Obwohl immer mehr Nutzer sich in Medien
einbringen, werden sie Journalisten nicht verdrängen, erklärte der
Hamburger Journalistik-Professor Stephan Weichert gegenüber dem
Mediendienst Newsroom.de.
In der Studie "Digitaler Journalismus. Dynamik – Teilhabe –
Technik", die als gemeinsames Forschungsprojekt der Universität
Hamburg, der Hochschule Macromedia sowie der TU Dortmund unter
Leitung von Prof. Dr. Stephan Weichert (Hochschule Macromedia) und
Prof. Dr
Traumberuf Elektroingenieur? Für Young Professionals der Elektro-
und Informationstechnik lautet die Antwort klar "Ja". Sie halten
ihren Beruf für deutlich attraktiver als den des Juristen und
Betriebswirts. Der VDE befragte über 250 Berufseinsteiger für seine
Studie "Young Professionals der Elektro- und Informationstechnik" und
das sind die Ergebnisse:
Rund neun von zehn der befragten Elektroingenieure bezeichnen
ihren Beruf als abwechslungsr
Die unterzeichnenden ärztlichen Spitzenverbände
haben am 16. Oktober 2014 auf Einladung der Bundesärztekammer
Maßnahmen im Kampf gegen Ebola beraten. Gemeinsam haben sie zu einer
internationalen Kraftanstrengung zur Eindämmung der Epidemie in
Westafrika aufgerufen. Die Erfahrungen aus den betroffenen Gebieten
zeigen, dass der Mangel an fachkundigen Helfern, an Materialien aber
auch eine unzureichende Vorbereitung und Ausbildung der Helfer die
Seuchenbekämpfu
Geschäftsstart für rund 1.500 Schüler in ganz Bayern: die 14 bis
18-jährigen Jugendlichen wollen in diesem Schuljahr rund 100
Schülerfirmen gründen, um in der Praxis Unternehmerluft zu
schnuppern. Im Rahmen des Projekts "JUNIOR – Schüler erleben
Wirtschaft" lernen sie in Begleitung ihrer Lehrer hautnah, was es
bedeutet, Wirtschaft selber zu gestalten. Die besten JUNIOR-
Unternehmer werden zum Ende des Schuljahres gekürt und vertreten
B
Die Aufgaben in der PR sind vielfältig. Wer als Neuling oder
Quereinsteiger in diesen Bereich wechselt, wird schnell in den
Berufsalltag integriert. Aber oft fehlt die Zeit, sich umfassend mit
dem neuen Arbeitsgebiet vertraut zu machen. Da heißt es "Learning by
Doing". Doch wer professionell kommunizieren möchte, dem dürfen die
wesentlichen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit nicht fremd sein.
Man muss wissen, wie Journalisten und Redakteure ticken
Ehrenamtliche Mitarbeitende sorgen in vielen
geriatrischen Einrichtungen für das Wohlbefinden der Patientinnen.
Aber längst nicht alle der 400 geriatrischen Kliniken in Deutschland
machen sich dieses Engagement bereits zunutze. Zum Auf- und Ausbau
der Freiwilligenarbeit in der Geriatrie hat die Stiftung ProAlter nun
die Handreichung "Ehrenamtliche in der Geriatrie" veröffentlicht.
"Viele der Ehrenamtlichen in der Geriatrie sind selbst schon älter
und habe
Heute wurde in Berlin auf Initiative des
Entwicklungshilfeministers Gerd Müller das Bündnis zur Umsetzung von
öko-sozialen Standards in der globalen Lieferkette gegründet. In
einem intensiven Multistakeholder-Prozess hat die Kampagne für
Saubere Kleidung seit Frühjahr 2014 den Aktionsplan des Bündnisses
mitentwickelt.
Die Bündnismitglieder haben sich auf einen Aktionsplan geeinigt,
der erstmalig Transparenz in die gesamte Lieferkette vom Baumwoll
Die Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft
("Rheinische Post", "Saarbrücker Zeitung") und bislang mit 50 Prozent
an der slowakischen Mediengruppe Petit Press beteiligt, zeigt sich
überrascht über die Wucht, mit der Redakteure der führenden
slowakischen Tageszeitung "SME" gegen den Verkauf protestieren.
Auf der Titelseite von "SME" und in Blogs auf dem hauseigenen
Nachrichtenportal begründeten die slowakischen Medienmacher
ifaa-Direktor Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser
erläutert Trends und Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Führung,
Arbeit und Organisation auf dem gfo-Jahreskongress für Organisation
und Management.
Keine Revolution von heute auf morgen
"Industrie 4.0 ist keine Revolution, sondern eine viele Jahre
dauernde nicht umkehrbare Evolution gegenwärtiger
Produktionssysteme", so Stowasser. Mit einer ganzheitlichen Umsetzung
in allen betrieblichen Bereichen ist laut
Wer sich plötzlich um einen pflegebedürftigen
Angehörigen kümmern muss, kann sich in ganz Brandenburg auf
Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst in seiner Nähe
verlassen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) hat in den letzten Jahren allein in Brandenburg rund 100
Fachkräfte aus den ambulanten Mitgliedsdiensten zu Pflegeberatern
ausgebildet. Diese Pflegedienste bilden das landesweit größte Netz
von sachkun