Mehr als 1,3 Millionen Ersthelfende im vergangenen Jahr ausgebildet / Gesetzliche Unfallversicherung: Betriebliche Ersthelfende spielen wichtige Rolle für Erste Hilfe in Deutschland (FOTO)

Mehr als 1,3 Millionen Ersthelfende im vergangenen Jahr ausgebildet / Gesetzliche Unfallversicherung: Betriebliche Ersthelfende spielen wichtige Rolle für Erste Hilfe in Deutschland (FOTO)

Mehr als 1,3 Millionen Menschen im Jahr haben sich 2021 über ihren Betrieb oder ihre Einrichtung in Erster Hilfe unterweisen lassen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zum Internationalen Tag der Ersten Hilfe am 10. September 2022 hin. Die betriebliche Ersthelfer-Ausbildung spielt damit eine wichtige Rolle für die Erste Hilfe in Deutschland insgesamt.

Hintergrund

In Deutschland sind Arbeitgebende dazu verpflichtet, die Erste Hilfe am Arbeitsplatz sicherzustelle

Technologiekonzern Körber veranstaltet erste virtuelle Career Week vom 26.-30. September 2022: New Work, Leadership, Personal Branding und Sustainability im Mittelpunkt

Mehr Vielfalt, mehr Perspektive, breit gefächerte Karrieremöglichkeiten: Der Technologiekonzern Körber veranstaltet vom 26. bis 30. September 2022 die erste globale virtuelle Career Week. Auf dem Programm stehen inspirierende Vorträge, Trainings für Einsteiger und Führungskräfte, Experten-Talkrunden und eine Bandbreite an Jobs, für die sich Interessierte direkt bewerben können.

Der Karrierewoche liegt die Idee eines New Work Ecosystems zugrunde: &

Ford nutzt App, damit Beschäftigte Jobsharing Partner finden (FOTO)

Ford nutzt App, damit Beschäftigte Jobsharing Partner finden (FOTO)

– JobShare Connect – so der Name einer neuen Vermittlungsplattform, die Ford-Beschäftigten im Rahmen von Jobsharing hilft, ihren perfekten Partner zu finden
– Jobsharing bedeutet, dass sich zwei Beschäftigte eine Position teilen. Ziel ist die Anpassung der Arbeitszeit an persönliche Bedürfnisse und eine Verbesserung der Work-Life-Balance
– Ford hat JobShare Connect zunächst in den USA eingeführt, jetzt wird es erstmals auch in Europa angeboten und sukzessive

Vollversammlung desÖkumenischen Rates der Kirchen mit Gottesdienst zu Ende gegangen / EKD-Ratsvorsitzende Kurschus wünscht sich starke Impulse und Hoffnungssignale, die ausgehen in die weltweite…

noch Subhead: Christenheit

Heute ist die elfte Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst zu Ende gegangen. Vom 31. August bis 8. September 2022 waren rund 4000 internationale Gäste aus den 352 Mitgliedskirchen des ÖRK zu Gast in Karlsruhe, um unter dem Motto "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt" gemeinsam darüber nachzudenken, welchen Beitrag die Kirchen für eine friedliche und gee

5 typische Fehler im Recruiting – Das machen Pharmaunternehmen nach wie vor falsch, wenn die gewünschten Fachkräfte ausbleiben (FOTO)

5 typische Fehler im Recruiting – Das machen Pharmaunternehmen nach wie vor falsch, wenn die gewünschten Fachkräfte ausbleiben (FOTO)

Recruiting will heutzutage gut überlegt und sorgfältig geplant sein – vor allem in der Pharmaindustrie. Um auf dem Arbeitnehmermarkt bestehen und an geeignete Kandidaten gelangen zu können, kommen viele Pharmaunternehmen aktuell nicht darum herum, ihre Bemühungen zu verdoppeln.

"Dennoch kommt es immer wieder vor, dass der Recruiting-Prozess mit Fehlern gespickt ist, die eigentlich vermeidbar wären", erklärt Maximilian Kraft, der Pharmaunternehmen als Pe

Private Pflegedienste und Wohlfahrtsverbände bei Gehältern gleichauf / Ambulante Pflegeunternehmen setzen höchste Tarifvergütung für ihre Beschäftigten um

Private Pflegedienste und Dienste der Wohlfahrtsverbände in Bremen liegen bei den Gehältern für ihre Beschäftigten gleichauf. Darauf macht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) aufmerksam.

Rund 85 Prozent aller im bpa organisierten ambulanten Dienste lehnen ihre Löhne seit dem 1. September 2022 an den Tarifvertrag Pflege in Bremen (TV PfliB) an. Zuvor hatte der Verband für seine Mitgliedseinrichtungen erstmals die gleichen Vergütung

WandelWerker: Stefan Ganzke erklärt, warum der Arbeitsschutz schon in der Ausbildung wesentlich stärker thematisiert werden muss (FOTO)

WandelWerker: Stefan Ganzke erklärt, warum der Arbeitsschutz schon in der Ausbildung wesentlich stärker thematisiert werden muss (FOTO)

Stefan Ganzke von der WandelWerker Consulting GmbH unterstützt produzierende Unternehmen dabei, Strategien zur Unfallprävention zu entwickeln. Gemeinsam mit seiner Frau und Mitgründerin Anna Ganzke hilft er seinen Kunden dabei, bis zu 80 Prozent aller Arbeitsunfälle zu vermeiden und eigene Kapazitäten zum Arbeitsschutz zu bilden.

Ein besorgniserregender Teil der schweren Arbeitsunfälle trifft junge Menschen. Laut einer Statistik aus dem Jahr 2020 machte die Grupp

Pausen im Homeoffice: Hauptsache in Bewegung kommen

Das Homeoffice hat sich als fester Arbeitsort etabliert. Eine Herausforderung für Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte ist das Thema Bewegungsmangel. Denn entfällt der Weg zur Arbeit, schränkt dies oft den Aktionsradius der Beschäftigten ein. Wie können sie "von außen" positiv darauf einwirken und gesundes Verhalten anstoßen?

Pausen sind gute Gelegenheiten, den Bewegungsmangel auszugleichen. Beschäftigte sollten dann mög

Gut bezahlt, krisenfest, zukunftssicher – 10 unschlagbare Argumente, mit denen Handwerksunternehmen den Beruf für die junge Generation attraktiv machen können (FOTO)

Gut bezahlt, krisenfest, zukunftssicher – 10 unschlagbare Argumente, mit denen Handwerksunternehmen den Beruf für die junge Generation attraktiv machen können (FOTO)

Die Möglichkeiten, im Handwerk einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind so gut wie nie. 2021 wurden rund 132.000 neue Ausbildungsverträge geschlossen, gleichzeitig gab es aber auch ähnlich viele unbesetzte Stellen. Besonders Heizungs- und Klimatechnik sind für Auszubildende nicht interessant genug.

"Für junge Menschen, aber auch für Quereinsteiger, bietet das Handwerk heutzutage ausgezeichnete Chancen. Viele Unternehmen sind allerdings nicht dazu in der Lag

BetterUp Studie: Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmenden fühlt sich ihrem Arbeitsplatz nicht zugehörig

Die Hälfte aller europäischen Arbeitnehmenden (51 Prozent) fühlt sich an ihrem Arbeitsplatz nicht zugehörig und sozial eingebunden. Ein Drittel der Befragten würde sich wünschen, an ihrem Arbeitsplatz besser integriert zu sein und dass ihr Arbeitgeber mehr dafür leistet, dies zu ermöglichen. Das sind einige der Ergebnisse aus dem European Connection Crisis Report 2022 von BetterUp (https://www.betterup.com/de/home), einem Vorreiter im Bereich virtuelles