Axel Springer startet die dritte Runde des "Women
in Media Award", bei dem medien- und technikbegeisterte Frauen für
ihre kreativen Medienideen ausgezeichnet werden. Der Preis richtet
sich unabhängig vom Alter an weibliche Nachwuchstalente und steht in
diesem Jahr unter dem Motto: "Vom Campus in die Chefetage: Es ist
egal, wo du herkommst. Wenn du weißt, wo du hin willst!"
Bewerbungen sind mit einem Kurzvideo oder einer Ideenskizze zur
Zukunft von Jo
Das Image der betrieblichen Ausbildung schneidet im Vergleich mit
einer akademischen Laufbahn bei jungen Erwachsenen überraschend
positiv ab – jedoch wird Letztere trotzdem deutlich bevorzugt. Dies
zeigt der aktuelle McDonald–s Ausbildungsflash "Duale Ausbildung:
Gutes Image, schlechte Quote", durchgeführt vom Institut für
Demoskopie Allensbach, das die betriebliche und akademische
Ausbildung aus Sicht junger Erwachsener zwischen 15 und 24 Jahren
untersucht h
HR Excellence Awards prämieren herausragende und
zukunftsorientierte HR-Projekte
Onineplattform blicksta vernetzt Jugendliche passgenau mit
Unternehmen, Handwerksbetrieben, dem kommunalwirtschaftlichen
Mittelstand und Hochschulen
Bei den HR Excellence Awards 2014 in Berlin gewann die
Schülerplattform blicksta die begehrte Auszeichnung in der
Sonderkategorie "HR-Innovation des Jahres". Die Jury zeigte sich
überzeugt von der Idee, neue kommunikative Wege
Für Volker Stennei, Chefredakteur vom
"Hellweger Anzeiger", ist eine Sonntagsausgabe "ganz klar eine
Investition in die Zukunft".
Erstmals erschien die siebte Ausgabe der Tageszeitung aus Unna vor
einem Jahr. "Wirtschaftlich werden wir schneller in die Nähe der
schwarzen Null kommen als geplant", betont Volker Stennei gegenüber
dem Mediendienst Newsroom.de.
Die Sonntagsausgabe vom "Hellweger Anzeiger" erscheint
ausschließl
Creditreform hat im Herbst 2014 rund 1.700 Klein- und
Mittelbetriebe nach ihrer aktuellen Personalentwicklung gefragt. Wie
bei der Umsatz- und Auftragsentwicklung zeigt sich auch hier ein
negativer Trend. Der Personalsaldo zwischen aufstockenden und
verkleinernden Unternehmen ist mit 0,4 Punkten erstmals seit fünf
Jahren im negativen Bereich. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein
weiterer Rückgang um 0,6 Punkte. Das ist der schlechteste Wert seit
2009, wo der Saldo bei Minus 18,5 Pun
Die überwiegende Mehrheit der Geschäftsreisenden ist mit ihren
Reisen zufrieden. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Studie "The
value of business travel: The travelers– perspective" der CWT
Solutions Group. Die Beratungssparte von CWT, hatte 10.000 Reisende
befragt, wie sie die Rentabilität ihrer Geschäftsreisen bewerten.
Daraus entwickelte CWT Empfehlungen zur Verringerung ineffektiver
Reisen.
88 Prozent der Befragten bewerteten in der Studie ihr
Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft
Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat am 3. Dezember
in Dortmund den Haushaltsplan für das Jahr 2015 beschlossen. Er sieht
erstmals seit der Fusion mehrerer Berufsgenossenschaften zur BG ETEM
im Jahr 2010 eine Senkung des Haushaltsansatzes vor. Der Ansatz sinkt
von 1,387 auf 1,373 Milliarden Euro. "Wir können den Haushaltsansatz
senken, weil alle Indikatoren auch 2015 eine positive Entwicklung
erwarten lassen&q
Die niedrige Arbeitslosenquote und die stabile Konjunktur in
Deutschland wirken sich positiv auf die Stimmung unter den
Arbeitnehmern aus. Die Mehrheit hat keine Angst vor Jobverlust, so
die aktuellen Ergebnisse der Online-Umfrage Randstad
Arbeitsbarometer. 81 Prozent der Befragten sehen das Risiko, in den
nächsten sechs Monaten ihren Job zu verlieren, als gering an.
Sollte die Kündigung wider Erwarten doch eintreten, blicken die
Arbeitnehmer in Deutschland ihrer beruflic
Die große Tarifkommission der
Sparda-Banken hat ein neues Tarifwerk gebilligt. Die 6.500
Beschäftigten der Sparda-Banken erhalten damit weiter ein attraktives
Leistungspaket. So erklärten sich die Arbeitgeber einverstanden, die
seit 2006 freiwillig gewährten Gehaltserhöhungen nun auch tariflich
zu verankern. Gehaltssteigerungen erfolgen in Anlehnung an die
Tarifrunde bei den Volks- und Raiffeisenbanken, die der
Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raif
Das Pflegezeitgesetz wird genutzt, um vor
Inkrafttreten des ersten Pflegestärkungsgesetzes ein Problem zu
beseitigen: Der Familienausschuss des Bundestages hat am heutigen 3.
Dezember 2014 in letzter Sekunde einen Fehler behoben, der sich in
die geplante Änderung von § 38 a SGB XI eingeschlichen hatte. Nach
der Neuregelung hätten Pflegebedürftige zwar weiterhin Anspruch auf
einen monatlichen Zuschlag gehabt, wenn sie in ambulant betreuten
Wohngruppen leben – aller