Gemeinsame Resolution von BDEW und VKU / Klima schützen, Versorgung sichern

Mit einer gemeinsamen Resolution wendet sich die im Bundesverband
der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und im Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) organisierte Energiewirtschaft im Vorfeld der
anstehenden grundlegenden energiepolitischen Entscheidungen an die
Bundesregierung. Die Resolution fasst die Vorschläge der Branche zur
Weiterentwicklung des Strommarktdesigns (Weißbuch), der
Kraft-Wärme-Kopplung und des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz
zusammen. Die B

Bundesprüfertage 2015 – Berliner Kongress für die berufliche Praxis der Rechnungsprüfung

Berlin, 16.06.2015 Für Führungskräfte aus der Rechnungsprüfung und Mitglieder von Rechnungsprüfungs-ausschüssen haben sich seit Jahren die Bundesprüfertage als Leitveranstaltung für den Expertenaustausch etabliert. Der vom Kommunalen Bildungswerk e.V. ins Leben berufene Prüferkongress widmet sich in diesem Jahr wieder vom 31. August bis 01. September den aktuellen Fragestellungen und neuesten Entwicklungen im Prüfungsallta

VKU zur Veröffentlichung des Eckpunktepapiers zum Wertstoffgesetz

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau
und Reaktorsicherheit (BMUB) hat heute die Eckpunkte eines
Wertstoffgesetzes veröffentlicht. Die Veröffentlichung des
Referentenentwurfs wird für das Ende der Sommerpause erwartet. Der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt ganz ausdrücklich, dass
damit das Startsignal für den Gesetzgebungsprozess gegeben wird.
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Das Eckpunktepapier ist

DStGB sieht positives Signal zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in den
Ergebnissen des Gesprächs der kommunalen Spitzenverbände mit der
Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder zur
Flüchtlingspolitik ein positives Signal.

"Die bislang bekannten Ergebnisse sind aus unserer Sicht ein
wichtiger Schritt zu einer Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik, wie
wir sie bereits lange gefordert haben. Dass der Bund seine
finanzielle Unterstützung für 2015

Brinkhaus: Bund stockt Unterstützung von Ländern und Kommunen für Flüchtlinge auf

Unterbringung und Integration von Flüchtlingen als
gesamtstaatliche Aufgabe betrachten

Am gestrigen Donnerstagabend haben sich Bundeskanzlerin Angela
Merkel, die Ministerpräsidenten der Länder und die Chefs der
Kommunalverbände auf Maßnahmen zur Finanzierung der Kosten für die
steigenden Flüchtlingszahlen verständigt. Hierzu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph
Brinkhaus:

"Angesichts der mas

Bundeswirtschaftsministerium, kommunale Spitzenverbände und VKU veröffentlichen gemeinsames Positionspapier zur kommunalen Daseinsvorsorge und TTIP

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, und
die kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag, Deutscher
Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund) sowie der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) haben sich auf ein gemeinsames
Positionspapier zu den Verhandlungen über die transatlantische
Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) verständigt. Einigkeit
besteht darin, dass die hohe Qualität der Daseinsvorsorge auch dur

Entkoppelt vom System / Eine neue Studie zeigt, dass tausende Jugendliche weder in Schule, Ausbildung oder Arbeitsmarkt sind, noch dauerhaft Sozialleistungen beziehen

Die meisten Jugendlichen können den Übergang ins
Erwachsenenalter nutzen, um ihren Bildungsweg einzuschlagen und
Freiwilligendienste oder Praktika einzulegen, während jedoch eine
Gruppe von ihnen scheitert: die sogenannten "entkoppelten
Jugendlichen". Sie drohen sowohl aus dem Bildungssystem und der
Erwerbsarbeit, als auch aus allen Hilfestrukturen herauszufallen.
Dabei handelt es sich nicht um Einzelfälle, sondern Schätzungen
zufolge inzwischen bereits

Kompetenzzentrum für Schulverpflegung bekommt öffentliches Gesicht und plant 1. Ringvorlesung mit dem Thema: „SchulESSEN – Ein starkes Stück Gesundheit“ (FOTO)

Kompetenzzentrum für Schulverpflegung bekommt öffentliches Gesicht und plant 1. Ringvorlesung mit dem Thema: „SchulESSEN – Ein starkes Stück Gesundheit“ (FOTO)

Im Rahmen einer Arbeitsbesprechung über die weiteren Aktivitäten
des Kompetenzzentrums für Schulverpflegung an der Universität Vechta,
wurde es nun auch öffentlich sichtbar gemacht, dafür übergaben die
paritätischen Leiter des Zentrums – Prof. Dr. Steffen Wittkowske und
der Vorsitzende des DNSV Dr. Michael Polster – der Präsidentin Prof.
Dr. Marianne Assenmacher ein entsprechendes Schild für die
Außenwerbung.

Übereinstimme

NRW Städteanleihe Nummer 3 emittiert

Fünf Kommunen aus
Nordrhein-Westfalen haben heute die dritte gemeinsame Städteanleihe
emittiert. Bei der aktuellen Transaktion wurden 250 Mio. Euro
eingesammelt, die sich wie folgt auf die Städte verteilen: Bielefeld
20 Prozent, Essen 20 Prozent, Gelsenkirchen 24 Prozent, Hagen 16
Prozent und Remscheid 20 Prozent.

Bei dieser kommunalen Gemeinschaftsanleihe handelt es ich um eine
festverzinsliche Anleihe mit einer Laufzeit von sieben Jahren und
einem jährlichen Kupo

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Grundschulsterben in Deutschland – 3000 Schulen seit der Wende geschlossen, 575 allein im vergangenen Jahr

Die Zahl der Grundschulen in Deutschland ist auf
einem neuen Tiefstand. Nach Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21"
existieren derzeit deutschlandweit 15 174 Grundschulen. Das ist ein
Rückgang um 3000 Einrichtungen seit der Wiedervereinigung. Allein im
vergangenen Schuljahr schlossen 575 Grundschulen, Hunderte weitere
stehen vor dem Aus.

"Vor allem in den westlichen Ländern, zum Beispiel in
Nordrhein-Westfalen und Bayern, wird das Grundschulsterben
voranschr