neues deutschland: Grüne Friedensinitiative: Trump ist kein heimlicher Verbündeter gegen den Afghanistankrieg

Die Grüne Friedensinitiative warnt davor, US-Präsident Donald Trump als heimlichen Verbündeten gegen den Afghanistankrieg zu betrachten. Mit der Vorstellung seiner Strategie für das Land am Hindukusch habe Trump kein neues Konzept vorgelegt, sondern vielmehr einen rückwärtsgewandten Sinneswandel vollzogen: „Trump stellt sich nunmehr hinter den bisherigen Afghanistan-Einsatz – im Wahlkampf hatte er noch das Gegenteil erklärt“, […]

Ökonom und Trump-Berater Laffer glaubt nicht an Handelskrieg

US-Präsident kein Protektionist / Drohung mit Strafzöllen lediglich Verhandlungstaktik Berlin, 23. August 2017 – Der US-Ökonom und langjährige Präsidentenberater Arthur Laffer hält die Sorgen vor einem Handelskrieg der USA gegen den Rest Welt für unbegründet. „Wie kann jemand, der zwei Ehefrauen importiert hat, gegen Freihandel sein?“, sagte Laffer über US-Präsident Donald Trump in einem Interview […]

Gauland: Demokratie im Ausland erzwingen funktioniert nicht

Zu Trumps neuer Afghanistan-Strategie erklärt AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland: „Trumps neuer Ansatz ist vernünftig. Die Vergangenheit hat nicht nur in Afghanistan gezeigt, dass es keinen Sinn macht, mit aller Gewalt und mit viel Geld, fernen Ländern Demokratie aufzuzwingen, die damit überhaupt nichts anfangen können. Diesen Fehler machen in Europa viele Nationen, allen voran Deutschland. Die Realität […]

neues deutschland: Friedensaktivist: Angola droht verschärfte Repression¶

Angolas Langzeitpräsident Eduardo dos Santos tritt bei den Wahlen am 23. August nicht mehr an. „Dos Santos tritt zwar offiziell ab. Aber es ist eindeutig, dass er hinter den Kulissen die Fäden weiter ziehen will“, sagte Emanuel Matondo der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Mittwochausgabe). Die Bilanz nach 38 Jahren Regentschaft von Santos sieht […]

Das Erste, Mittwoch, 23. August 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Jürgen Hardt, CDU, Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thema: Türkei – Deutschland   7.35 Uhr, Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, Thema: Diesel   Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Lausitzer Rundschau: Trumps Kehrtwende / Ein Elefant in Afghanistan

Gegen Donald Trumps Afghanistan-Strategie ist ein Elefant im Porzellanladen eine kontrollierte Angelegenheit. Erst die spontane („wir gewinnen dort nicht“) Abzugsankündigung des Präsidenten, jetzt eine Aufstockung der Streitkräfte ohne Sinn und Verstand. Anders kann man es nicht nennen. Denn wenn Trump sagt, es gehe ihm nicht mehr um die Wiederherstellung der Staatlichkeit des Landes, sondern nur […]

Weser-Kurier:Über Afghanistan schreibt Joerg Helge Wagner:

Außenpolitisch war es wohl sein größter Fehler: Als sich Barack Obama 2011 auf ein konkretes Abzugsdatum für die Kampftruppen aus Afghanistan festlegte, kam das einem Durchhalte-Appell an die Taliban gleich. Die waren nach der Tötung ihres Masterminds Osama bin Laden endlich in der Defensive. Doch auch der rückständigste Bergkrieger wusste: Wenn die Amis gehen, bleiben […]

neues deutschland: Trumps Afghanistan-Erklärung kommentiert: Krieg ohne Camouflage

Der Krieg ist nicht tot und soll es auch nicht sein, nicht in Afghanistan. Seit Montagabend wissen wir: Der Krieg dort wird noch lange weitergehen; zumindest solange die Strategie des Westens bleibt, wie von US-Präsident Trump verkündet. Die Devise heißt Truppenaufstockung und damit Angriff. Vielleicht muss man Trump sogar dankbar sein, denn er hat nolens […]

Stuttgarter Zeitung: Linkspartei-Chef Riexinger: Friedenspolitik nur in Partnerschaft mit Russland

Der Co-Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, wirbt für eine Hinwendung der deutschen Außenpolitik nach Russland. „Wir müssen eine Politik der guten Nachbarschaft machen, nicht der Konfrontation und des Säbelrasselns“, mahnte er im Interview von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ (Mittwochausgabe). Es gehe nicht darum, den russischen Präsidenten Wladimir Putin in Schutz zu nehmen. „Sondern es […]