Gemeinsam im Kampf gegen EU-Jugendarbeitslosigkeit

Umsetzung der EU-Jugendgarantie als wichtige
Aufgabe für die öffentlichen Arbeitsmarktservices in Europa

Am Montag und Dienstag tagten in Rom die Chefs der öffentlichen
Arbeitsmarktservices in Europa im "Board of Public Employment
Services" (PES), um über weitere Schritte bei der Umsetzung der
EU-Jugendgarantie zu beraten. Chair of the Board dieses neuen
EU-Gremiums ist seit September 2014 der Vorstandsvorsitzende der
Bundesagentur für Arbeit, Frank-J

EYE 2014: Das Europäische Parlament hört die Jugend Europas

Am heutigen 2. Dezember 2014 kommen vier
Teilnehmer des Europäischen Jugendevents in den Sozial- und
Beschäftigungsausschuss, um mit Europa-Abgeordneten über die Probleme
und Erwartungen der Europäischen Jugend zu diskutieren. Die Anhörung
im Sozial- und Beschäftigungsausschuss beginnt um 15 Uhr und wird
live per Web-Stream ausgestrahlt. Die vier jungen Teilnehmer an dem
Hearing sind: Ricardo IBARRA, Spanien, Johanna NYMAN, Finnland, Kaja
DEKLAVA, Slowenien un

Wärmeanwendung mit Auszeichnung: Wie Wärme bei Verspannungen und Schmerzen wirkt

Sieben Stunden sitzen wir durchschnittlich pro
Tag, bei jedem dritten Berufstätigen sind es sogar über neun Stunden,
so das Ergebnis der Forsa-Bewegungsstudie, die im Auftrag der
Techniker Krankenkasse durchgeführt wurde*. Evolutionär betrachtet
ist Sitzen für Menschen jedoch eine widernatürliche Haltung – zudem
sitzt kaum ein Durchschnitts-Angestellter auf ergonomischen
Bürostühlen. Es verwundert daher kaum, dass Verspannungen und
Rückenschmerz

Starke Vertreter für die private Pflege in Bremen / bpa Bremen bestätigt die Landesspitze

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven
Mitgliedseinrichtungen, davon über 100 in Bremen/Bremerhaven, die
größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer
Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und
(teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und
Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert.

Bei ihrer Mitgliederversammlung bestätigten

forsa-Studie „Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt“ / Faktencheck: Baden-Württemberg

Das renommierte Meinungsforschungsinstitut
forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001
Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkte der
repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente – was
den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte Zufriedenheit und
Vorsorge. Dieser Faktencheck liefert die wichtigsten Ergebnisse für
Baden-Württemberg.

Im Großen und Ganzen zufrieden

Die überwiegende Mehrheit

Energiebranche: BWA Akademie startet Personalmanagement-Umfrage

– Personalexperte Harald Müller: "Personalmanagement ist einer der
Schlüsselbereiche in der Energiewirtschaft"
– Zugang zur Studie unter https://de.surveymonkey.com/s/PK2NSCC

Dass sich die Energiewirtschaft in Deutschland gerade in einer
tiefgreifenden Umbruchsphase befindet, ist unter Experten
unbestritten. Dem Bereich Human Resources kommt dabei eine sehr
wichtige Rolle zu, gilt es doch, die Unternehmen an die Veränderungen
in puncto Personalbedarf

Von gesetzlicher Frauenquote hält Axel Springer nichts

Wenn am 11. Dezember der Gesetzentwurf zur
Frauenquote vom Bundeskabinett verabschiedet wird, ist auch ein
Medienunternehmen von dem neuen Gesetz betroffen. Ab 2016 gilt auch
für Axel Springer die Frauenquote. Von der gesetzlich vorgegebenen
Quote hält das Medienhaus ("Bild", "Die Welt", "Rolling Stone")
nichts.

"Nach gründlicher interner Diskussion sind wir für unser
Unternehmen zur Auffassung gelangt, dass wir unser Ziel ohne sta

GenY: Gute Kollegen am Start / ABSOLVENTA GenY-Barometer: Berufsstarter vergeben Bestnoten an ihre ersten Kollegen, die Bindung an den Arbeitgeber ist trotzdem gering

Deutsche Berufsstarter ziehen eine positive Bilanz
nach dem ersten Berufsjahr: Fast die Hälfte (46 Prozent) stellt ihren
Arbeitgebern ein sehr gutes oder gutes Zeugnis aus. Besonders positiv
bewertet: mittelständische Arbeitgeber, denen 52 Prozent der
Berufsstarter gute Noten geben. Das ist das Ergebnis des aktuellen
ABSOLVENTA GenY-Barometers, den die Spezial-Jobbörse, ABSOLVENTA
Jobnet quartalsweise erhebt. Demnach vergeben nur 18 Prozent der
befragten Berufsstarter die Not

Weiterbildung? Sehr gerne! Aber sie muss mit Beruf und Familie vereinbar sein (FOTO)

Weiterbildung? Sehr gerne! Aber sie muss mit Beruf und Familie vereinbar sein (FOTO)

Wenn das Lernformat ins Leben passt, sind sehr viele Menschen
bereit, sich weiterzubilden – auch neben einer vollen Berufstätigkeit
und auf anspruchsvollem akademischem Niveau. Das zeigen die
Ergebnisse einer aktuellen Befragung des Hochschul-Verbundprojekts
LINAVO ("Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein: Lernen im Netz,
Aufstieg vor Ort").

"Online-Learning" heißt der Weg, den die Fachhochschulen Kiel,
Lübeck und Westküste sowie die Europa

Studie:Öffentliche Krankenhäuser sind die beliebtesten Arbeitgeber für angehende Chefärzte / Private Häuser gelten als zu profitorientiert / Gehalt spielt eine nachrangige Rolle

Kliniken öffentlicher Träger sind für Ärzte die
attraktivsten Arbeitgeber, gefolgt von freigemeinnützigen und
konfessionellen Krankenhäusern. Privatwirtschaftlich orientierte
Kliniken haben als Arbeitgeber den schlechtesten Ruf: Die Dominanz
der wirtschaftlichen Ziele schreckt ab. Dies zeigt die Studie
"Arbeitgeberattraktivität von Kliniken: Für welche Träger sich
angehende Chefärzte entscheiden" der Personalberatung Rochus Mummer