Stuttgarter Nachrichten: Lokführerstreik

Gerne wird GDL-Chef Claus Weselsky als
machthungriger Funktionär beschrieben, der sein Geltungsbedürfnis auf
dem Rücken des ganzen Landes befriedigen will. Das aber ist
allenfalls die halbe Wahrheit. Weselsky ist nicht mehr nur Angreifer,
sondern wird mehr und mehr zum Getriebenen. Aufgeschreckt von den
Streiks kleiner Berufsgruppen wie Lokomotivführern und Piloten,
arbeitet die Politik fieberhaft an einem Gesetz, das die Macht
kleiner Gewerkschaften beschneiden soll. We

Ein Meer an Möglichkeiten

Das online Portal „youpla“ der Stadt Heidenheim schafft jungen Menschen die Möglichkeit, sich in ihrer Kommune zu engagieren.

Stuttgarter Nachrichten: Affenversuche

Die Entscheidung über eine so zentrale Frage, ob
der Mensch um seiner Gesundheit willen auch Primaten opfern soll,
darf niemals auf Druck der Straße fallen. In Tübingen ist jedoch
genau das geschehen. Vielleicht muss die Politik künftig stärker
Farbe bekennen, wenn es um das Für oder Wider von Tierversuchen geht.
Der Tübinger OB Boris Palmer hat dies aus standortpolitischen
Erwägungen getan – das ist sein gutes Recht. Doch es geht um mehr als
um den

Focus: Studie belegt: Die meisten Kommunen verheimlichen Manager-Gehälter

Die meisten kommunalen Unternehmen in Deutschland
halten die Gehälter ihrer Manager geheim – sogar in Bundesländern, in
denen ein Gesetz öffentliche Firmen eigentlich zur Transparenz
zwingt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universität
Leipzig. "Das Ausmaß der Intransparenz hat mich schon überrascht",
sagte der Leiter der Studie, Ulf Papenfuß, dem Nachrichtenmagazin
Focus.

Der Professor für öffentliches Management un

Trianel gewinnt Pilotausschreibung / Trianel sichert sich 18,5 Megawatt Peak Photovoltaik-Freiflächen-Leistung (FOTO)

Trianel gewinnt Pilotausschreibung / Trianel sichert sich 18,5 Megawatt Peak Photovoltaik-Freiflächen-Leistung (FOTO)

Bei der Pilotausschreibung der Bundesnetzagentur für Photovoltaik-
Freiflächenanlagen konnte die Stadtwerke Kooperation Trianel zusammen
mit weiteren Partnern sechs Gebote platzieren und sich den Zuschlag
für insgesamt 18,5 Megawatt Peak mit einem Investitionsvolumen von 18
Millionen Euro sichern. "Damit hat Trianel aus dem Stand 12%
Marktanteil in der Ausschreibung erreicht", freut sich Dr.-Ing.
Christoph Schöpfer, Leiter Erzeugung der Trianel GmbH. Mit dem

ZDF-Politbarometer Extra Bremen April 2015 / Rot-Grün hat gute Chancen, in Bremen weiter zu regieren / Bürgermeister Böhrnsen unangefochten vorne – FDP und AfD bei 5 Prozent (FOTO)

ZDF-Politbarometer Extra Bremen April 2015 /
Rot-Grün hat gute Chancen, in Bremen weiter zu regieren /
Bürgermeister Böhrnsen unangefochten vorne – FDP und AfD bei 5 Prozent (FOTO)

Gut eine Woche vor der Wahl zur Bürgerschaft in Bremen verfügen
SPD und Grüne über einen deutlichen Vorsprung und können wohl ihre
gemeinsame Regierung im Land Bremen fortsetzen. Da den Grünen im
Vergleich zu ihrem Ausnahmeergebnis von 2011 deutliche Verluste
drohen, hat die CDU die Chance, wieder zweitstärkte Kraft zu werden.
Die Linke kann mit einem guten Ergebnis rechnen. FDP und AfD stehen
auf der Kippe.

Wenn schon am nächsten Sonntag gew

Stellungnahme Bundesregierung zum Hauptgutachten Monopolkommission / VKU: Organisationsfreiheit der Kommunen muss gewährleistet sein

Die Bundesregierung hat vor kurzem ihre
Stellungnahme zum 20. Hauptgutachten der Monopolkommission
veröffentlicht. Die Monopolkommission hatte sich im 20.
Hauptgutachten mit dem Thema Rekommunalisierung beschäftigt und eine
übermäßige öffentliche Wirtschaftstätigkeit kommunaler Unternehmen in
den Sektoren Energie- und Wasserversorgung sowie Abwasser- und
Abfallentsorgung bemängelt. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim
Reck: "Im Rahme

Tag gegen Lärm: Verkehrslärm könnte um die Hälfte sinken

Anlässlich des internationalen "Tages gegen Lärm"
lohnt sich ein Blick auf einen der größten Lärmverursacher: Die mit
dem Straßenverkehr verbundene Geräuschbelastung wird von vielen
Bundesbürgern nicht nur als besonders störend empfunden, sondern kann
auch die Gesundheit beeinträchtigen. Um den Lärmpegel vor allem in
Innenstädten zu senken, werden in vielen Kommunen bereits Busse oder
Lieferfahrzeuge mit Erdgasantrieb e

Digitale Bürger bringen Gemeinden auf Kurs

Mängelmelder, Dialogforum oder Bürgerhaushalt:
Immer mehr Kommunen lassen ihre Bewohner digital zu Wort kommen. Und
profitieren von der Netzintelligenz.

Wie könnte der neue Stadtpark aussehen? Wo fehlen
Kinderspielplätze? Und wofür sollte die Gemeinde künftig ihr Geld
ausgeben? Bürger sind Experten, wenn es um die Gestaltung ihrer
Gemeinde geht – und wollen mitreden. Jeder zweite Deutsche nutzt das
Internet, um per Petition, Abstimmung oder Beschwerde

Von der Lichtblase bis zum IT-Nervensystem – Lösungen für die Smart City

Umfassendes Ausstellungs- und Konferenzprogramm auf
der Metropolitan Solutions 2015 in Berlin

– Partnerstadt Lleida ist Beispiel für eine smarte und nachhaltige
Stadt

Die Metropolitan Solutions 2015 übertrifft alle Erwartungen:
Thematisch deckt sie alle wichtigen Fragen rund um die nachhaltige
und intelligente Stadt ab. Die Zahl der Konferenzen und Workshops auf
der weltgrößten Smart-City-Konferenzmesse vom 20. bis zum 22. Mai in
Berlin ist auf 26 angestiegen