Nachhaltigkeit bezieht Quartier: Aufwertung von Lebensqualität durch Umwelt-Akzeptanz

Lebensstandard in Modell-Stadtteilen im Ruhrgebiet erhöhen – Fördersumme der DBU: 370.000 Euro „Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Städte. Die nachhaltige Quartiersentwicklung muss – besonders dort wo sie bisher nicht im Blickpunkt lag – zentrale Aufgabe der Kommunen sein“, so Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Ein gesellschaftlicher Wandel hin zu […]

DStGB bedauert das Scheitern des Parteiverbots der NPD – 338 Kommunalvertreter in kommunalen Parlamenten

„Der Deutsche Städte- und Gemeindebund bedauert, dass das Parteiverbot der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert ist. Die juristische Begründung ist allerdings nachvollziehbar, da unsere Verfassung an ein Parteiverbot ganz besondere hohe Anforderungen stellt. Es gilt jetzt vor Ort weiter konsequent die politischen Positionen der 338 Kommunalvertreter der NPD in kommunalen Parlament in Deutschland zu bekämpfen“ […]

Thüga: Abschaffung vermiedener Netzentgelte bedroht Kraft-Wärme-Kopplung

Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zielt darauf ab, die vermiedenen Netzentgelte zwischen 44 bis 64 Prozent – je nach Regelzone – ab 1. Januar 2018 zu reduzieren. Zusätzlich sollen die dann noch verbliebenen Entgelte über einen Zeitraum von zehn Jahren auf null abschmelzen. „Die vermiedenen Netzentgelte sind ein wichtiges Finanzierungsinstrument […]

Stuttgarter Nachrichten: Urlaubslust der Deutschen

Touristen sind Konsumenten, deren Handeln ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen auslöst, positive wie negative. In schwachen Regionen kann Tourismus Arbeitsplätze sichern. Er kann aber auch eine gefährliche Belastung für Ökosysteme werden wie auf Mallorca, wo der Besucherrekord die Trinkwasserknappheit verstärkt. Wie ich reise – im eigenen Auto oder mit dem Flugzeug; wohin – an die […]

Stuttgarter Nachrichten: geplantes Gesetz zur Lohngleichheit

Das neue Gesetz ändert weder etwas an der unterschiedlichen Bezahlung noch an deren Ursachen. Es kann sogar dazu führen, dass Deutschland sich noch weiter vom Ziel der Lohngleichheit entfernt – kann die Politik doch behaupten, sie habe bereits weitreichende Schritte unternommen. Wer aber den Teufelskreis aus geringerem Grundgehalt und kürzerer Arbeitszeit durchbrechen will, muss endlich […]

Köln/Obdachlosigkeit: Freier Wähler will genaue Zahlen und fordert Ehrlichkeit.

Köln/Obdachlosigkeit: Freier Wähler will genaue Zahlen und fordert Ehrlichkeit.

(Köln/Rodenkirchen) Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Freien Wählern ist besorgt über die Zunahme von Obdachlosigkeit in Köln, und dass über die Hintergründe der Personen so wenig bekannt ist: „Laut dem Sozialdienst Katholischer Frauen führt der knappe Wohnraum in Köln ungewollt zu einer Konkurrenz von Obdachlosen und Flüchtlingen. Das haben wir FREIEN WÄHLER in der Bezirksvertretung […]

Stuttgarter Nachrichten: Reform der WM

Zwar ist noch nicht ganz sicher, dass die Marshallinseln, die Malediven oder St. Kitts und Nevis bis 2026 eine Mannschaft zusammenbekommen. Falls ja, stehen die Chancen aber nicht schlecht, dass sie dabei sind, wenn sich das globale Hochamt des Fußballs in neun Jahren endgültig den Zwängen des Turbokapitalismus ergibt. Das ist mit Sicherheit gut fürs […]

Dataport: Großprojekt Rechenzentrum abgeschlossen

Ende 2016 hat Dataport das Konsolidierungsprojekt „Neues Rechenzentrum“ abgeschlossen. Das 2010 begonnene Großprojekt ist planmäßig beendet worden. Die bislang an sechs Standorten betriebenen Rechenzentren wurden an zwei Standorten zusammengeführt. Das neue Rechenzentrum ist eines der sichersten Rechenzentren Europas. Das Projekt, für das 600 Verwaltungsverfahren der Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen sowie zwei Verfahren aus Sachsen-Anhalt explizit […]

Stuttgarter Nachrichten: Elbphilharmonie

Auch in Stuttgart wird zurzeit, angestoßen durch die Suche nach einer Interimsspielstätte für die sanierungsbedürftige Oper, über eine Alternative zur überlasteten Liederhalle nachgedacht. Aber Visionäre und Träumer scheinen in Schwaben ebenso rar zu sein wie norddeutsche Sturköpfe, und den Kessel regiert, mentalitätsbedingt und befördert durch die Proteste gegen Stuttgart 21, die Angst vor allzu viel […]

Stuttgarter Nachrichten: Feinstaub und Fahrverbote

Die Debatten über Fahrverbote werden schärfer werden. Ein Vorgeschmack sind die Wortmeldungen, in denen mit Blick aufs Handwerk von „Enteignung“ und „Arbeitsverboten“ die Rede ist. Das ist Unfug. Erstens wird es Ausnahmeregelungen geben, und zweitens würde man sich eine derart drastische Wortwahl wünschen, wenn es um die Bekämpfung der Ursache geht: Nicht der Feinstaubalarm und […]