Bundesweites Städte-Ranking: Hier leben Azubis am besten

– WBS Gruppe analysiert 40 deutsche Städte auf ihre Lebensumstände für Azubis – Kassel bietet die besten Bedingungen für Azubis, Rostock die schlechtesten – Deutsche Millionenstädte schneiden unterdurchschnittlich ab In Kassel leben Auszubildende deutschlandweit am besten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des privaten Bildungsanbieters, WBS GRUPPE (www.wbs-gruppe.de). Das Unternehmen hat die 40 größten […]

Lärm, Müll, Alkohol: „ZDF.reportage“ über die Partyzone Innenstadt (FOTO)

Lärm, Müll, Alkohol: „ZDF.reportage“ über die Partyzone Innenstadt (FOTO)

Zoff um nächtlichen Lärm in der Innenstadt – die einen wollen feiern, die anderen ihre Ruhe. Zwischen dem lautstarken Partyvolk und den schlaflosen Anwohnern tobt ein erbitterter Interessenkonflikt, der die Städte immer häufiger zum Handeln zwingt. Die „ZDF.reportage: Partyzone Innenstadt – Lärm, Müll, Alkohol“ berichtet am Sonntag, 8. Juli 2018, 18.00 Uhr, über den Streit […]

Badenova weist Angriffe auf Konzessionsvergaben und kommunale Beteiligungen zurück

Die badenova AG & Co. KG sieht sich derzeit mit juristischen Angriffen und diskreditierenden Vorwürfen konfrontiert, die offenbar instrumentalisiert werden sollen, um kommunale Beteiligungsmodelle bei der Energieversorgung und erfolgreiche Vergabeverfahren in Frage zu stellen. badenova weist diese Vorwürfe entschieden zurück. In zwei aktuell laufenden Verfahren versucht ein unterlegener Wettbewerber über den juristischen Weg, die Gründung […]

Haase: Bund setzt mit Haushalt 2018 seine kommunalfreundliche Politik fort

Fast 29 Milliarden Euro stehen für Maßnahmen mit kommunalen Bezug zur Verfügung Der Deutsche Bundestag verabschiedet in der laufenden Sitzungswoche den Bundeshaushalt 2018. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Christian Haase: „Der Bund setzt seine kommunalfreundliche Politik auch mit dem Bundeshaushalt 2018 fort: Fast 29 Milliarden Euro stehen im […]

„Saubere Luft“ für Stuttgart: Fahrverbote für Euro-5-Diesel und keine Pauschalausnahmen für Anwohner – Verwaltungsgericht erhöht auf Antrag der Deutschen Umwelthilfe den Druck auf die Landesregierung

Stuttgarter Verwaltungsgericht setzt Landesregierung eine Zwei-Wochen-Frist, dem Gericht mitzuteilen, dass die Diesel-Fahrverbote für das Stuttgarter Stadtgebiet keine generellen Ausnahmen für die Anwohner enthält und auch Diesel-Fahrzeuge der Abgasstufe Euro 5 umfassen werden – Für den Fall, dass diese Punkte nicht nachgebessert werden, hat das Gericht deutlich gemacht, das von der DUH beantragte Vollstreckungsverfahren einzuleiten und […]

rbb-exklusiv: Bürgerämter verfehlen 14-Tage-Ziel

Sperrfrist: 29.06.2018 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Berlins Bürgerämter können die versprochene Wartezeit von höchstens 14 Tagen für einen Termin nicht garantieren. Nach Angaben der Innenverwaltung wurde dieses erklärte Ziel der Koalition Mitte Juni nur zu 85 Prozent eingehalten. In Charlottenburg-Wilmersdorf liegt zum Beispiel […]

Schlechter Service auf Wertstoffhöfen: Deutsche Umwelthilfe fordert Qualitätsoffensive der Kommunen

Testbesuche der DUH legen mangelhaften Bürgerservice bei kommunalen Wertstoffhöfen offen – Gravierende Defizite hinsichtlich Öffnungszeit, Erreichbarkeit, Information, Schadstofferfassung und Wiederverwendung – Neues RAL-Gütezeichen 950 zur kommunalen Wertstofferfassung setzt neue Qualitätsstandards und sollte von Wertstoffhöfen umgesetzt werden In vielen Kommunen und Städten wird es Verbrauchern erschwert, Wertstoffe ordnungsgemäß zu entsorgen. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche […]

ZDF: Wege aus der Wohnungskrise ist Schwerpunkt bei „aspekte“ (FOTO)

ZDF: Wege aus der Wohnungskrise ist Schwerpunkt bei „aspekte“ (FOTO)

Für immer mehr Menschen ist Wohnraum in den Zentren der Städte kaum bezahlbar. Investoren aus aller Welt treiben die Mieten in die Höhe. Stichwort: „Gentrifizierung“, Verdrängung der angestammten Einwohner. Die ZDF-Kultursendung „aspekte“, Freitag 29. Juni 2018, 23.30 Uhr, fragt nach Ursachen der Wohnungskrise und stellt Lösungsansätze vor. Welche Auswege sehen Stadtforscher, Aktivisten und Architekten? Als […]

dbb: Arbeitgeber Staat muss Personal strategisch, koordiniert und nachhaltig planen

„Der Staat braucht eine langfristig angelegte Personalplanung.“ Mit dieser Forderung eröffnete Friedhelm Schäfer, Zweiter dbb Vorsitzender und Fachvorstand Beamtenpolitik, das dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST am 26. Juni 2018 in Berlin. Um die großen Herausforderungen, die „Megatrends“ demografischer Wandel, fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt erfolgreich annehmen und gestalten zu können, müsse der öffentliche […]

Digital-Know-how: Kommunen sehen erheblichen Nachholbedarf / Software-as-a-Service-Angebote, Cloud-Lösungen und Online-Dienste bieten auch bei veralteter IT-Infrastruktur innovative Möglichkeiten

Digitalisierung ist mittlerweile auch für Städte und Gemeinden eines der zentralen Themen. Noch ist das entsprechende Wissen dort aber eher mäßig ausgeprägt. Kommunale Verwaltungen und Unternehmen selbst verorten sich hier durchschnittlich zwischen den Schulnoten 3 und 4. Banken und Sparkassen beurteilen den digitalen Wissenstand ihrer kommunalen Geschäftspartner noch etwas kritischer. Das sind Ergebnisse aus dem […]