Bitkom-Event Digital-Lunch „5G-Land NRW“ / NRW-Digitalminister Pinkwart und Unternehmen diskutieren 5G-Pläne für Nordrhein-Westfalen (FOTO)

Bitkom-Event Digital-Lunch „5G-Land NRW“ / NRW-Digitalminister Pinkwart und Unternehmen diskutieren 5G-Pläne für Nordrhein-Westfalen (FOTO)

– Experten von CLAAS E-Systems, Ericsson GmbH, Telekom Deutschland GmbH, thyssenkrupp Steel Europe AG und Vodafone Deutschland diskutieren mit Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart Pläne für 5G in Nordrhein-Westfalen (NRW) – Minister Pinkwart: „Der neue Technologiestandard 5G schafft die Grundlage für die Industrie 4.0. […] Wir müssen schnell in hochwertige 5G-Netze und in […]

Digitalisierung in der Verwaltung angekommen?! / BearingPoint und Cisco zeichnen die Gewinner des 17. eGovernment-Wettbewerbs aus (FOTO)

Digitalisierung in der Verwaltung angekommen?! / BearingPoint und Cisco zeichnen die Gewinner des 17. eGovernment-Wettbewerbs aus (FOTO)

Auf großer Bühne des Zukunftskongresses „Staat und Verwaltung“ prämierte die Unternehmensberatung BearingPoint gemeinsam mit dem Technologieanbieter Cisco die sechs Gewinner des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs. Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, die Erleichterung elektronischer Dienste für Unternehmen, Virtual Reality, künstliche Intelligenz, Spracherkennung und Big Data Analytics sind die bestimmenden Themen der Siegerprojekte. „Wer denkt, Digitalisierung und Verwaltung sind zwei […]

Köln / Freie Wähler: Rekers „autofreie Sonntage“ sind absurde Symbolpolitik.

Köln / Freie Wähler: Rekers „autofreie Sonntage“ sind absurde Symbolpolitik.

(Köln) Ratsherr Walter Wortmann (Freie Wähler) hat sich heute klar gegen die Pläne von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker ausgesprochen, an zahlreichen Sonntagen die Rheinuferstraße für den Autoverkehr komplett sperren zu lassen: „Mir ist klar, dass man bei einem Radlertreffen etwas zum Kfz-Verkehr bringen muss, aber die Vision, einmal monatlich an Wochenenden die hauptzubringende Rheinuferstraße ganztägig […]

KfW-Kommunalpanel 2018: Steigende Investitionsbedarfe treffen auf begrenzte Kapazitäten

– Bevölkerungswachstum und höhere Anforderungen an die Infrastruktur lassen die Investitionsbedarfe der Kommunen steigen – Die ausgelasteten Kapazitäten der Verwaltung und der Bauwirtschaft erschweren hingegen zusätzliche Investitionen Deutschland wächst, das gilt auch für die Bevölkerung. Durch Zuwanderung und steigende Geburtenraten lebten 2017 rund 2 Millionen Menschen mehr in Deutschland als noch fünf Jahre zuvor, darunter […]

Motschmann: Kultur in ländlichen Räumen wiederbeleben

Auftakt der „Landtour“ in Mecklenburg Zum Auftakt ihrer „Landtour“ haben die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann, und die Obfrau im Ausschuss für Kultur und Medien, Melanie Bernstein, am Wochenende Mecklenburg besucht. Dazu können Sie Elisabeth Motschmann wie folgt zitieren: „Das kulturelle Leben in den ländlichen Räumen zu stärken ist für die Arbeitsgruppe […]

Kaum Abschiebungen unter Rot-Rot – Jetzt reicht es den Kommunen (FOTO)

Kaum Abschiebungen unter Rot-Rot – Jetzt reicht es den Kommunen (FOTO)

In einem Brandbrief will sich der Frankfurter Oberbürgermeister Wilke (Linke) an Innenminister Schröter (SPD) wenden. Er fühlt sich bei der Abschiebung Asylunberechtigter alleine gelassen – so auch Landrat Gernot Schmidt (SPD) aus Märkisch-Oderland. In Frankfurt gingen im Jahr 2018 von 79 Ausreisepflichtigen gerade einmal sieben freiwillig. In Märkisch- Oderland waren es von 350 ganze 31. […]

Syncwork lädt gemeinsam mit den Modellkommunen Open Government zur Diskussion ein

Dazu Syncwork-Berater Matthias Neutzner, der das bundesweite Projekt koordiniert: »Offenheit als umfassender Anspruch an Kommunen kann nicht am Schreibtisch entwickelt werden. Wie jedes Leitbild im öffentlichen Bereich konkretisiert sich auch Open Government erst im lebendigen Austausch und in intensiver Zusammenarbeit mit der Gesellschaft. Die Veranstaltungen in der kommenden Woche sind eine gute Gelegenheit zur Diskussion […]

rbb-exklusiv: Gerichtsverhandlung wegen Untreue zum Nachteil des Landes Brandenburgs

Das Landgericht hat die Anklage der Potsdamer Staatsanwaltschaft wegen des Untreuevorwurfs beim Verkauf von zwei landeseigenen Grundstücken in Bad Saarow und Oranienburg gegen fünf Beschuldigte angenommen. Das hat der rbb auf Anfrage beim Landgericht erfahren. Durch einen Beschluss der 3. Strafkammer soll das Hauptverfahren im Dezember 2018 eröffnet werden. Der rbb hatte im Jahr 2013 […]

Tobias Reiß und Manfred Ländner: Solide Lösung zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge – Gesetz entlastet Bürger, Kommunen werden unterstützt

Mit der heute im Landtag beschlossenen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge entlasten wir die Bürger und unterstützen gleichzeitig die Kommunen. „Wir haben eine solide Lösung erarbeitet. Die Forderung der Freien Wähler, bis 1. Januar 2014 Straßenausbaubeiträge zurückzuerstatten, ist willkürlich und wäre daher verfassungswidrig“, erklärt Tobias Reiß, der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Zudem würde dies […]

Neue Wege zur kollaborativen Stadt / Einladung zur Berliner Debatte mit Initiativen, Politik und Wissenschaft zur Beteiligungskultur ins Berlin-Neuköllner „Aquarium“ am 18. Juni 2018

Gemeinsam mit der L.I.S.T. GmbH betreibt der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ein analysierendes und netzwerkendes Projekt zu den neuen Stadtmachern in Berlin. Beteiligung ist in aller Munde und engagierte Bürger sowie neue zivilgesellschaftliche Stadtentwicklungsinitiativen erwarten heute, sich verlässlich in stadtgestaltende Prozesse einbringen zu können. Sind die bestehenden Strukturen der Beteiligung noch passend? […]