Zeitung für kommunale Wirtschaft jetzt mit eigenem Magazin

Die ZfK – Zeitung für kommunale Wirtschaft
präsentiert in ihrer April-Ausgabe erstmals ein eigenes Magazin: Das
"ZfK Magazin" liegt als Supplement der gesamten Auflage bei und
erreicht damit rund 15.000 Entscheidungsträger in den deutschen
Stadtwerken. Während die ZfK als Leitmedium der Stadtwerke seit über
60 Jahren für anspruchsvollen Fachjournalismus steht, will das ZfK
Magazin neue, unerwartete Perspektiven eröffnen. In Reportagen,
Intervie

VKU zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur gemeinsamen Papiererfassung: Gesetzgeber muss Rechtsunsicherheit durch Wertstoffgesetz beheben

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute
die Klage des Landkreises Böblingen gegen die Duale System
Deutschland GmbH (DSD) vollständig abgewiesen. Der Landkreis hatte
geklagt, weil aus seiner Sicht die DSD verpflichtet ist, für die
Mitbenutzung der kommunalen Sammelbehälter für Papier, Pappe und
Karton anteilsmäßig Entgelte zu zahlen. Die Verpackungsentsorgung
sieht die Möglichkeit einer solchen Mitbenutzung vor. Aus Sicht der
Richter ist

VKU zum morgigen Energiegipfel – Stadtwerke unverzichtbar für Energiewende

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die
mit der Energiepolitik betrauten Landesminister für morgen zu einem
Treffen in Berlin eingeladen, um die aktuellen Vorstellungen des
Wirtschaftsministeriums zu den Themen Strommarkt,
Kraft-Wärme-Kopplung, Netzausbau und Klimaschutz zu diskutieren.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), Spitzenverband der
kommunalen Wirtschaft in Deutschland, appelliert an die Minister der
Länder, die Interessen der Stadtwerke im Auge zu

Liebing: Länder müssen endlich liefern

Kommunale Finanzlage ist ernst

Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland wiesen im Jahr
2014 nach Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik in den
Kern- und Extrahaushalten ein Gesamtdefizit von 0,7 Milliarden Euro
aus. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft
Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:

"Die kommunale Finanzlage ist zwar nicht hoffnungslos, aber ernst.
Nach dem Überschuss des Jahres 2013 in H&o

„Valley in Berlin“: Kalifornischer Gründergeist trifft Berliner Startups bei YOU IS NOW

YOU IS NOW, Startup-Inkubator der Scout24-Portale,
hat zum zweiten Mal zu seiner Startup-Konferenz "Valley in Berlin"
geladen. Bei ImmobilienScout24 trifft heute die Crème-de-la-Crème
amerikanischer Startup-Unternehmer und Investoren auf Junggründer aus
Berlin. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung
der kalifornischen Startup-Szene mit lokalen Gründern. Schirmherrin
ist Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und
Fors

WBO-Azubis mit eigener Aktion bei Super-Sauber-Oberhausen

Sechs Auszubildende der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen haben am Donnerstag, 25.03.2015, selbst Hand angelegt: Sie sammelten bei einer eigenen Aktion im Rahmen des städtischen Frühjahrsputzes einen Haufen Müll ein – darunter wieder einige kuriose Funde.

Deutscher Umweltpreis: DBU wählt Städte für Festakte nach Nachhaltigkeits-Kriterien aus

Erfurt (2018), Mannheim (2019), Hannover
(2020), Darmstadt (2021) und Magdeburg (2022) haben das Rennen um das
Ausrichten des mit 500.000 Euro größten und unabhängigen
Umweltpreises Europas in den nächsten Jahren gemacht. Das Kuratorium
der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die den Deutschen
Umweltpreis verleiht, beschloss das jetzt in Berlin. Vorausgegangen
war der Entscheidung ein Wettbewerb, bei dem eine Expertenjury für
die Auswahl neben technischen, orga

VKU begrüßt Vorschlag der Grünen Landesumweltminister zum Wertstoffgesetz / Sammlung der Wertstoffe gehört in kommunale Hand

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
den Vorschlag der acht grün geführten Landesumweltministerien zur
Weiterentwicklung der Wertstofferfassung. Der Vorschlag sieht vor,
die seit Längerem anstehende Verabschiedung eines Wertstoffgesetzes
für eine Vereinfachung der Sammelvorgaben für Verpackungen und
stoffgleiche Nichtverpackungsabfälle sowie eine Erhöhung der
Recyclingquoten zu nutzen. Außerdem soll die dringend zur
Markt&uum

VKU zur erneut abgesagten Energieklausur der Bundesregierung Richtungsweisende Entscheidungen dringend notwendig

Vor dem Hintergrund der erneuten Absage der
zunächst für vergangene, dann für diese Woche geplante Klausurtagung
des Bundeswirtschaftsministers mit den Spitzen der
Regierungsfraktionen zur Energiepolitik macht der
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)
Hans-Joachim Reck deutlich, wie dringend schnelle Reformen des
energiepolitischen Rahmens sind und wie umfassend diese Anstrengungen
sein müssen: "Es kann nicht sein, dass wichtige

DNS:NET baut schnelle Netzinfrastruktur in der Region Potsdam-Mittelmark aus

-Bis zu 10 Gbit/s durch Nuthetal

Bis zu 10 Gbit/s auch in kleinen Gemeinden und Ortsteilen, das ist
das Ziel beim Breitbandausbau durch das Berlin/Brandenburger
Unternehmen DNS:NET. Somit sind dann Ende des Jahres weitere bisher
unterversorgte Regionen in der Gemeinde Nuthetal
(http://www.nuthetal.de) im Landkreis Potsdam-Mittelmark
(Brandenburg) mit VDSL versorgt. Dazu zählen Fahlhorst, Tremsdorf,
Nudow, Philippstal, Saarmund und Bergholz. Das Netz in Fahlhorst und
Tremsdor