Familienbetriebe Land und Forst: Ländlicher Raum braucht Öffnungsklauseln in allen Gesetzen und Vorschriften

Nicht überall auf dem Land gibt es Abwanderung in die Städte. In einigen Regionen stemmen sich landwirtschaftliche Familienbetriebe erfolgreich gegen diesen Trend. In der am Mittwoch vorgestellten Studie „Innovation aus Tradition“ hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung untersucht, was land- und forstwirtschaftliche Familienbetriebe für die Stabilität und Entwicklung des ländlichen Raums leisten können. „Die […]

Rehberg: Investitionen des Bundes auf Rekordhoch

Länder müssen Finanzierungsverantwortung für Kommunen gerecht werden Der Deutsche Städte- und Gemeindebund beklagt einen hohen Investitionsrückstand in den Gemeinden. Zudem argumentiert die Bertelsmann-Stiftung, dass Deutschland von Erhöhungen der öffentlichen Investitionen profitieren würde. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg: „Der Bund stellt in diesem Jahr den Rekordbetrag von gut 36 Milliarden Euro für […]

Freie Wähler Köln: Rassismus-Vorwürfe gegen Polizei erschweren Arbeit an Karneval.

Freie Wähler Köln: Rassismus-Vorwürfe gegen Polizei erschweren Arbeit an Karneval.

„Ich verstehe die überzogene Kritik des Kölner Flüchtlingsrats an der internen Mail der Polizei ganz und gar nicht. Es muss doch im Sinne aller Verantwortlichen sein, dass der Karneval nicht von negativen Begleiterscheinungen der Flüchtlingskrise überschatten wird“, kritisiert Torsten Ilg, Kommunalpolitiker und Pressesprecher der Kölner Freien Wähler, die in der Presse zitierten „Rassismus-Vorwürfe“ von Claus-Ulrich […]

dbb Hessen fordert Teilhabe an der guten Haushaltslage des Landes

„Wenn noch eine weitere Erklärung dafür gesucht worden wäre, warum der dbb Hessen eine Verfassungsklage gegen das Land Hessen eingereicht hat, dann hat der Finanzminister diese Erklärung mit den Haushaltsdaten des vergangenen Jahres überzeugend geliefert“, so der Landesvorsitzende von dbb Hessen beamtenbund und tarifunion nach der Vorlage des Zahlenwerks. Der dbb Hessen stelle fest, dass […]

Neues Aktionsprogramm stärkt Projektmanagement in der Verwaltung / Governance von Projekten als Erfolgsfaktor in Staat und Gesellschaft am 25./26. Januar im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Kann Deutschland Großprojekte? Projekte wie BER oder Stuttgart21 lassen daran zweifeln. Und es geht nicht nur ums Bauen: Migration, Digitalisierung, Energiewende oder Sicherheit: Große Zukunftsaufgaben stehen an in einer Welt, die nach dem Gefühl vieler Bürger zunehmend aus den Fugen gerät. Bürger zweifeln an der Fähigkeit von Staat und Verwaltung, die Zukunft des Landes zu […]

Kommunale Projektmanagement-Kompetenz stärken! / Kooperationsvereinbarung zwischen GPM und KGSt auf dem Governancekongress am 25. und 26. Januar 2017 in Berlin

Wie können politische Ziele erfolgreich auf kommunaler Ebene umgesetzt werden? Und wie verbessern Verwaltungen ihren Service für Bürger und Kunden? Für die KGSt – die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement – ist Projektmanagement ein wichtiges Führungsinstrument zur Umsetzung politischer Ziele und Strategien und zur Verbesserung der Serviceleistungen für die Bürger und Kunden einer Verwaltung. Mit der […]

2016: Knapp 15 Millionen Nächtigungen für Wien – BILD

2016: Knapp 15 Millionen Nächtigungen für Wien – BILD

Mit 14.962.000 Gästenächtigungen hat Wien 2016 sein bisher bestes Ergebnis aus 2015 um 4,4% übertroffen. Ankünfte wurden 6.884.000 gezählt, ein Plus von 4,5%. Die durchschnittliche Zimmerauslastung erhöhte sich auf rund 74% (2015: 72%), wobei Wiens Beherbergungskapazität rund 66.000 Hotelbetten beträgt. Aufbauend auf überdurchschnittlichem Wachstum 2015 entspricht der Netto-Nächtigungsumsatz der Beherbergungsbetriebe 2016 in etwa dem Vorjahr: […]

Freistaat Bayern hält an Verzögerungstaktik fest: Gerichtsverhandlung zu sauberer Luft in München verschoben

Für diesen Donnerstag geplanter Gerichtstermin verlegt – Neuer Termin voraussichtlich im Februar – Betroffene Bürger müssen noch länger auf Durchsetzung ihres Rechts auf saubere Luft warten Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof teilte heute Nachmittag mit, dass die für Donnerstag, den 26. Januar 2017, 11.00 Uhr geplante öffentliche Verhandlung zu Luftreinhaltemaßnahmen in München, verschoben wird. Die Richter des […]

Stuttgarter Nachrichten: Handys im Auto

Fahrer, die mit ihrem Handy herumfuhrwerken, sind unberechenbar und eine Gefahr für alle. Bereits eine Sekunde Unaufmerksamkeit bewirkt laut dem Innenministerium, dass ein Autofahrer bei Tempo 50 eine Strecke von 14 Metern im Blindflug zurücklegt. Höhere Strafen werden die Unsitte nicht stoppen, aber sie setzen das richtige Signal: Sich am Steuer mit einem Handy abzulenken […]

Bauindustrie zur Wohnungsbaupolitik: Fertigstellungszahlen deutlich erhöhen – Seriellen Wohnungsbau forcieren

„Im laufenden Jahr wird die Bauwirtschaft bis zu 320.000 Wohnungen fertigstellen. Auch wenn wir damit die Produktion seit 2009 mehr als verdoppelt haben, werden wir den Bedarf von mindestens 350.000 Einheiten weiterhin deutlich verfehlen“. Mit diesen Worten kommentierte heute in München der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, im Rahmen einer Pressekonferenz […]