Kitaqualität darf nicht vom Wohnort abhängen

Die Bertelsmann Stiftung hat heute die Ergebnisse einer bundesweiten repräsentativen Elternbefragung zum Thema Kita-Qualität vorgestellt. Demnach wünscht sich eine große Mehrheit der Eltern bundesweite Standards für Personal, Ausbildung der Fachkräfte und Essen. Mehr Plätze insbesondere für unter Dreijährige und eine stärkere finanzielle Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der Kindertagesbetreuung finden ebenfalls hohe Zustimmungsraten. „Die […]

DStGB zum Internationalen Tag des Ehrenamtes – Bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar für Kommunen

F
b
Aufgaben und das, was B
Gemeinwesen leisten, unverzichtbar. "Ohne die gro
engagierter B
sportlichen, kulturellen, Bildungs- und Freizeitangeboten
soziale und gesundheitliche Hilfeleistungen, aber auch um die
Mitwirkung von B
Gemeinwesens", erkl
Deutschen St
des Tag des Ehrenamtes in Berlin.

Wir k
durch Staat, Wirtschaft und B
deshalb auf Menschen angewiesen, die f

danken allen Ehrenamtlichen, die sich im Verein, in einer
Organisation oder im direkten Kontakt f
Diese Mensch

Neue Tagesthemen-Reihe: „Was Deutschland bewegt“

Die Tagesthemen haben die Beitragsreihe "Was
Deutschland bewegt" gestartet. Diese soll Sorgen und Hoffnungen
spiegeln, die in einzelnen, oft wenig bekannten Gemeinden die
Diskussion prägen. Bürger sprechen darüber, wie sie ihre Zukunft
sehen. Die Tagesthemen möchten bewusst abseits der dominierenden
Nachrichten des Tages immer wieder den Puls fühlen. Was sind die
Themen vor Ort, welche Entwicklungen beschäftigen die Menschen?
Diesen Fragen gehen die

Köln/Nord-Süd-Stadtbahn: Für Freie Wähler ist die 3. Baustufe gescheitert.

Köln/Nord-Süd-Stadtbahn: Für Freie Wähler ist die 3. Baustufe gescheitert.

„Damit ist das geplante Bauprojekt auf der Bonner Straße politisch tot. Nur wagt das kein Vertreter der etablierten Politik so deutlich zu sagen“, kommentiert der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN den ergänzenden Beschluss zum Baubeschluss für die dritte Baustufe der Nord-Süd-Bahn, der am 05.12.2016 in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen behandelt werden soll.

Hessischer Beamtenbund sieht Forderung nach „Blaue Plakette“ als rein populistisch

"Wir halten die Forderung von Umweltministerin
Hinz nach Einführung der "Blauen Plakette", für eine populistische
Position", erklärte Heini Schmitt, Landesvorsitzender des dbb Hessen
in Frankfurt. "Hier geht es darum, Fahrzeuge, die nicht der
sogenannten "EURO-6-Norm" entsprechen, aus Innenstädten verbannen zu
können." Der dbb Hessen befürchte, dass die überhastete Einführung
der Plakette die Arbeitsfähigk

Deutschlands Preis für Vorbilder der Nachhaltigkeit vergeben (FOTO)

Deutschlands Preis für Vorbilder der Nachhaltigkeit vergeben (FOTO)

Am Freitag wurde zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
verliehen. In fünf Wettbewerben wurden vorbildliche
Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung
prämiert. Vor 1.200 Gästen wurden im Rahmen einer festlichen Gala in
Düsseldorf der Premierminister von Bhutan, Tshering Tobgay,
US-Schauspieler Nicolas Cage und die Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen
Vier für ihr nachhaltiges Engagement mit dem Ehrenpreis gewürdigt.

"Deu

Liebing: Kommunen erhalten Planungssicherheit bei Integrationskosten und langfristiger Unterstützung ab 2018

Bundesmittel dürfen nicht in Landeshaushalten
versickern

Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am heutigen
Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beteiligung des Bundes an
den Kosten der Integration und zur weiteren Entlastung von Ländern
und Kommunen beschlossen. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag Ingbert Liebing:

"Die Kommunen erhalten mit dem heute vom Bundestag verabschied

Wegner: Union lässt die deutschen Großstädte finanziell nicht allein

SPD-Länder dürfen Mittel des Bundes nicht in
Landeshaushalten versickern lassen

Laut einer am heutigen Dienstag vorgestellten Studie der
Wirtschaftsprüfung Ernst&Young (E&Y) drohen viele Großstädte in
Deutschland in eine Schuldenspirale zu geraten. Hierzu erklärt der
Großstadtbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Kai Wegner:

"Ein starkes Deutschland gibt es nur mit starken Großstädten. Wir
brauchen die Städte als

Stuttgarter Nachrichten: Schulprobleme von Jungs

Jungs als Bildungsverlierer? Ja, irgendwie
schon. Aber was soll man machen? Ist halt so. Dabei gäbe es durchaus
Grund zum Handeln, denn junge Männer ohne Perspektive sind sozialer
Sprengstoff erster Güte. Es reicht nicht aus, die Lehrer für das
Thema nur zu "sensibilisieren", wie es das Kultusministerium
formuliert. Das ganze Schulsystem, der ganze Unterricht muss sehr
viel stärker von den Kindern her gedacht werden. Mädchen kommen meist
auch mit

Stuttgarter Nachrichten: Kampf gegen islamistischen Terror

Nein, Razzien wie diese sind kein Schlag gegen
Muslime. Özoguz– Mahnung bagatellisiert die salafistische Gefahr,
indem sie diese auf eine schützenswert religiöse Ebene hebt. Gegen
Terror aber hilft weder Augenmaß noch Toleranzsäuseln, auch keine
Sorge, von Muslimen möglicherweise falsch verstanden werden zu
können. Wo Toleranz zur Selbstaufgabe von demokratischen Werten
führt, ist sie fehl am Platz. Denn Toleranz und Unterwerfung gehören
nich