Landesverkehrswacht Berlin beklagt: Viele Berliner Kinder können immer schlechter Fahrradfahren

Das verkehrssichere Radfahren gehört zum Pflichtprogramm in der Berliner Grundschule. In der 4. Klasse müssen die Schülerinnen und Schüler eine Radfahrprüfung ablegen. Dabei lernen sie nicht nur die Theorie, wie Straßenzeichen und Verkehrssymbole, sondern auch das sichere Fahren auf dem Rad. Geübt wird das in einem Parcours, in dem die Kinder Hindernissen ausweichen, den Schulterblick […]

Hell, nachhaltig, familienfreundlich: Wittelsbacher Ausgleichsfonds baut 192 Mietwohnungen in Pasing-Obermenzing / Auf rund 22.500 Quadratmetern entstehen 192 freifinanzierte Mietwohnungen

In München wird ein Großteil des privaten Wohnungsneubaus von rund 8.000 Wohnungen pro Jahr direkt an Eigennutzer und Kapitalanleger verkauft und nur ein Bruchteil im Bestand gehalten. Jetzt hat der WAF ein Neubauprojekt mit 14.500 Quadratmetern Wohnfläche im Münchner Westen vorgestellt. Weil der WAF alle Wohnungen im Bestand halten und vermieten möchte, unterscheidet sich das […]

Heizkosten mit energieeffizientem Technologie-Mix senken / Wirtschaftliche und umweltfreundliche Systeme sind vorhanden / Verbraucher: Kosten und Vertragsmodalitäten vergleichen lohnt sich

Verbraucher und Kommunen haben auf der Suche nach einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung dank moderner Heizungssysteme die Möglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu steigern. Insbesondere wenn man verschiedene Techniken miteinander kombiniert. Im Fall einer Heizungsmodernisierung sollen die bestmöglichen Einsparpotenziale realisiert werden, um Kosten zu sparen. Aufgrund unterschiedlicher Gebäude, Wohngebiete, finanzieller Möglichkeiten und Wünsche sind allerdings allgemeingültige Standardlösungen so […]

Kommunal-Barometer 2018: Kommunale Kassenkredite statt EZB-Negativzinsen / Niedrigzinsphase bietet Banken die Chance, kommunale Kreditnehmer langfristig zu entwickeln

Vier von zehn Banken halten kurzlaufende Liquiditätskredite an Kommunen, sog. Kassenkredite, selbst bei negativer Verzinsung für eine attraktive Alternative zur Einlage bei der Europäischen Zentralbank (EZB). Dort nämlich müssen die Geldinstitute für die Einlagerung von Liquidität Strafzinsen in Höhe von derzeit 0,4 Prozent zahlen, was grundsätzlich jede Anlagemöglichkeit mit vergleichbarer Sicherheit und höherer Rendite attraktiv […]

Drei Jahre KVB-Rad /Über zwei Millionen Ausleihen / KVB verzeichnet 85.000 registrierte Nutzer

Das Leihradangebot der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) besteht inzwischen drei Jahre. Seit dem Start am 8. Mai 2015 entwickelt sich die Nachfrage weiterhin sehr dynamisch. Insgesamt konnten in den ersten drei Jahren über 2,1 Millionen Fahrten verzeichnet werden. Allein im April 2018 wurden über 123.000 Mal KVB-Räder ausgeliehen. Damit fand das Leihradangebot im vergangenen Monat mit […]

Thomas Kreuzer: Die Eigenständigkeit der Kommunen ist durch Verbote der Grünen und durch die Freibiermentalität der Freien Wähler gefährdet (FOTO)

Thomas Kreuzer: Die Eigenständigkeit der Kommunen ist durch Verbote der Grünen und durch die Freibiermentalität der Freien Wähler gefährdet (FOTO)

Das kommunale Selbstverwaltungsrecht und die Eigenständigkeit der Kommunen kommen zunehmend in Gefahr. Bevormundung und goldene Zügel stellen unseren bewährten Staatsaufbau mit starken Kommunen zunehmend in Frage. Diese Warnung hat Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, im Vorfeld seines Auftritts bei der Landkreisversammlung 2018 des Bayerischen Landkreistages ausgesprochen. Kreuzer, der diesen Mittwoch in […]

Lange/Wegner: Tag der Städtebauförderung

Am 5. Mai wird in über 500 Kommunen gestaltet Am 5. Mai 2018 findet bundesweit zum vierten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, und der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kai Wegner: Ulrich Lange: „Die Städtebauförderung in Deutschland ist ein großer Erfolg. Sie ist ein wichtiger Pfeiler […]

rbb exklusiv: Wowereit wirbt für politische Bezirksämter

Sperrfrist: 03.05.2018 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), fordert eine Reform der Bezirksverwaltungen in der Stadt. Der bisherige Zustand sei kontraproduktiv, wonach jede Partei entsprechend ihrem Stimmenanteil Stadträte stellt. Stattdessen sollte es politische Bezirksämter geben, in […]

Deutschland wird Grün!

Von Köln bis Potsdam, von Friedrichshafen bis Mittelangeln: 15 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland bewerben sich um das Label „StadtGrün naturnah“ und bekennen sich zu mehr Natur in der Stadt. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort entwickeln 15 Kommunen in den nächsten zwölf Monaten Maßnahmen für eine naturnahe innerstädtische Grünflächengestaltung. Das Bündnis […]

vbw begrüßt geplanten Mobilfunkpakt der Staatsregierung – Gaffal: „Ausbau der Netze geht voran, aber noch zu viele Funklöcher“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Ankündigung, wonach die Bayerische Staatsregierung im Juni einen Mobilfunkpakt mit Kommunen und Wirtschaft unterzeichnen will. vbw Präsident Alfred Gaffal sagt: „Leistungsfähige digitale Netze sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung Bayerns. Das gilt ganz speziell auch für den Mobilfunk. Anwendungen wie mobiles Arbeiten oder […]