Christina Rambübernimmt den Vorsitz des BA-Verwaltungsrats // BA-Presseinfo Nr. 33

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Christina Ramb zu seiner Vorsitzenden gewählt. Sie ist Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Anja Piel wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewählt. Sie ist Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

Der Zeitpunkt ist zugleich eine Zäsur, da die sechsjährige

Urlaubschaos an Flughäfen: Exoskelette für Mitarbeitende in der Gepäckabfertigung können Abhilfe schaffen (FOTO)

Urlaubschaos an Flughäfen: Exoskelette für Mitarbeitende in der Gepäckabfertigung können Abhilfe schaffen (FOTO)

– Bis zu 30 Kilogramm Unterstützung pro Hebevorgang: Wo Lader momentan Hunderte von Koffern pro Stunde schleppen, kann das logistikerprobte Exoskelett Cray X von German Bionic die Rücken der Mitarbeitenden schonen. Am Stuttgart Airport tut es das bereits

Nach NRW und Schleswig-Holstein sind nun auch Berlin, Brandenburg, MV und Hamburg in die Sommerferien gestartet. Und das Chaos an den Flughäfen steigt, nicht nur in Deutschland. Flugausfälle und -verspätungen jeden Ta

Lange/Klöckner/Biadacz: Chaos auf den Flughäfen beenden

Wir brauchen ein Sofortprogramm zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung

Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Chaos an den Flughäfen beseitigen und Sofortprogramm zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung auflegen" beraten. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ulrich Lange, die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, Julia Klöckner und der zuständige Berichterstatter

Auf dem Weg zum klimaneutralen Sender: ZDF legt Nachhaltigkeitsbericht 2022 vor (FOTO)

Auf dem Weg zum klimaneutralen Sender: ZDF legt Nachhaltigkeitsbericht 2022 vor (FOTO)

Das ZDF hat am 7. Juli 2022 seine erneute Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Vier konkrete Nachhaltigkeitsziele stehen darin im Fokus: der Weg zur Klimaneutralität des Senders, noch mehr Eigen- und Auftragsproduktionen, die den ökologischen Mindeststandards des Arbeitskreises Green Shooting entsprechen, eine nachhaltige Beschaffung und die Förderung einer nachhaltigen Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

ZDF-

Gemeinschaftsanstrengung gefordert: Arbeitskräftemangel in nahezu allen Branchen

Anlässlich der Internationalen Handwerksmesse in München fordert der Mittelstand eine Gemeinschaftsanstrengung zur Überwindung des Fachkräftemangels. "Trotz der berechtigten Sorge vor Gasmangel, leeren Lagern und überteuerter Energie: Eines der gravierendsten Probleme für nahezu alle Betriebe über alle Branchen hinweg stellt weiterhin der Fachkräftemangel dar", erklärt Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW.

Gefühlsgesteuert? Berufsfahrerinnen und Berufsfahrer können lernen, Emotionen am Steuer zu kontrollieren

Die Straßen sind voll und die anderen Verkehrsteilnehmenden nerven: Wer dann seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat, ist oft unkonzentriert oder lässt sich zu riskantem Fahrverhalten verleiten. Die Folge: Die Unfallgefahr steigt. Wie es gelingen kann, die Emotionen in den Griff zu bekommen, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit (https://aug.dguv.de/fuer-die-praxis/verkehrssicherheit/gefuehlsgesteuert-emotionen-am-steuer-in-den-griff-bekommen/).

Besonde

Unfallrisiko bei der Arbeit 2021 gestiegen, aber weiter unter Niveau von 2019 / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Jahresbilanz 2021

Das Unfallrisiko in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst ist 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Danach stieg das Unfallrisiko von 21,54 Arbeitsunfällen je 1.000 Vollarbeiter im Jahr 2020 auf 22,95 Unfälle im Jahr 2021. Es lag damit aber immer noch unter dem Wert von 2019. Damals lag das Unfallrisiko bei

Neun Leuchtturmprojekte für eine diverse, integrative Zukunft ausgezeichnet / Deutscher Demografie Preis 2022 in Berlin verliehen (FOTO)

Neun Leuchtturmprojekte für eine diverse, integrative Zukunft ausgezeichnet / Deutscher Demografie Preis 2022 in Berlin verliehen (FOTO)

Der demografische Wandel stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor allem durch die Verrentung der Babyboomer-Generation schrumpft die Erwerbsbevölkerung und verschärft den ohnehin schon drastischen Fachkräftemangel. Neun Projekte, die dieser vorhersehbaren Dynamik erfolgreich entgegensteuern, wurden am 28. Juni in Berlin mit dem Deutschen Demografie Preis 2022 (http://www.deutscher-demografie-preis.de/) ausgezeichnet. Alle neun Preisträger*in

BG BAU: Neue Regelung zur Masernimpfung beachten (FOTO)

BG BAU: Neue Regelung zur Masernimpfung beachten (FOTO)

Wer nach 1970 geboren wurde und in Gemeinschafts- und medizinischen Einrichtungen mit anderen Personen in Kontakt kommt, muss bis zum 31. Juli 2022 die Masernimpfung nachweisen. Das betrifft auch Reinigungskräfte, die z. B. in Arztpraxen, Kliniken, Schulen etc. tätig sind.

Die Ausrottung der Masern war in vielen Teilen der Welt bereits greifbar. Doch seit einigen Jahren steigen die Infektionszahlen wieder an. Daher hat die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2019 Masern zur Bedrohun

Auf dem Weg zur klimaneutralen Praxis

Es ist regelrecht en vogue, sich als Unternehmen Klimaneutralität auf die Fahne zu schreiben. Ob eine ergotherapeutische Praxis das für ihr Image auch nötig hat? "Klimafreundliches Verhalten am Arbeitsplatz verstärken, die Mitarbeiter:innen zu einem reflektierten, achtsamen und bewussten Umgang mit Ressourcen anregen", legt Andreas Bohmann, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) seine Motivation, maßgebliche Veränderungen in seiner