neues deutschland: Hamed Abdel-Samad: „Man kann den Islam nicht reformieren“

"Man kann Gottes Wort nicht reformieren, man kann
auch an den Versen des Korans nicht herumschrauben, bis sie an der
Moderne angepasst sind." Das sagt der ägyptisch-deutsche Politologoe
und Schriftsteller Hamed Abdel-Samad in einem Exklusiv-Interview für
die Tageszeitung "neues deutschland" (Freitaausgabe). "Das haben
viele versucht und sich die Finger daran verbrannt. Man kann aber das
Denken der Muslime reformieren, die Geisteshaltung, die Bildung."

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin 100 Tage „GroKo“: Mehrheit unzufrieden mit Start der neuen Bundesregierung

Sperrfrist: 28.03.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die 100-Tage Bilanz der neuen Bundesregierung fällt aus Sicht der
Bevölkerung mehrheitlich kritisch aus. 55 Prozent sind weniger oder
gar nicht zufrieden mit dem Start der großen Koalition, vier von zehn
(41 Prozent) kommen zu einem positiven Urteil. Zwar zeigen sich die
Anhänger der Regierungsparteien CDU/CSU (55:43

Mittelbayerische Zeitung: Skandalöser Masochismus / Die Putin-Versteher ignorieren die Freiheit unserer so lange unterjochten Nachbarvölker. Leitartikel von Ulrich Krökel

Altkanzler Helmut Schmidt findet das russische
Vorgehen in der Krim-Krise "verständlich". Er spricht damit nicht nur
der übergroßen Mehrheit der Russen aus der Seele, die nach neuesten
Umfragen stolz auf Kremlchef Wladimir Putin und die Annexion der Krim
sind. Auch viele Deutsche zeigen in diesen Tagen mit dem Finger
lieber auf die USA, die Nato und die EU als auf Putin. Schmidt tut
das auch, wenn er sagt: "Das Völkerrecht ist viele Male gebrochen
worden.

phoenix-Live: Chinesischer Staatspräsident Xi Jinping in Berlin – Freitag, 28. März 2014, 11.00 und 16.15 Uhr

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping ist am
Freitag zu Besuch in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht
mit ihm über die deutsch-chinesischen Beziehungen sowie wirtschafts-
und außenpolitische Themen. phoenix ist live vor Ort:

– 11.00 Uhr: Bundespräsident Joachim Gauck begrüßt den
Staatspräsidenten und dessen Frau mit militärischen Ehren am
Schloss Bellevue.
– 16.15 Uhr: Presseunterrichtung mit Merkel und Xi Jinping nac

neues deutschland: SPD-Politiker Voigt für Gespräche mit der LINKEN: Partei soll „in entscheidenden Punkten“ ihre bisherige Außenpolitik revidieren

Der SPD-Außenpolitiker Karsten D. Voigt fordert
seine Partei auf, Gespräche mit der LINKEN über die Bildung einer
gemeinsamen Regierung zu führen. "Ich bin kein grundsätzlicher Gegner
von Koalitionen mit der Linkspartei, auch nicht auf Bundesebene",
schreibt der ehemalige Bundestagsabgeordnete in einem Gastbeitrag für
die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe). Es werden sich dafür aber erst dann realis

Sigurd Rink wird neuer Militärbischof der EKD/ Rat und Kirchenkonferenz der EKD ernennen Propst von Süd-Nassau

Der hessen-nassauische Propst Dr. Sigurd Rink
wird neuer Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD). Rat und Kirchenkonferenz der EKD haben den 53-jährigen
Theologen zum Nachfolger des jetzigen Amtsinhabers Martin Dutzmann
ernannt.

Der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider, sagte
anlässlich der Berufung: "Ich freue mich, dass wir mit Sigurd Rink
einen Theologen für das Amt des Militärbischofs gewinnen konnten, der
die friedens

phoenix-Programmhinweis: Im Dialog – Michael Krons mit Christopher Clark – Freitag, 28. März 2014, 24.00 Uhr

Der bekannte Historiker Christopher Clark erkennt in
der aktuellen Verschärfung des Konflikts zwischen Ost und West
Parallelen zu der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Auch wenn er keine
unmittelbare Kriegsgefahr sieht, warnt er davor, die Situation zu
unterschätzen. Es gebe jedoch auch viele Kontraste zur Zeit vor 1914,
da bei der aktuellen Krise kein Kräftegleichgewicht wie damals
herrsche. "Der Westen ist der Starke, Russland ist in einer deutlich
schwächeren Posit

phoenix-Thema: Ukraine-Krise – Entspannung oder Kalter Krieg? – Donnerstag, 27. März 2014, 12.00 Uhr

Mit dem Ausschluss Russlands aus dem Verbund der
G8-Staaten hat sich die Krise in der Ukraine nach der umstrittenen
Krim-Übernahme weiter verschärft. In dieser Woche suchte US-Präsident
Barack Obama bei seinem Besuch in Brüssel den Schulterschluss mit der
Europäischen Union. Doch obwohl der Westen die Besetzung der
Halbinsel verurteilt, können sich die Regierungschefs nicht auf
weitere Sanktionen gegen Moskau einigen. Während die Vereinigten
Staaten h&auml

Staatssekretär Kapferer: Mittelstand zu verstärktem wirtschaftlichen Engagement im Ausland ermutigen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
(BMWi) hat gemeinsam mit der Germany Trade & Invest GmbH (GTAI) sechs
Länder identifiziert, die aus Sicht der Bundesregierung eine
verstärkte Aufmerksamkeit der deutschen Exportwirtschaft verdienen.
Zu den sog. Top-Exportmärkten 2014 zählen China, Ghana, Indonesien,
Kolumbien, Südkorea und das Vereinigte Königreich.

BGA-Präsident Börner: "Der Erfolg der unserer Wirtschaft im
Ausland is

CSU-Vize Gauweiler zum stern: „Säbelrasseln“ der Regierung ist „gefährliche Kraftmeierei“ – Drohungen helfen in der Krim-Krise nicht weiter. Wahlen zum EU-Parlament „eigentlich überflüssig“

Der stellvertretende CSU-Vorsitzende und
Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler kritisiert den Kurs der
Regierung Merkel in der Krim-Krise scharf. In einem Gespräch mit dem
Hamburger Magazin stern sagte der 64-Jährige, Washington und Brüssel,
die EU, hätten "uns in eine gefährliche Drohungseskalation gebracht".
Der Westen habe nach dem Fall des Eisernen Vorhangs das neue Russland
ignoriert und ständig frustriert. Gauweiler: "Man hat letztendlich
im