine sichere Anstellung bieten. Für die jungen
Talente ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Arbeit und dem
Privaten das wichtigste Karriereziel, gefolgt von Jobsicherheit und
der intellektuellen Herausforderung. Etwa die Hälfte der
Nach
– Bestes Ergebnis des Automobilherstellers seit Bestehen des
Rankings
– Audi-Personalvorstand Thomas Sigi: "Innovative Technologien und
modernes Arbeitsumfeld sprechen junge Menschen an"
– Audi-Familie wächst weltweit auf rund 80.000 Mitarbeiter
Audi hat in der renommierten Universum-Studie für Young
Professionals sein bestes Ergebnis seit Bestehen der Umfrage erzielt.
Einen erneuten Doppelsieg als beliebtester Arbeitgeber verbucht das
Unternehmen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstreicht
mit der bundesweiten "Aktionswoche für Menschen mit Behinderung" vom
1. bis 5. Dezember ihr Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe
dieser Männer und Frauen an Gesellschaft und Arbeitswelt.
Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter wollen mit der Aktionswoche
die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass behinderte Menschen
ganz selbstverständlich ihren Beitrag zu Gesellschaft und Arbeit
Bei der ZEIT KONFERENZ Gesundheitsstandort
Deutschland hat der Gründer und Gesellschafter der Asklepios
Kliniken, Dr. Bernard gr. Broermann, auf die "gewaltige
Arbeitsverdichtung" in den deutschen Kliniken hingewiesen. Auf einen
Krankenhausmitarbeiter kämen in Deutschland 20 Patienten, in der
Schweiz seien es nur neun, so gr. Broermann bei der Veranstaltung der
Wochenzeitung DIE ZEIT in Hamburg. Die Kostendämpfungspolitik
hierzulande führe dazu, dass Deutschla
Die digitalen Postfächer der Arbeitnehmer quellen
über: Rund 120 E-Mails sendet und empfängt jeder täglich. Und vor
Weihnachten steigt die E-Mail-Flut besonders hoch. Schließlich soll
pünktlich zum Ferienbeginn alle Arbeit erledigt sein. "Oft wird aber
das Gegenteil erreicht", sagt Reinhard Bier, Experte für digitalen
Arbeitsschutz bei TÜV Rheinland: Der übervolle Posteingang sorgt erst
recht für Stress und beschert manchem eine a
Unterstützung im Haushalt gesucht? – Die
Haushaltsjob-Börse hilft weiter
Haushaltshilfen sind so begehrt wie nie, doch häufig fehlt es an
vertrauenswürdigen Angeboten. Die Haushaltsjob-Börse, das neue,
offizielle Jobportal der Minijob-Zentrale, erleichtert die Suche –
kostenlos und deutschlandweit. Wie sie funktioniert, zeigt ein neuer
Erklärfilm.
Das Internet wimmelt von privaten Vermittlungsdiensten und oftmals
zweifelhaften Angeboten. Den Durchblick
Eine technische Karriere in der Industrie bietet jungen Menschen
internationale Berufsperspektiven. Die Chance, den Erstkontakt zu
attraktiven Arbeitgebern in diesem Bereich herzustellen, erhalten
Schüler und Studenten durch die Nachwuchsinitiative Tec2You auf der
HANNOVER MESSE. Im kommenden Jahr – der neunten Auflage von Tec2You –
übernimmt erneut die Bundesministerin für Bildung und Forschung,
Prof. Dr. Johanna Wanka, die Schirmherrschaft.