Exklusivkommentar von Forsa-Chef Prof. Manfred Güllner in KOMMUNAL
zu aktueller Bürgervertrauensstudie* / Vertrauen in die Verwaltung in
Berlin am niedrigsten, in Bayern am größten
Kleine Kommune, großes Vertrauen. Wie das Magazin KOMMUNAL
berichtet, vertrauen laut einer aktuellen Studie des
Meinungsinstitutes Forsa, etwa 60 Prozent der Einwohner von Städten
und Gemeinden mit weniger als 20 000 Einwohnern ihrer zuständigen
Verwaltung. Steigt die E
In Deutschland gilt als Armutsgrenze für eine
alleinstehende Person ein Einkommen von monatlich 979 Euro, das sind
11 749 Euro im Jahr. Für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter
14 Jahren liegt der Schwellenwert bei 2056 Euro im Monat, also
24 673 Euro im Jahr – staatliche Leistungen inklusive. Was
Schroeder bis drei zählen und erkennen lässt: Wenn morgen alle das
Doppelte hätten, wäre die Quote genauso hoch wie heute. Worum also
geht es d
Die Zukunft der Pflege ist eines der zentralen
Themen unserer Zeit. Die Mehrheit der älteren Menschen hat ein hohes
Interesse daran, in ihrem Umfeld zu bleiben, auch wenn sie auf
Pflegeleistungen angewiesen sind. Dabei wird nicht nur die
professionelle Pflege, sondern auch das vielfältige freiwillige
Engagement in der Pflege vor viele Herausforderungen gestellt und
zahlreiche neue Lösungsansätze entwickelt. "Die erste Berliner
Pflegekonferenz hat das beeindruckend
Das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales
hat Probleme bei der Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsheim-Betreiber
PeWoBe eingeräumt.
LaGeSo-Chef Allert sagte dem rbb, man wolle juristisch gegen die
PeWoBe und gegen den privatwirtschaftlichen Heimbetreiber Gierso
Boardinghaus vorgehen. Ihnen wird vorgeworfen, Personal falsch
abgerechnet zu haben. Man wolle eine Vertragsstrafe geltend machen,
so Allert, die in fünffacher Höhe der entsprechenden Personalkost
"In Zeiten einer weitverbreiteten
Vollkasko-Mentalität denken viele: Das darf doch nicht passieren!
Richtig ist: Es kann passieren – grundsätzlich überall. Es nutzt
nichts, ein Krankenhaus wie die Filderklinik, die jährlich mehr als
50 000 Patienten ambulant oder stationär zumeist erfolgreich
behandelt, in eine Ecke zu stellen. Damit würde eine im Grundsatz
gute Krankenversorgung beschädigt, heute hier, nächsten Monat da.
Alle Kranken
"In Zeiten einer weitverbreiteten
Vollkasko-Mentalität denken viele: Das darf doch nicht passieren!
Richtig ist: Es kann passieren – grundsätzlich überall. Es nutzt
nichts, ein Krankenhaus wie die Filderklinik, die jährlich mehr als
50 000 Patienten ambulant oder stationär zumeist erfolgreich
behandelt, in eine Ecke zu stellen. Damit würde eine im Grundsatz
gute Krankenversorgung beschädigt, heute hier, nächsten Monat da.
Alle Kranken
Morgen wird das Parlament der Europäischen Union (EU) über die
Maßnahmen zur Reduzierung von Plastiktüten entscheiden. Der Rat und
der Umweltausschuss der EU haben dem Ergebnis bereits zugestimmt.
Sollte das EU-Parlament dem Maßnahmenkatalog ebenfalls zustimmen, was
als sehr wahrscheinlich gilt, werden die EU-Mitgliedsstaaten in
Zukunft Maßnahmen ergreifen müssen, um den Verbrauch von Plastiktüten
zu beschränken. Dem Willen der EU nach m&uu
Die FREIEN WÄHLER werden bei der OB-Wahl in
Dresden am 7. Juni den unabhängigen Kandidaten Dirk Hilbert, der
derzeit amtiert, unterstützen. "Dirk Hilbert soll im Amt bleiben.
Er hat mehrfach Amtsvorgängerin Helma Orosz professionell
vertreten, kennt die Verwaltung und die Probleme und hat solide Pläne
für die Zukunft. Hilbert steht auch engagiert hinter der Dresdner
Kulturhauptstadtbewerbung. Sein ausgleichendes Wesen und seine
Moderationsfähigke
Mit deutlich mehr als 500 Teilnehmern startete
am gestrigen Donnerstag die Jahreshauptversammlung des
Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) in
Düsseldorf.
In der Eröffnungsveranstaltung, zu der sich Spitzenvertreter der
Parteien aus dem nordrhein-westfälischen Landtag auf dem Podium
eingefunden haben, wurde heftig über die rechtlichen
Rahmenbedingungen zur Beitreibung der kommunalen Außenstände in NRW
diskutiert. Nach Einschätzu